Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Infanteristische Weiterbildungsmöglichkeiten ?

Begonnen von MarcoK., 12. Oktober 2014, 22:42:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarcoK.

Hallo,

Ich habe die Möglichkeit am 01.04.15 die einjährige Ausbildung zum MatBewSK StUffz zu  absolvieren , anschließend bin ich in der Stammeinheit in Calw eingetragen.  Ursprünglich hatte ich mich auf eine Truppendienststelle beworben , habe dort jedoch keine Eignung auf meinen gewünschten Posten bekommen. Da ich bereits eine Ausbildung habe wurde mir diese Stelle angeboten.
Mir wurde gesagt das ich in einer Fallschirmjägereinheit ebenfalls an den Springerlehrgängen  teilnehmen kann/werde .
Nun zu meiner Frage , ist das richtig ? Ich strebe im Rahmen meiner Dienstzeit an mich als Feldwebel zu empfehlen ,kann ich dann auch an Einzelkämpfer Lehrgängen teilnehmen oder ist dies ausschließlich dem Truppendienst vorbehalten?

Mit Sicherheit schon etliche Male diskutiert , ich habe es jedoch nicht gefunden .

Im voraus besten Dank.

Ralf

Lehrgänge werden im Rahmen dienstl. Notwendigkeit angefordert und zugewiesen, da dieses immer auch mit Kosten verbunden ist.
Wenn dein Chef der Meinung ist, du kannst das gebrauchen, kann er für dich den Lehrgang anfordern. Ob er dann auch zugewiesen wird, hängt von den Lehrgangsvoraussetzungen und der Kapazität ab.
Ich bezweifel jedoch, dass hier eine dienstl. Notwendigkeit besteht, denn dann wäre der Lehrgang auch als solches elementarer Bestandteil der Ausbildungsplanung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Zitathabe dort jedoch keine Eignung

Also fehlt die Feldwebeleignung?

Diese kann, frühestens in einem Jahr, erneut in einem KC geprüft werden - und da hilft kein EK dabei.

MarcoK.

Richtig eine Feldwebel Eignung habe ich nicht erhalten, ich werde vermutlich die Fachdienststelle annehmen.
Wann ich den Lehrgang absolviere wäre mir egal , mir ist nur wichtig ob dies überhaupt möglich ist.
Ich war in dem Glauben das man solche Lehrgänge freiwillig, bei guter Leistung absolvieren darf.

Vielen Dank für die Antworten.

wolverine

Sie bekommen ihn dann wenn Sie ihn brauchen. In Ihrer Verwendung ist das höchst unwahrscheinlich.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

Nochmal:

- Zur Regelausbildung gehört der Lehrgang bei einer Fachdienststelle NICHT.

- Je nachdem, kann, ggf, evtl., bei freien Lehrgangsplätzen und dem Willen des DVs so etwas stattfinden, planbar ist dies vorab NICHT.

- Selbst ein absolvierter EK bringt keine Vorteile bei einer erneuten Bewerbung.

(Da Du schon eine Ausbildung hast, also schon etwas älter bist, ist fraglich, ob da ein Jahr "mehr Reife" ausreicht um die FwEignung zu erhalten. Woran hat es denn gelegen?)

MarcoK.

Ich bin 25 Jahre alt und habe beim CAT - Test schlecht abgeschnitten. Ich bin mir bewusst das der EK Lehrgang kein Teil der Ausbildung im Fachdienst ist. Meine Frage bezog sich auf die Möglichkeiten im freiwilligen Rahmen.

Mir geht es auch nicht um irgendwelche Vorteile sondern ausschließlich um das Interesse nicht mehr und nicht weniger.
Ebenso habe ich erwähnt das ich den Feldwebel anstrebe wenn es nicht klappt , klappt es eben nicht.
Ich denke es liegt in der Natur der Sache sich zu verbessern, und ein EK Lehrgang hat mein Interesse geweckt.

ulli76

Der wird aber wahrscheinlich nicht im Interesse des Dienstherrn liegen.
Die Bundeswehr stellt dich als Fachdienstler für eine Fachtätigkeit ein. Und je nach Einheit wird da jeder Mann gebraucht. So üppig wie früher haben wir das Personal nicht mehr.

Der EK erfordert einiges an Vorbereitung, der Lehrgang selber kostet Zeit und Geld und es besteht gerade bei solchen Lehrgängen eine gewisse Verletzungsgefahr.
Mal davon abgesehen, werden dir einige infanteristische Grundlagen fehlen.

Ab und zu hat man mal Glück- wenn man in seinem Fachgebiet sehr gut ist, sich dort überdurchschnittlich engagiert und sich in anderen Themen auch noch selbständig weiterbildet und DANN auch noch einen Chef hat, der einem was Gutes tun möchte, DANN kann man evtl auch mal auf einen Goodie-Lehrgang gehen.
Aber in Zeiten knapper Kassen und dünner Personaldecke ist das deutlich seltener als früher geworden.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

Wenn mein Versorger in der Kompanie meine Chefs nach einem EK-Lehrgang gefragt hätte, wären zwei Fragen gestellt worden:

1. ob er in seinem Aufgabenbereich nicht ausgelastet wäre    und
2. ob er noch alle Nadeln an der Tanne hätte. (Diese Frage durchaus auch in anderer Wortwahl)  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

Der EK war doch auch Ebene Gruppenführer; geht das dann heute unter Fw überhaupt noch?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Tommie

Der Einzelkämpferlehrgang I (Lehrgangsnummer 247350) kann vom Dienstgrad Gefreiter bis zum Dienstgrad Oberst besucht werden, theoretisch zumindest ;) !

Im Punkt sonstige Teilnahmevoraussetzungen steht:

Zitat"Sonstige Teilnahmevoraussetzungen:

für: - Offz/OA TrD Inf u HAufklTr, PzTr; - Fw/FwA TrD Inf u HAufklTr,PzTr;
- weitere Offz/Fw aller TSK nach Entscheidung ihrer BtlKdr'e; -Msch aller TSK.

Lehrgangsvoraussetzungen: "Überwinden HiBa und Geländelauf 3000m" werden im Rahmen Eingangstest überprüft;
- BA 90/5 "Uneingeschränktekörperliche Verwendungsfähigkeit für EKL I";
- Nachweis Schwimmfähigkeit(Schwimmabzeichen Bronze, DSA, DLRG);
- Bestätigung der vorbereitendenAusb (EKV: HiBa unter 2:15min, 3000m Geländelauf unter 19min,Orientierungsübung Tag und Nacht) durch Disziplinarvorgesetzter;
-Bestätigung / Nachweis Ausb Helfer im SanDst / Unfallhelfer / Einsatz-Ersthelfer A oder B;
- körperliche / geistige Belastbarkeit undWilligkeit;
- ausgeprägte konditionelle Fähigkeiten und Aufbau /Gewöhnung Rückenmuskulatur (vorb. Trainingsläufe bis 10km, Tragen mit 25kg Rucksack);
- Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Orientieren (Karte,Kompass, Wegeskizze, GPS);
- Mitführen der vollzähligen,funktionstüchigen und einwandfreien Ausrüstung/Ausstattung gem. AllgUmdr 37/3 Spalte 4+5 und Allg AO SdH Anlage 2;
- Zulassungstest EKL IIerfolgt nach hoher körperlicher Belastung (HiBa in 1:50min oderschneller und 3000m in 17min oder schneller)"

Somit sind OuP nur dann für den EKL I zugelassen, wenn diese Feldwebelanwärter sind!

Altrec

Zitat von: Tommie am 15. Oktober 2014, 10:19:48
Somit sind OuP nur dann für den EKL I zugelassen, wenn diese Feldwebelanwärter sind!

Du meinst vermutlich UoP oder?!
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Tommie

Oh ja, die meinte ich, die "Unteroffiziere ohne Portepee" (UoP)! Typischer Fall von Wechselstaben verbuchselt ;D !

Altrec

Kenn ich, kenn ich...

Dfapr kan nicj schnlerler tipne asl Kolibri smit dne Fülegn schlganel
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

HG z.S.