Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als Akademiker zur Bundeswehr

Begonnen von K.O., 01. Januar 2015, 13:07:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

Anmerkung:

Die Reserveoffizierlaufbahn a. d. W. ist sehr begehrt, also nur wenige Plätze für viele Bewerber - die Auswahlkonferenz findet nur einmal im Jahr statt - d. h. die Bewerbung kann durchaus 1 bis zwei Jahre dauern.

Die Ausbildung "zieht" sich wegen der Verfügbarkeit der Lehrgänge auch gerne mal über 1 bis 2  Jahre hin.

D. h. wer über diesen Weg eine Einstellung "plant", sollte den Weg frühzeitig (also schon im Studium, besser ROA i. W.) beschreiten - danach ist es etwas "spät" ...

Ralf

Und der Bedarf an Offz TrD ohne nutzbarem Studium ist auch sehr begrenzt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

TheScientist

@ all, bitte zur Klärung;

Die, die über den 43.3 erst vorläufig zum Offz d.R. befördert wurden, da deren Studium verwertbar ist und dann auch ihren DG bestätigt haben, also endgültig zum Offz d.R. befördert wurden, haben keine Offz Prüfung abgelegt, sondern nur Ihre Module 1-3, BU, RDL 24 Tage in ihrer Verwendung abgeleistet.

Diese Kameraden, falls Wiedereinsteller nach 26(4) (?), müssen die OffzPrüfung machen.

Die 43.3er, deren Hochschulstudium nicht verwertbar ist, trotzdem zum ResOffz ausgebildet werden, ist recht neu, werden eine OffzPrüfung ablegen müssen (Ich meine hier nicht die ROA i. W. oder a. d. W. Schiene).

Somit gilt es bei den 43.3er zu unterscheiden, falls Wiedereinsteller, richtig? Bitte um Korrektur, falls nicht.

K.O.

Erstmal vielen Dank für die positiven Anmerkungen und Gratulationen!

Ich habe hier im pdf-Dokument "Broschüre Geoinformationsdienst" folgendes auf der Seite 17 gefunden (https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/Pcc7EoAgDADRs3gB0tt5C7ULH0kGJE4Aub5UzhZvFk6YFXw5YmMpmGGHw_Fqh7k5J1TloMEwafiHxFF11DPaSe61Gh-DcLnE12YHPGlbPizejmQ!/):

Seiteneinsteiger mit Studium
,,Ich habe mein Studium nicht bei der Bundeswehr gemacht, sondern bin als Seiteneinsteiger mit bereits abgeschlossenem Fachhochschulstudium in die Offizierlaufbahn eingestiegen", erläutert die sportliche Soldatin. Während ihres Studiums der Kartographie und Geomatik in Karlsruhe besuchte sie auf einer Fachmesse einen Informationsstand der Bundeswehr.
,,Über die Bundeswehr als Arbeitgeber hatte ich noch nie nachgedacht", sagt Franziska Würpel. ,,Nachdem mir der Mitarbeiter meine Möglichkeiten aufgezeigt hatte, stand für mich ziemlich schnell fest, dass das ein Job für mich sein könnte."
Aufgrund ihres abgeschlossenen Fachhochschulstudiums und ihres Alters konnte sie im Dienstgrad Leutnant eingestellt werden. Mit universitärem Abschluss wäre sogar eine Einstellung als Hauptmann möglich gewesen.

Ausbildung

,,Trotz unserer Offizierdienstgrade haben meine sechs Seiteneinsteigerkameraden und ich die gesamte militärische Ausbildung durchlaufen, da wir natürlich militärisch genauso unwissend waren wie die anderen Offizieranwärter", erklärt Würpel.
Die Ausbildung dauerte etwa 18 Monate und umfasste neben den ersten sechs Monaten im Offizieranwärterbataillon die Offizierlehrgänge an der Offizierschule in Dresden, eine dreimonatige Sprachausbildung und die militärfachliche Ausbildung am Ausbildungsund Schulungszentrum des GeoInfoDBw in Fürstenfeldbruck.
,,Anschließend erfolgt für uns Seiteneinsteiger die Versetzung in die Fachverwendung", erläutert Oberleutnant Würpel.


Also so wie ich das verstehe, ist das ein ähnlicher Fall, wie bei mir. Zuerst wurde sie mit einem höheren Dienstgrad eingestellt und musste DANACH alle Offizierlehrgänge absolvieren. Das ist eigentlich das, was ich mir wünsche, denn so ein Fall beinhaltet eine militärische Ausbildung.


Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

ZitatAlso so wie ich das verstehe, ist das ein ähnlicher Fall, wie bei mir.

Nein - weil nach derzeitigem Sachstand Dein Studium NICHT verwertbar ist.

ZitatDas ist eigentlich das, was ich mir wünsche,...

Dein Wunsch scheint dazu zu führen, dass Du Informationen nur sehr selektiv (im Sinne von Falsch) verarbeitest, und deshalb eben zu keiner realistischen Lageeinschätzung kommst.

Weiterhin viel Erfolg ...

K.O.

Zitat von: F_K am 19. Januar 2015, 13:32:54
ZitatAlso so wie ich das verstehe, ist das ein ähnlicher Fall, wie bei mir.

Nein - weil nach derzeitigem Sachstand Dein Studium NICHT verwertbar ist.

...

Weiterhin viel Erfolg ...

Danke!
Warum sollte mein Studium nicht verwertbar sein?

F_K

ZitatWarum, warum, warum
B F B F
Ist die Banane krumm?
B F B F
Warum, warum, warum!
B F B F
Ist die Banane krumm?
Gm F
Warum haben Männer einen Kratzebart?
Es B
Warum ist Babyhaut so zart?
Gm F
Warum hat der Tisch vier Beine
Es B
Aber Füße keine?
Es F
Warum legt der Hahn kein Ei?
Es F
Warum sagt man Mamalade, aber Papagei?
Warum, warum,...
Warum das Klo wohl 'ne Brille trägt?
Warum der Sägefisch gar nicht sägt?
Warum ist die Welt rund und nicht eckig?
Das Zebra gestreift und nicht fleckig?
Warum kann immer nur einer gewinnen?
Beim Rechnen immer nur eine Lösung stimmen?

Weitere Fragen?

K.O.

Zitat von: F_K am 19. Januar 2015, 14:01:33
ZitatWarum, warum, warum
B F B F
Ist die Banane krumm?
B F B F
Warum, warum, warum!
B F B F
Ist die Banane krumm?
Gm F
Warum haben Männer einen Kratzebart?
Es B
Warum ist Babyhaut so zart?
Gm F
Warum hat der Tisch vier Beine
Es B
Aber Füße keine?
Es F
Warum legt der Hahn kein Ei?
Es F
Warum sagt man Mamalade, aber Papagei?
Warum, warum,...
Warum das Klo wohl 'ne Brille trägt?
Warum der Sägefisch gar nicht sägt?
Warum ist die Welt rund und nicht eckig?
Das Zebra gestreift und nicht fleckig?
Warum kann immer nur einer gewinnen?
Beim Rechnen immer nur eine Lösung stimmen?

Weitere Fragen?


Wieso nimmst Du an, dass das Studium in Marine Microbiology, sowie in Earth and Space Sciences nicht verwertbar ist? Wo steht das geschrieben, bzw. wer hat das Dir gesagt?

SGBunny

Zitat von: K.O. am 19. Januar 2015, 14:10:56
Wieso nimmst Du an, dass das Studium in Marine Microbiology, sowie in Earth and Space Sciences nicht verwertbar ist? Wo steht das geschrieben, bzw. wer hat das Dir gesagt?

Ich weiss nicht warum F_K (oder die andern Teilnehmer dieses Threads) das meinen, ich persönlich interpretiere die Seite >>Karriere als Akademiker<< so das Ärzte, Juristen und Geowissenschaftler gesucht werden.
Marinebiologen etc. eher nicht.

Aber das sind nur meine 2 Cent

Gruss
Bunny

K.O.

Zitat von: SGBunny am 19. Januar 2015, 14:17:56
Zitat von: K.O. am 19. Januar 2015, 14:10:56
Wieso nimmst Du an, dass das Studium in Marine Microbiology, sowie in Earth and Space Sciences nicht verwertbar ist? Wo steht das geschrieben, bzw. wer hat das Dir gesagt?

Ich weiss nicht warum F_K (oder die andern Teilnehmer dieses Threads) das meinen, ich persönlich interpretiere die Seite >>Karriere als Akademiker<< so das Ärzte, Juristen und Geowissenschaftler gesucht werden.
Marinebiologen etc. eher nicht.

Aber das sind nur meine 2 Cent

Gruss
Bunny


Danke! Und genau dort steht das bei GeoInfDBw:
"Als Fachleute für Biologie, Geologie, Kartographie, Klimatologie, Meteorologie, Ozeanographie und vieles mehr, beraten und unterstützen sie die militärischen Entscheidungsträger – und dies rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. "

Da passt sowohl die marine microbiology als auch earth and space sciences mit rein. Und am Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr sind auch Mikrobiologen tätig.

Gruß

F_K

Oh man - für diese Art der Einstellung wird eine EXTREM SELTENE freie Stelle benötigt - die einzigen, die dort ausgeschriebenen sind, sind Ärzte.

Warum werden keine anderen gesucht? (weil derzeit kein Bedarf ist?)

Aber machen Sie mal, Sie machen das schon ...

ToMA

@K.O.
was wollen Sie denn nun eigentlich?

1. In Ihrem Beruf entsprechend eingesetzt werden (Offizier nach § 26 (1) SLV) oder
2. Offizier im Truppendienst werden (Offizier nach § 26 (4) SLV und somit nicht als Geologe etc. dienen)?

Diese Trennung müssen Sie vornehmen, weil es hierfür unterschiedliche Voraussetzungen und Abläufe gibt!
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

K.O.

Zitat von: K.O. am 01. Januar 2015, 13:07:43
Natürlich bin ich etwas zu "alt" um ein "Kommando" zu werden, aber die Offizierlaufbahn vor allem in der Verbindung mit dem erlernten Beruf wäre für mich perfekt.
Im ersten Kommentar habe ich geschrieben, dass der Fall N°1 natürlich am besten wäre (also nach §26 [1-2]). Falls ich die Antowrt aus Köln bekomme, dass es tatsächlich kein Bedarf besteht, dann bleibt nur der Fall N°2.

K.O.

Zitat von: F_K am 19. Januar 2015, 14:35:45
Oh man - für diese Art der Einstellung wird eine EXTREM SELTENE freie Stelle benötigt - die einzigen, die dort ausgeschriebenen sind, sind Ärzte.

Warum werden keine anderen gesucht? (weil derzeit kein Bedarf ist?)

Aber machen Sie mal, Sie machen das schon ...

Warum eine extrem seltene Stelle? Die meisten Ärzte arbeiten deutlich weniger mit z.B. Bakterien/Zellkulturen als ein ausgebildeter Mikrobiologe. Auch wenn man ein Meeresmikrobiologe ist, ändert das nicht viel, denn alle pathogene Bakterien brauchen Wasser und Salze, was ihre Physiologie nicht großartig von vielen marinen Bakterien unterscheidet lässt. Und am Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr arbeiten nicht nur Ärzte. Hier ist ein Angebot, wo keine Approbation notwendig ist:  http://instmikrobiobw.de/fileadmin/user_upload/pdfs/Stellenanzeige_TAN_E13_mod.pdf
Das ist zwar ein zivier Beruf, zeigt aber, dass dort auch "normale" Mikrobiologen gebraucht werden.

Und wie gesagt, habe ich ja auch Earth and Space Sciences mit den Schwerpunkten in Geologie, Geochemie, Ozeanographie, Umweltwissenschaften studiert. Ob es jetzt Bedarf besteht oder nicht, sollte also in Köln entschieden werden.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau