Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wechsel von der Luftwaffe zur Marine

Begonnen von Merle, 02. Dezember 2014, 13:53:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

ZitatAuf meinem Colani wurden zwar die Dienstgrade drauf bestickt
aber auch ein Abzeichen für die ATN, jetzt wurde mir gesagt das ich
dieses Abzeichen noch gar nicht tragen darf
Das ist richtig. Die Trageerlaubnis muss dir verliehen werden, grob gesagt 6 Monate nach dem man mit der militaerfachlichen Ausbildung angefangen hat.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

BulleMölders

Tellermütze ohne Mützenband geht nicht und Bluse ohne Knoten auch nicht.
Versuchen in der zukünftigen Einheit anzurufen und sich ein Mützenband zuschicken lassen, da reicht ja ein einfacher Brief.
Und das mit der ATN würde ich nicht so eng sehen.

Ansonsten bleibt nur die Anreise in Zivil aufgrund einer unvollständigen Uniform.

Merle

Vielen dank für die schnelle antworten!
Soll ich also in der Einheit wo mein Lehrgang ist anrufen oder
in der Einheit wo ich am Ende bin.
Mein Spieß sieht das leider nicht so eng, er meinte den "feinschliff"
kann man dann dort machen.

Merle

Grade mit meinem Pers gesprochen.
Ich soll jetzt in Grün anreisen und dort dann
sagen das mein Dienstanzug nicht vollständig ist.

Hauptsache ich mache nicht den allerschlechtesten Eindruck.

BulleMölders

Ob das so eine gute Idee ist?
Grundsätzlich sind Dienstreisen im DA durchzuführen.
Stellt sich außerdem die Frage nach den richtigen Schulterklappen und der Kopfbedeckung.

Merle

Schulterklappen habe ich einmal bekommen.
Kopfbedeckung hätte ich jetzt normale Feldmütze gedacht?
Ich bin jetzt unglaublich verunsichert.
Mein Perser meinte, dass ich ja nicht in zivil reisen kann weil ich ja Soldat bin und Uniform habe.

FregattenFan

Hast du deinen Luftwaffen Dienstanzug noch?

Merle

Nein leider nicht mehr.
So kenn ich das auch das man in seinem alten
Dienstanzug fährt und dann dort umgekleidet wird.
Jetzt hieß es grade, dass Marine Soldaten ja in Grün
nicht fahren, sondern sich immer vor Ort umziehen.
Bin jetzt richtig verwirrt. Möchte doch einfach nur ein
gutes erstes Auftreten haben.

wolverine

Rufen Sie Ihre künftige Einheit an und lassen Sie das dort entscheiden. Mehr kann man nicht verlangen und mehr kann man auch nicht tun. Wenn das von Ihren Vorgesetzten vergeigt wurde, sollten Sie nicht der Dumme sein, der das dann ausbadet.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

BulleMölders

Genauso sollte der Perser aber auch wissen, dass Dienstreisen im Feldanzug nicht zulässig sind.
Zumindest würde ich mir diese Anweisung vom meinem jetzigen DV schriftlich geben lassen.

Ansonsten wäre die Idee von FragattenFan sicher ein gangbarer Weg.

FregattenFan

Ich hab zwei Einschleusungen von OA's mit Vordiendtzeit im Heer an der MSM in Flensburg mitbekommen. Die sind reihenweise im Heeresdienstanzug angereist und würden dann da auf Marine umgerüstet. War kein Problem und wurde auch so im Begrüßunhsschreiben angeboten. Ich hab's auch vor meinem Dienstantritt in Flensburg gemacht, war aber ein sehr großer Aufwand.

miguhamburg1

@ Fregattenfan: Haben Sie überhapt gelesen, was die Nutzerin Merle geschrieben hatte? Sie IST bereits umgekleidet worden, ihr fehlt allerdings das Mützenband für die Tellermütze. Sie kann also gar NICHT MEHR in ihrer vorherigen Uniform zum Dienstantritt bei der Marine reisen. Insofern war Ihr Beitrag zwar nett gemeint, aber ohne jeglichen Bezug zum hier angesprochenen Thema. Außerdem ist mit der letzten Änderung der Anzugordnung der Passus entfallen, dass Marineuniformträger nicht im Feldanzug außer Dienst und außerhalb militärischer Liegenschaften herumlaufen dürfen. Ebenfalls ist es demnach erlaubt, auf Heimfahrten auch den BGA zu tragen.

Trennung.

Rufen Sie doch den Spieß/Wachtmeister der Einheit an, schildern ihm die Situation und bitten ihn, dass er Ihnen ein Mützenband per Post zusenden lässt. Das bringen Sie dann an Ihrer Tellermütze an und reisen im vorschriftsmäßigen Dienstanzug an. Fertig ist die Laube.

Da Ihnen der Anzug mit den aufgeNÄHTEN Verwendungsabzeichen ausgegeben wurde, lassen Sie die einfach dran.

Roadrunner76

@ miguhamburg1: Haben Sie überhaupt gelesen, was der Nutzer BulleMölders geschrieben hatte?  :P

Zitat von: BulleMölders am 16. Dezember 2014, 11:29:29
Versuchen in der zukünftigen Einheit anzurufen und sich ein Mützenband zuschicken lassen, da reicht ja ein einfacher Brief.
Und das mit der ATN würde ich nicht so eng sehen.

Zitat von: miguhamburg1 am 16. Dezember 2014, 16:46:00
Rufen Sie doch den Spieß/Wachtmeister der Einheit an, schildern ihm die Situation und bitten ihn, dass er Ihnen ein Mützenband per Post zusenden lässt.
Da Ihnen der Anzug mit den aufgeNÄHTEN Verwendungsabzeichen ausgegeben wurde, lassen Sie die einfach dran.


BulleMölders

Nun mal meine Frage: Sind denn auch Dienstreisen mittlerweile im Feldanzug erlaubt? Denn bei einer Versetzung Handelt es sich ja wohl um eine solche, auch wenn diese im Grunde wohl von zu Hause angetreten wird oder bin ich da im falschen Film.
Ich habe jedenfalls drei Versetzungen über Wochenende oder Feiertage gehabt und habe die Fahrt zur neuen Dienststelle dann immer im Dienstanzug gemacht.

cRueMeL

Viel Spaß in Plön!
Dort werden dir schon wieder die militärischen Geflogenheiten beigebracht, auch wenn es wahrscheinlich nur gering ist im Vergleich zum Heer. :D
An der MUS solltest du alles grüßen was sich bewegt, meine Erfahrung, kleine Anekdote.. Wenn jemand schon mal in Plön war kennt er die Brücke dort zum Stabgebäude. Auf jedenfall war es Anfang Sommer und die Pflanzen wurden wieder grüner, genau wie der dicke Busch am Ende der Brücke. Ich lauf also rüber mit zwei weiteren Kameraden, sehe vor dem Busch noch einen Kameraden lang laufen, dachte erst er wäre, wie ich, 'damals' Obermaat, und wollte ihm ein geschmeidiges "Moin" zuwerfen, habe dann aber, auf Grund des Busches erst auf meiner Höhe gemerkt, dass es ein Bootsmann war und erst auf dieser Höhe meine Hand gehoben. Nach zwei Schritten kam schon seine Standpauke, ich drehe mich sogar noch mit meiner Hand am Kopf um und nehme sie dann erst runter. Naja, es gibt solche und solche, aber meiner Erfahrung nach vor allem an der MUS :D
Also: Einfach alles Grüßen dort was sich bewegt :D
ITFw InfoVarb