Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Leute aus Holzdorf gesucht CH53

Begonnen von brokn, 13. Oktober 2014, 22:22:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

brokn

Moin liebe Community,

da ich in kürze nach Holzdorf an die CH53 versetzt werde, suche ich jetzt jemanden aus Holzdorf, der mir netterweise ein paar offene Fragen bezüglich dem Standort (Standortsicherheit, sind Versetzungen nach Rheine oder Laubheim möglich und Auslandeinsätze ect.) beantworten kann.

Liebe Grüße

funker07

Dafür wirst du nicht unbedingt zu jemandem aus Holzdorf Kontakt suchen müssen.

Standortsicherheit möglicherweise gut, da grad erst aufgestellt und die CH53 dahin verlegt wurden.
Da man aber von Rheine auch gesagt hat, die werden wohl bleiben, sind solche Aussagen mit Vorsicht zu genießen.

Versetzungen nach Rheine oder Laupheim sind unwahrscheinlich, da die Regimenter da grade aufgelöst wurden.
Teile der Heeresflieger waren bisher viel in Einsätzen und das HSG64 ist aus denen hervorgegangen.
Da sich aber ISAF dem Ende neigt, lässt sich zur Zukunft nur spekulieren.

brokn

Vielleicht hätte ich ein bisschen präziser werden sollen ;).
Mit Auslandseinsätzen war die Dauer gemeint, wie lange man als Mechaniker geht. Auch die drei Monate oder kürzer?
Und mit Laupheim meinte ich, ist es möglich, dass man innerhalb des HSG64 versetzt wird. Da dies ja an beiden Standorten vertreten ist.

funker07

Die reguläre Kontingentdauer ist 4 Monate. Da die Einsatzbelastung für einige Truppenteile sehr hoch ist, splitten diese oft und teilen somit diese 4 Monate auf 2 Soldaten je 2 Monate auf, wobei auch andere Zeiträume möglich sind.
Ob das bei den Mechanikern auch so ist, kann ich dir nicht sagen.

Die Truppenteile aus Rheine und Laupheim werden nach Holzdorf verlegt und die alten Standorte meines Wissen geschlossen.
Ansonsten ist das wie bei jeder Versetzung: Erstmal bit du auf einen Dienstposten eingeplant, ohne Grund wird man dich da erstmal nicht wegversetzen.

Günther

Hallo, seit wann wird Laupheim geschlossen ??????
Auch eine von den berühmten Parollen
Ich bin auf der Suche nach Verbandsabzeichen der Bundeswehr in digitaler Form(Kompanie,Bataillon,Regiment,Brigade,Division) wer kann mir weiterhelfen. Zwischenzeitlich eine fünfstellige Summe

Günther

Das Hubschraubergeschwader 64 (HSG 64) ist mit seinem Stab und 2 Gruppen an der Grenze zu Bayern im baden-württembergischen Laupheim, sowie mit einer Gruppe im brandenburgischen Schönewalde/Holzdorf stationiert.

Durch die Aufstellung des Hubschraubergeschwaders 64 am 1. Januar 2013 wurde Laupheim aus einem Heeresflugplatz ein Standort der Luftwaffe.
Ich bin auf der Suche nach Verbandsabzeichen der Bundeswehr in digitaler Form(Kompanie,Bataillon,Regiment,Brigade,Division) wer kann mir weiterhelfen. Zwischenzeitlich eine fünfstellige Summe

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

dunstig

"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

wolverine

Lieber in Ehren aufgelöst zu werden als .... ich kann das gar nicht schreiben :-X
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

dunstig

"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KlausP

Dann kann der Duden nicht stimmen. Ich fühle mich da nämlich nicht angesprochen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

itschie

Rheine, ehm... da neigt sich alles dem Ende zu, die CH53 kommt bzw. ist schon in Holzdorf und bleibt in Laupheim, nur das ganze nicht mehr unter Heeresführung sondern mit zugehörigkeit zur Lustwaffe, wenn die die Maschiene überhaupt am Fliegen halten *ggg! Ganz ehrlich wenn dann versetzung nach Laupheim, sollten Sie aber innerhalb der Teilstreitkraft klären können. Sie sollten aber handeln möglichst schnell, weil der ein oder andere aus Rheine wird wohl auch noch untergebracht werden müssen.

Ralf

#13
Zitatwenn die die Maschiene überhaupt am Fliegen halten
Das werden sie in der Tat nicht koennen. Aber die Maschinen (WaSys) schon.

Ist schon erstaunlich, dass hier "Spezialisten" die Expertise mit flg. WaSys der Luftwaffe abspricht. Ich wuerde der Lw auch keine Expterise fuer Kettenfahrzeuge zusprechen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau