Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Erfahrungen als freiwilliger Reservist ohne Beorderung

Begonnen von Seniorreserve, 24. Oktober 2014, 01:34:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Seniorreserve

Hallo,
bin erst seit Monaten neu im Reservistenverband und habe gerade erst die beantragte Einkleidung (als freiwilliger Reservist ohne Beorderung) genehmigt bekommen!
Da stellen sich mir gleich mehrere Fragen:

1) Wie informiert Ihr Euch über "Dienstliche Veranstaltungen" oder andere Möglichkeiten, aktiv zu werden? Über den Reservistenverband oder direkt beim Landeskommando?
2) Beantragt Ihr die Teilnahme und Uniformtrageerlaubnis direkt beim Landeskommando oder beim Reservistenverband?
3) Ist es (auch bei Maßnahmen in Kasernen, auf Übungsplätzen oder im Gelände) üblich und empfehlenswert, im Feldanzug an- oder abzureisen? (Früher war das doch strenggenommen verboten oder zumindest nicht gerne gesehen! Außerdem ist die lange Heimfahrt im durchnässten oder verschmutzten Feldanzug nicht immer so angenehm.)

Freue mich über Tipps und Tricks! 

Tommie

Zitat von: Seniorreserve link=topic=50381.msg517883#msg517883 date=b]1414107273[/b]]...

Was ist denn das für eine Uhrzeit  :o ? Ist das schon senile Bettflucht oder noch "Schlaflos in Dingenskirchen" ;D ?

1. )Es gibt von Seiten der FwRes in der Fläche sehr oft Email-Verteiler zu den Vorsitzenden der Reservistenkameradschaften! Auf jeden Fall kommen die Veranstaltungen über die FwRes an die OrgLeiter des VdRBw e. V. und von dort an die einzelnen Reservistenkameradschaften. Hier bringt eine Nachfrage beim Vorsitzenden Ihrer RK bestimmt den in Ihrem Bereich genutzten Informationsweg zu Tage ;) !

2.) Eine UTE (Uniformtrageerlaubnis) beantragt man bei dem für den Wohnort des Soldaten zuständigen FwRes, der den Antrag dann an das zuständige LKdo weiter leitet. Das wäre jetzt der korrekte Dienstweg! Man kann natürlich auch direkt den FwRes am LKdo anschreiben. Meldungen für die Teilnahme an Veranstaltungen erfolgen in der Regel über den RK-Vorsitzenden an die OrgLeiter des Verbandes und von dort an den FwRes, können aber auch direkt beim FwRes eingereicht werden. Auch hier empfehle ich die Nachfrage beim Vorsitzenden Ihrer RK! Wer kein Mitglied im VdRBw e.V. ist, meldet ohnehin direkt an den FwRes.

3.) Bei einer Zuziehung zur DVag steht auf dem Schreiben drauf, ob man im Feldanzug an- und abreisen darf. Für sehr "schmutzige" Veranstaltungen empfiehlt es sich dann etweder Wechselkleidung oder einen Joggingnazug für die Rückfahrt mitzuführen!

schlammtreiber

Zitat von: Seniorreserve am 24. Oktober 2014, 01:34:33
3) Ist es (auch bei Maßnahmen in Kasernen, auf Übungsplätzen oder im Gelände) üblich und empfehlenswert, im Feldanzug an- oder abzureisen? (Früher war das doch strenggenommen verboten oder zumindest nicht gerne gesehen! Außerdem ist die lange Heimfahrt im durchnässten oder verschmutzten Feldanzug nicht immer so angenehm.)

Ich schlage zu allen Wehrübungen und DVAGs (ein Ausbildungswochenende im Quartal) im Grünzeug auf. Ich habe gar keinen Dienstanzug. Brauch ich auch nicht, da in meinem Beorderungstruppenteil (III./ObjSRgt Lw) sowieso alle Veranstaltungen grün sind. Das Problem mit der Heimfahrt ist klar, aber man hat ja immer irgendwo im Gepäck einen sauberen FA als Reserve, den ziehe ich dann eben an (da ich quer durch die Republik fahre muss ich zwangsweise zwischendurch anhalten und zivilisierten Menschen unter die Augen treten, dreckig und stinkend heimfahren ist also keine gute Idee).
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Seniorreserve

Zitat von: Tommie am 24. Oktober 2014, 07:18:28
Was ist denn das für eine Uhrzeit  :o ? Ist das schon senile Bettflucht oder noch "Schlaflos in Dingenskirchen" ;D ?
Zugegeben: Nach einem Spätdienst mit anschließendem Freizeitsport muss die Betriebstemperatur erst langsam herunterfahren!  ;)

Zitat von: Tommie am 24. Oktober 2014, 07:18:28
1. )Es gibt von Seiten der FwRes in der Fläche sehr oft Email-Verteiler zu den Vorsitzenden der Reservistenkameradschaften! Auf jeden Fall kommen die Veranstaltungen über die FwRes an die OrgLeiter des VdRBw e. V. und von dort an die einzelnen Reservistenkameradschaften. Hier bringt eine Nachfrage beim Vorsitzenden Ihrer RK bestimmt den in Ihrem Bereich genutzten Informationsweg zu Tage ;)
Das würde ich auch für den angenehmsten und sympatischsten Weg halten!  8)
Ich habe natürlich auch die Hoffung, dass man (z. B. zum Jahreswechsel) automatisch eine Übersicht der im nächsten Jahr anstehenden Veranstaltungen zugeschickt bekommt.  8)
Zitat von: Tommie am 24. Oktober 2014, 07:18:28
3.) Bei einer Zuziehung zur DVag steht auf dem Schreiben drauf, ob man im Feldanzug an- und abreisen darf. Für sehr "schmutzige" Veranstaltungen empfiehlt es sich dann etweder Wechselkleidung oder einen Joggingnazug für die Rückfahrt mitzuführen!
Zugegeben: Auch während meines Grundwehrdienstes habe ich es immer vermieden, in meinem Heimatort mit Grünzeug herumzulaufen. Aus diesem Grunde habe ich mich immer gerne in der Kaserne umgezogen. Dann lieber einen Zug eher von zu Hause weg oder einen Zug später nach Hause zurück!  :D
Zur Not kann man sich natürlich auch auf der Zugtoilette umziehen!  ::)

Zitat von: schlammtreiber am 24. Oktober 2014, 08:33:56
Zitat von: Seniorreserve am 24. Oktober 2014, 01:34:33
3) Ist es (auch bei Maßnahmen in Kasernen, auf Übungsplätzen oder im Gelände) üblich und empfehlenswert, im Feldanzug an- oder abzureisen? (Früher war das doch strenggenommen verboten oder zumindest nicht gerne gesehen! Außerdem ist die lange Heimfahrt im durchnässten oder verschmutzten Feldanzug nicht immer so angenehm.)

Ich schlage zu allen Wehrübungen und DVAGs (ein Ausbildungswochenende im Quartal) im Grünzeug auf. Ich habe gar keinen Dienstanzug. Brauch ich auch nicht, da in meinem Beorderungstruppenteil (III./ObjSRgt Lw) sowieso alle Veranstaltungen grün sind. Das Problem mit der Heimfahrt ist klar, aber man hat ja immer irgendwo im Gepäck einen sauberen FA als Reserve, den ziehe ich dann eben an (da ich quer durch die Republik fahre muss ich zwangsweise zwischendurch anhalten und zivilisierten Menschen unter die Augen treten, dreckig und stinkend heimfahren ist also keine gute Idee).
Ich denke, für die beorderungsunabhängige Reservistenarbeit erhalte ich von allen Flecktarn-Kleidungsstücken nur jeweils ein Exemplar!  :-\
Wenn schon umziehen, dann vielleicht direkt Zivil für unterwegs! Irgendeine Toilette oder Baracke oder Nebenraum zum Umziehen findet sich vielleicht!

Vielleicht sehe ich auch alles zu kompliziert!  :-X
Auf jeden Fall schonmal Danke für die ersten Tipps!

Flexscan

Zitat von: schlammtreiber am 24. Oktober 2014, 08:33:56
(da ich quer durch die Republik fahre muss ich zwangsweise zwischendurch anhalten und zivilisierten Menschen unter die Augen treten, dreckig und stinkend heimfahren ist also keine gute Idee).

Kann auch seine Vorteile haben, zB in einem überfülltem Zug ein ganzes Abteil für sich alleine
(selber schon erlebt  ;D)
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ulli76

Wenn man im Reservistenverband ist, bekommt man normalerweise zu Jahresbeginn von der Kreis- oder Bezirksgruppe einen Jahresplan mit den DVags und größeren VVags zugeschickt.
Dazu wird in den RKs meist rechtzeitig bekannt gegeben, welche Termine in nächster Zeit anstehen. Ansonsten einfach zu den Nachbar-RKs/Kreisgruppen gute Verbindungen halten und die Ohren offen halten, ob die mal was interessantes haben.

Die Anmeldung geht entweder über die RK, die jeweilige Geschäftsstelle des Reservistenverbandes oder auch direkt über den FwRes.

Wenn du einmal drin bist, wirst du recht schnell rausfinden, wie das alles funktioniert. ISt in der Regel kein Hexenwerk.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Merowig

Zitat von: Seniorreserve am 24. Oktober 2014, 01:34:33
Hallo,
bin erst seit Monaten neu im Reservistenverband und habe gerade erst die beantragte Einkleidung (als freiwilliger Reservist ohne Beorderung) genehmigt bekommen!
Da stellen sich mir gleich mehrere Fragen:

1) Wie informiert Ihr Euch über "Dienstliche Veranstaltungen" oder andere Möglichkeiten, aktiv zu werden? Über den Reservistenverband oder direkt beim Landeskommando?


https://veranstaltung.reservistenverband.de/
http://www.reservisten.bundeswehr.de/portal/a/resarb/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK94uyk-KLU4sSiJD0glVpUllmsl5iXnpqUX6JfkO2oCAASFmza/
Fortuna audaces iuvat


diver77

Hallo zusammen
Am nächsten Samstag steht meine erste Teilnahme an einer DVag an. Es handelt sich in ein Schulschießen.
Meine aktive Dienstzeit liegt 12 Jahre zurück.
Was sind denn nach Meinung der erfahrenen Reservisten hier so die Tipps wie Wan sich so verhalten soll oder was man denn unterlassen sollte.
Meine Unsicherheit fängt schon damit an ob man sich bei Ankunft vorschriftsmäßig meldet, also wie man es zur aktiven Dienstzeit mal gelernt hat oder ob ein Morgen Herr ... Ohne Grundstellung und militärischen Gruß reicht.

ulli76

Fährst du alleine hin oder sind welche da, die du kennst?

Das Ganze läuft in der Regel viel lockerer ab, als man es vom Militär gewöhnt ist.
Militärisch melden am Meldekopf musst du dich nicht. Das ist nicht üblich.
Der militärische Gruß ist auch innerhalb der Reservisten nicht unbedingt üblich- da solltest du aber beobachten, wie die anderen es handhaben.

Wenn du Bekannte hast, die auch auf der Veranstaltung sind, triff dich z.B. auf dem Parkplatz mit denen, bist du alleine, such dir einfach Kameraden, die dir sympatisch vorkommen- die werden dir schon bezüglich der Gepflogenheiten weiterhelfen.

Ansonsten- nimm nur das dienstlich gelieferte Zeug mit bzw. zieh nur das an. Sei vorsichtig bei denen, die mehr Abzeichen haben als ein russischer General. Hilf mit, wenn es an´s Abbauen geht.
Lass dir eine Einweisung auf die Waffen geben- auch wenn du die noch kennst, sind 12 Jahre eine lange Zeit und eine Auffrischung erforderlich. Achte peinlich genau auf die Sicherheitsbestimmungen auch wenn andere das lockerer sehen.

Ansonsten: Viel Spass!
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

diver77

Leider bin ich erstmal alleine ohne nen Bekannten dort.
Dann werde ich mir mal ein erstes Bild dort machen
Bin mal gespannt wie meine Erfahrungen sein werden. Freue mich aber drauf wieder ein wenig militärische Ausbildungen mitzumachen und wieder Kontakt zum Bund zu haben

wolverine

Also ich grüße militärisch wenn ich Uniform trage; für mich ist das nichts irgendwie Unangenehmes oder Lästiges. Und ich melde mich am Tor oder beim Leitenden.

Ich gehe doch nicht freiwillig und ohne Not zum Militär um mich dann dort möglichst unmilitärisch zu verhalten?! ???
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann


Seniorreserve

Zitat von: diver77 am 01. November 2014, 10:08:04
Hallo zusammen
Am nächsten Samstag steht meine erste Teilnahme an einer DVag an. Es handelt sich in ein Schulschießen.
Meine aktive Dienstzeit liegt 12 Jahre zurück.
Was sind denn nach Meinung der erfahrenen Reservisten hier so die Tipps wie Wan sich so verhalten soll oder was man denn unterlassen sollte.
Meine Unsicherheit fängt schon damit an ob man sich bei Ankunft vorschriftsmäßig meldet, also wie man es zur aktiven Dienstzeit mal gelernt hat oder ob ein Morgen Herr ... Ohne Grundstellung und militärischen Gruß reicht.

Hallo,
meine erste DVag kommt erst später zu einem noch nicht festgelegten Termin! Meine aktive Dienstzeit liegt schon über 25 Jahre zurück.
Deshalb würde ich mich freuen, wenn ab und zu mal jemand hier über seine ersten DVag-Erfahrungen berichtet! Was mich zum Beispiel interessiert:

- Kommen auch Reserve-Kameraden dort an, die sich lieber erst auf dem BW-Gelände umziehen wollen?
Man muss sich schließlich erstmal wieder daran gewöhnen, ob die Hose in die Stiefel kommt oder umgekehrt, in welcher Höhe das Koppelschloss hängt, ob die "Feldbluse" (für Männer) in die Hose gesteckt wird oder nicht, ob der oberste Jackenknopf zu sein muss... ... ...
Und manche Teile der aktuellen Feldkleidung kenne ich von früher so ganz und gar nicht! Damals kam über der Unterwäsche das olive Feldhemd, darüber die olive Feldjacke und darüber der olive Feldparka, schluss, aus! Nur ungern würde ich mir alles unterwegs auf dem Bahnhof von zufällig anwesenden Feldjägern erklären lassen müssen!
   

- Sind bei den DVag viele aktive Soldatinnen und Soldaten als Vorgesetzte anwesend? Denn gerade beim Schießen möchte ich jeden noch so winzigen Handgriff nur unter Aufsicht einer vorgesetzten Person langsam und sorgfältig durchführen!

- Gibt es irgendwelche Teilnahmebescheinigungen? Gibt es Pausen und evtl. Verpflegung?

Hätte ich meine erste DVag doch schon hinter mir!

Tommie

@ Seniorreserve (nannte man das früher nicht "Volksturm ;D ?) :

Im Internet kursieren einige Versionen der ZDv 37/10, einfach mal googeln ;) ! Da ist der korrekte Anzug beschrieben, einfach mal lesen ;) ! Ansonsten gibt es auch für eine DVag einen Dienstplan, den man sich "reinziehen" kann, spätestens bei der "Anmeldung" vor Ort kann man den einsehen! Aktive Soldaten sind dann dabei, wenn diese benötigt werden, z. B. als Funktioner. Meistens ist der anwesende FwRes der einzige aktive Soldat vor Ort!

P.S.: Was Sie wirklich üben sollten, ist das lockere durch die Hose atmen ;) ! Und .. erzählen Sie mir keinen, das habe ich schon 1983 beherrscht ;D !

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau