Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Facharbeit über PTBS

Begonnen von MissFizzy, 22. Oktober 2014, 18:27:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MissFizzy

Hallo,
ich schreibe als Abschluss meines Fachabiturs eine wissenschaftliche Facharbeit über das Thema Posttraumatische Belasttungsstörung bei der Bundeswehr.
Ich hab bereits den Bundeswehrberater für meinen Wohnort angeschrieben um Informationen zu bekommen, wohin ich mich bezüglich eines Interviews wenden kann. Keine Reaktion.
Nun frage ich euch, ob ihr eine Idee habt wohin ich mich noch wenden kann?
Vielen Dank.... :)

KlausP

ZitatIch hab bereits den Bundeswehrberater für meinen Wohnort angeschrieben um Informationen zu bekommen, wohin ich mich bezüglich eines Interviews wenden kann. Keine Reaktion.

Der hat damit auch rein gar nichts zu tun weil er nicht "Bundeswehrberater" ist sondern Karriereberater.

Ich empfehle Ihnen die Seite www.bundeswehr.de. Dort gibt es ein Verzeichnis von Ansprechstellen für Betroffene und Angehörige.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

MissFizzy

Ja stimmt, dass hab ich nicht bedacht.
Danke für den Tipp!

Tommie

Zitat von: MissFizzy am 22. Oktober 2014, 18:27:51ich schreibe als Abschluss meines Fachabiturs eine wissenschaftliche Facharbeit über das Thema Posttraumatische Belasttungsstörung bei der Bundeswehr.

Schon alleine diese Idee halte ich für gar nicht gut! Warum sollte ein Betroffener, der ohnehin schon genug Probleme hat, mit Ihnen, die er gar nicht kennt, reden? Liefern Sie mir einen einzigen vernünftigen Grund dafür! Ich gebe Ihnen mal einen Tipp: Die Tatsache, dass Sie darüber eine Facharbeit schreiben wollen, ist kein Grund ...

PTBS bei Soldaten ist ein so kompliziertes Thema, dass sich schon Psychologen und Psychiater nicht wirklich einig sind, wie in solchen Fällen vorzugehen ist. Was soll da noch jemand mit schwätzen, der von der Materie "Auslandseinsätze", "Krieg", etc. keinen blassen Schimmer hat? Was soll da mehr raus kommen als das Geschwätz eines Blinden von der Sonne?

Ich rate auf jeden Fall jedem Betroffenen davon ab, sich auf solche Gespräche einzulassen! Sie haben nicht die leiseste Ahnung, was eine einzige Frage in solchen Personen auslösen kann, geschweige denn davon, was Sie dann tun müssen, wenn die diese "Mine" zur Explosion gebracht haben! Mein ehrlich und gut gemeinter Rat an Sie: Suchen Sie sich ein anderes Thema für Ihre Facharbeit!

ulli76

Ein Tip: Schau mal in unserem Angehörigenbereich. Da gibt es einige Links. U.a. zu www.angriff-auf-die-seele.de Da gibt es einige Infos zum Krankheitsbild und auch eine Kontakt-Adresse vom BWK Berlin bzw. vom Psychotraumazentrum dort.
Wenn du dich anderweitig dem Thema nähern willst, kann ich die Songs von Soldier Hard empfehlen (einfach mal auf YouTube bzw. FB eingeben) und es gibt ein aktuelles Filmprojekt: Project Greenlight.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

schlammtreiber

Interviews mit Betroffenen halte ich hier für den falschen Weg. Das beginnt schon damit, dass auf dem Niveau einer Facharbeit (Fachabi) nicht im geringsten die wissenschaftliche Kompetenz vorhanden ist, um angemessene Interviews bei solche heiklem Thema zu führen.
Ich würde dringend empfehlen, sich bei der Recherche auf Literatur zu stützen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann