Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Uniform der Marine

Begonnen von anandis, 03. November 2014, 19:18:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

anandis

Hallo zusammen,
Ich bin ab 01.01.2015 Wiedereinsteller. Werde Marineuniformträger.
Da ich aber bisher in der Luftwaffe war,habe ich natürlich nicht so die Ahnung von der Uniform der Marine.(Trageordnumng)
Als ich eben die ZDV 37/10 gelesen habe ist mir aufgefallen, dass Marinesoldaten (Mannschafter) nach Vollendung des 30.Lebensjahr ebenfalls die Tuchjacke bekommen;sprich Krawattenträger sind;alle untere 30 jedoch dieses typische T-Shirt(Donald Duck :-p ) tragen müssen.warum??
wenn es also so sein sollte,freu ich mich natürlich ;-)..
und desweiteren steht dort klar geschrieben, das für Marine, Einkleidung für land ,Barett tragen dürfen??oder sogar eins erhalten?
Danke jetzt schon für eure Antworten..
LG Anandis (Marcel)

A-Bomb

Barett nur im Normalfall Angehörige des Seebataillons und ich denke auch die Kampfschwimmer. Aber bin mir bei zweiterem nicht ganz sicher.
Dran, Drauf, Drüber!

Semper Communis


BulleMölders

Der als Donald Duck Anzug bezeichnete ist der Kieler Matrosenanzug.
Der von Mannschaften bis zur Vollendung des 29. Lebensjahr getragen wird. Auch als Wäsche achtern bezeichnet.
Mannschaften ab dem 30. Lebensjahr tragen den Dienstanzug, der ab Maat aufwärts getragen wird. Auch als Wäsche vorn bezeichnet.

Barret tragen bei der Marine nur die 70er Verwendungsreihe.
Ausnahme bilden da die Kampfschwimmer und Minentaucher, die ebenfalls Barett tragen.
Wobei bei der Marine das Barett nicht zum Dienstanzug getragen wird.
Dafür gibt es bei Wäsche achtern die Matrosenmütze und bei Wäsche vorn die Schirmmütze.

Steve87

Ebenfalls wird das Barett vom Stammpersonal der MUS getragen. Im Logistikamt wurde ich auch mit Barett ausgestattet.
Beamter im mittleren technischen Dienst

anandis

hallo zusammen,
vielen dank  erstmal für die reichlichen informationen.
naja mit dem barett ist es so ne sache:

http://www.dmb-lv-westfalen.de/z1.pdf

seite 18 punkt 216.
meine definition: ALLE die für land ausgestattet werden..da ich dieses thema schon mehrmals hier gefunden habe glaub ich euch mal.davon ab soll es nicht am schiffchen oder barett scheitern..die hauptsache ist ich bin über 30... lacht

anandis

Zitat von: Steve87 am 03. November 2014, 21:24:13
Ebenfalls wird das Barett vom Stammpersonal der MUS getragen. Im Logistikamt wurde ich auch mit Barett ausgestattet.

da ich ins logbtl gehen werde also auch barett??

miguhamburg1

Ein Blick in die Vorschrift hift doch, Klarheit zu erzeugen:

Im normalen Tagesdienst tragen alle Uffz/Offz der Marine - unabhängig, ob sie in der Marine oder anderen TSK/milOrgBer verwendet werden, den Dienstanzug, Grundform, ggf. mit Ergänzungen/Abwandlungen und ihre Schirmmützen. Innerhalb umschlossener militärischer Anlagen kann anstelle der Schirmmütze auch das Schiffchen, blau, getragen werden. Besatzungsangehörige (Maaten/Bootsleute) von schwimmenden Einheiten tragen im Tagesdienst im Hafen den BGA mit ggf. mit Ergänzungen/Abwandlungen sowie Schifchen, blau. Mannschaften der Marine tragen im Tagesdienst innerhalb der Marine den BGA ggf. mit Ergänzungen/Abwandlungen oder bei Verwendung in der SKB den Feldanzug, Tarndruck, mit Schiffchen, blau oder Feldmütze.

Angehörige der 70er Verwendungsreihen, Kampfschwimmer und der 4./WachBtl BMVg sind anstelle des Schiffchen, blau, mit dem Barett, Marine, ausgestattet und tragen dies zum Feldanzug.

Wenn also Ausbilder an der MUS oder anderswo mit dem Barett, Marine, hermlaufen, dann sind sie entweder Angehörige der vorgenannten Verwendungsreihen oder Verwendungen - oder sie tragen es vorschriftenwidrig.

Steve87

Dies ist durch einen Kasernenbefehl befohlen worden. Welcher Schulkommandeur diesen jedoch erlassen hat weis ich nicht. Und auf Schiffen tragen die Bootsleute im Tagesdienst im Hafen den Tagesdienstanzug.
Beamter im mittleren technischen Dienst

miguhamburg1

Das mit dem "Hafenanzug" der PUO/UO mag auch eine geschwader- oder Schiffsinterne Regelung sein. Ich kenne Beides.

ulli76

Das ist einer der Momente wo ich froh bin, beim Heer zu sein. Da muss ich auch keinen Dienstanzug mit in den Einsatz nehmen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

flares


ulli76

Ich hab in allen meinen Einsätzen meine Klamotten gebügelt bekommen.
Aber ich seh einfach die Notwendigkeit nicht und den platz brauch ich für Sinnvolleres
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Steve87

Das wird eigentlich in der ganzen Marine so gehandhabt.
@ulli: Die Botschafter in blau haben ja auch noch den Representationsauftrag:)
Beamter im mittleren technischen Dienst

BulleMölders

Zitat von: Steve87 am 04. November 2014, 16:20:29
Und auf Schiffen tragen die Bootsleute im Tagesdienst im Hafen den Tagesdienstanzug.
Eine andere Regelung habe ich wärend meiner ganzen Dienstzeit auch nicht kennen gelernt.

Zitat von: Steve87 am 04. November 2014, 21:35:06
@ulli: Die Botschafter in blau haben ja auch noch den Representationsauftrag:)
Genau so ist das und die angenehmen Vergünstigungen die man beim Landgang in Uniform nebenbei noch erhalten kann sind auch nicht zu verachten

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau