Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wechsel von der Luftwaffe zur Marine

Begonnen von Merle, 02. Dezember 2014, 13:53:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Merle

Moin!
Am 1.1.2015 wechsel ich von der Luftwaffe zur Marine...
Mache zuerst den Maat Lehrgang und geh dann wenn alles so klappt
direkt auf ZAW.
Hat jemand Tipps für mich? Man bekommt ja so allerhand zu hören.
Möchte einfach gut vorbereitet sein.

Gruß Merle


Edit: Datum berichtigt!

BulleMölders

Wichtigste, Dienstgrade, nichts ist bei der Marine schlimmer als einen Maat, Obermaat, Bootsmann usw. mit dem "falschen" Dienstgrad (sprich denen des Heeres oder der Luftwaffe) anzusprechen, da gibt es dann die unterschiedlichsten Reaktionen von Nichtbeachtung und mit Verachtung Strafen über mitleidig Aufklären bis zu ärgerlich reagieren.

Zitat von: Merle am 02. Dezember 2014, 13:53:24
Hat jemand Tipps für mich? Man bekommt ja so allerhand zu hören.
Wenn man wüsste, was man so hört, dann wäre es einfacher Tipps zu geben.

Merle

Danke erst einmal für die Antwort!
Ja also Dienstgrade bin ich fleißig am lernen, sind eigentlich nur die
Offiziersdienstgrade wo ich gelegentlich noch durcheinander komme. Der Rest sitzt.

Naja hier wird mir natürlich erzählt das es das komplette Gegenteil zur Luftwaffe ist.
Ein Bekannter allerdings der beim Heer ist, sagt das Marine und Luftwaffe so ziemlich
das gleiche sind. (vom militärischen umgehen meine ich-hoff ich konnte mich verständlich ausdrücken)
Also an meinem momentanen Standort ist grüßen, Meldung machen etc. ein Fremdwort. Aber ich denke das ist
ja klar das man das macht. Hoffe das ich auf den Lehrgängen auch noch etwas mehr dazu lerne
und dann gut vorbereitet in meine neue Stammeinheit komme.

Gruß

BulleMölders

Ich müsste ja eigentlich auf die Aussage "Marine und Luftwaffe sind so ziemlich das Gleiche", reagieren und die Marine gegen die Luftgoofys verteidigen aber das spar ich mir mal.  ;D

Denn der Umgang bei der Marine ist in der tat nicht so militärisch wie beim Heer. Zumindest auf den Schiffen und Booten, denn man ist dort noch mehr aufeinander angewiesen als in vielen anderen Bereichen. Was dort natürlich auch zum etwas lockeren Umgang beiträgt ist die Tatsache das alle Fachdiener und keine Truppendiener sind. Anders sieht das natürlich bei den 70er Verwendungsreihe das sind eher Truppendiener und da wird mehr wert auf das militärische gelegt.

Was Grüßen angeht, zu meiner Zeit gab es in Kiel meinen Standortbefehl, der den militärischen Gruß ab 9 Uhr Morgens aussetzt.
Wie dann der Umgang mit den Vorgesetzten sein kann, kann man an diesem Beispiel sehen.
Es war Auslauftag und ich war mit einem Kameraden kurz nach 9 Uhr vom Schiff zu unserer Landunterkunft unterwegs und unser Kommandant kam uns mit seinem Reisegepäck auf der Pier entgegen. Mit einem schneidigen "Guten Morgen Herr Kapitän" und einem grinsen im Gesicht haben wir unseren Kommandanten, entgegen dem Standortbefehl, militärisch gegrüst. Kommentar unseres Kommandanten: "Ja ja, verarschen kann ich mich selber!"

Aus Erfahrung, bei den militärischen Masten- oder Bootsmannslehrgang wird auf das militärische natürlich großen Wert gelegt, da musste ich mich als Bordfahrer auch immer umstellen.

Darf man Fragen welche Verwendung Sie zukünftig bei der Marine haben werden?

Merle

Vielen dank für Ihre ausführliche Antwort.
Okay also muss ich mir nicht all zu Große Sorgen machen,
ich denke man kommt da auch schnell wieder rein und ich werde
ja auch erst 2017 in meine eigentliche Stammeinheit kommen.
Also momentan bin ich Stabsdienstsoldat und werde auch eine
ZAW zur Bürokauffrau machen aber dann im Nachschub eingesetzt werden.

BulleMölders

Na ja, bis 2017 fegen noch einige Stürme über die Nordsee und dann kommt es halt darauf an wo Sie hinkommen.
Da werden Sie dann erst sehen wie militärisch es dort zugeht.

Merle

Mit dem militärischen habe ich auch kein Problem, nur da ich es hier in meine Einheit
komplett gar nicht machen muss, muss man sich erstmal wieder dran
gewöhnen aber ich denke das geht schnell.

BulleMölders

Wenn es erst zum Maatenlehrgang nach Plön geht, da bekommt man das Militärische schon wieder drauf.

miguhamburg1

liebe Merle,

das mit den Offizierdienstgraden ist auch weniger kompliziert bei der Marine, als Sie denken. Die Leutnante heißen so wie bei der Luftwaffe auch (also "Herr/Frau Leutnant" - das zur See wird bei der direkten Ansprache weggelassen). Der Kapitänleutnant wird mit "Herr/Frau Kaleu" angesprochen und alle Stabsoffiziere einheitlich mit "Herr/Frau Kaptän". Das ist also einfacher, als Sie es von der Luftwaffe gewöhnt sind.

Besagten Standortbefehl in Kiel, lieber Bulle, gibt es so nicht mehr. Dort wird mittlerweile auch durchgehend gegrüßt.

HG z.S.

Willkommen bei der richtigen TSK! ;)

Offiziell anerkannter militärischer Gruß bei der Marine: Moin! ;D

Das ist aber tatsächlich so: Wenn Dir ein Dienstgrad begegnet, einfach (wie gewohnt) die Hand zum Gruß und ein fröhliches "Moin Herr/Frau DG!" und alles ist fein.
Wie schon gesagt, werden KKpt, FKpt und Kpt z.S. einheitlich mit "Moin Herr/Frau Kap'tän" angesprochen, d.h. das "i" wird verschluckt. Wenn Du die Leute mit "Kapitän" ansprichst, weiß sofort jeder, dass Du neu bist... ;)

An Bord grüßt man sich üblicherweise nur beim ersten Mal am Tag militärisch. Zumindest bei uns an Bord war das damalsTM so. So viel Platz ist an Bord ja auch nicht und sonst könnte man sich die Hand vermutlich auch einfach am Kopf antackern lassen...

wolverine

Zitat von: miguhamburg1 am 03. Dezember 2014, 08:44:05
das mit den Offizierdienstgraden ist auch weniger kompliziert bei der Marine,
Gibt es für den Strichcode jetzt endlich eine App? ???
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Tommie

Macht das nicht jeder handelsübliche Barcode-Scanner ;) ?

miguhamburg1


BulleMölders

Nun macht mal nicht die Kolbenringträger madig. Die tun ja nichts, eh keinem was.

Merle

Moin!
Vielen dank für Ihre Antworten.
Ich habe allerdings noch eine Frage,
ich gehe am 05.01.2015 direkt auf Lehrgang
aufgrund dessen sollte ich in meiner alten Einheit
noch Umgekleidet werden.
Wie das oft so ist , kam vieles auf den letzten Drücker
oder gar nicht oder zu groß/kurz etc.
Nun habe ich meine Marine Uniform erhalten, weiß aber
als Luftwaffensoldat nicht wie man den Knoten bindet,
das habe ich mir jetzt im Internet rausgesucht. Dann
habe ich zwar eine Tellermütze erhalten aber kein Mützenband.
Auf meinem Colani wurden zwar die Dienstgrade drauf bestickt
aber auch ein Abzeichen für die ATN, jetzt wurde mir gesagt das ich
dieses Abzeichen noch gar nicht tragen darf und ohne Mützenband die
Tellermütze nicht aufsetzen darf.
Ich möchte ja nicht gleich an meinem ersten Tag einen blöden Eindruck machen.
Also wie genau soll ich das jetzt machen?

Gruß