Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

WE beim Bund

Begonnen von Beaver, 23. Dezember 2005, 14:24:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beaver

Hi mal ne frage wann hat man so durchschnittlich freitags frei? und wann sollte man am sonntag wieder kommen? danke für antwort ;)

Lidius

Dienstschluß Freitags so um 12 rum, Zapfenstreich Sonntag abends entweder 0 oder 1 Uhr (heißt im Bett liegen und schlafen)

Dennis812

12h ist laut routinedienstplan schluss....aber inner AGA war bei uns IMMER und damit auch sonntags 22.30 stubenabmeldung und somit gegen 22.40h zapfenstreich
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Lidius

Bei uns war unter der Woche 23 Uhr und am Sonntag 0 Uhr.

Timid

Also, wie man sieht: Kommt drauf an ;)

Ist, wie man an den vorherigen beiden Beispielen gut sieht, Standortabhängig. Bei uns war Zapfenstreich beispielsweise unter der Woche um 23 Uhr, am Sonntag um 0:30.

Also: Warte es einfach ab. Solche Sachen sind mit das erste, was ihr vor Ort erfahren werdet. Meist ist aber Freitags gegen 12 Uhr frei, je nach Dienstplan und eventuellen Sonderdiensten (Wiederholungsausbildung, weil irgendwas unter der Woche nicht geklappt hat) kann sich das aber auch noch einige Stunden nach hinten verschieben oder es ist sogar schon vorher Schluss.
Sonntags muss man bis zu einer bestimmten Uhrzeit in der Kaserne sein, danach steht noch Stuben- und Revierreinigen an und irgendwann ist Zapfenstreich.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Lidius

Bei mir wars ja eh anders als sonst, wenn ich das immer alles so lese. So hatte ich ja beispielsweise auch immer jeden Tag Dienstschluß und nicht wie die meisten nur Dienstunterbrechung (ich meine damit nur die aga).

Slider

Wir wurden auch immer in den Dienstschluss entlassen obwohl das ja nicht richtig ist.
Schließlich gibt es ja nach Rahmendienstplan abends noch Stuben- und Revierreinigen.

Lidius

Zitat von: Slider am 24. Dezember 2005, 18:38:23
Wir wurden auch immer in den Dienstschluss entlassen obwohl das ja nicht richtig ist.
Schließlich gibt es ja nach Rahmendienstplan abends noch Stuben- und Revierreinigen.

Das stand bei uns nicht auf dem Dienstplan, nur einmal die Woche, es wurde aber natürlich jeden abend erwartet das alles sauber ist.

Timid

Zitat von: Slider am 24. Dezember 2005, 18:38:23Schließlich gibt es ja nach Rahmendienstplan abends noch Stuben- und Revierreinigen.

Wenn man so will, handelt es sich dabei ja nicht um Dienst, sondern um die "Hausordnung" - ähnlich, wie in Mietshäusern mit mehreren Parteien (normalerweise) eine Hausordnung besteht, die besagt, wer wann was zu reinigen hat. Nur ist das bei der Bundeswehr bis zu drei Mal täglich und wird, in der AGA, teilweise auch vom UvD kontrolliert.


ZitatBei mir wars ja eh anders als sonst, wenn ich das immer alles so lese. So hatte ich ja beispielsweise auch immer jeden Tag Dienstschluß und nicht wie die meisten nur Dienstunterbrechung (ich meine damit nur die aga).

Bei uns gab es auch nur Dienstschluss - halt, nein, einmal gab es eine Dienstunterbrechung. Allerdings ging es da auch um 22 Uhr nochmal für zwei Tage ins Gelände. Aber ansonsten hatten wir auch immer Dienstschluss und konnten bis zu einem bestimmten Zeitpunkt machen, tun und uns aufhalten, was und wo wir wollten. Wobei nach Übungen stillschweigend davon ausgegangen wurde, dass der überwiegende Teil des "Was" aus Ausrüstung wieder einsatzbereit machen und des "Wo" aus "im Kompaniegebäude und umliegendem Gelände" besteht.

Abgesehen davon hatte auch irgendwer (der vertikale oder FK?) mal die Frage aufgestellt, was "Dienstzeitunterbrechung" eigentlich sein soll und wo man was darüber nachlesen kann - bislang noch ohne zufriedenstellende Antwort ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Slider

Bei KFOR wurden wir grundsätzlich nur in die Dienstzeitunterbrechung geschickt.

Also ich würde das mal so definieren, das eine Dienstzeitunterbrechung eher eine Art Bereitschaft darstellt, die den Soldaten verpflichtet kurzfristig verfügbar zu sein.
Während der Dienstschluss alle Befehle auf den Rahmendienstplan zurücksetzt, d.h. ich kann nach Hause (oder in die Stadt) fahrn oder was weiß ich, hauptsache ich kann sicherstellen das ich bis zum Dienstbeginn wieder da bin.

Sind natürlich nur ein paar Gedankenspiele meinerseits.

gastgast

Man hat eine 46 Stunden Woche.

Mo - Do 0700 bis 1700 und Fr. 0700 - 1300, es muss ja immer die Teilmahlzeit mit eingerechnet werden, meistens ist es aber so das FR. um 11 schon schluß ist.

Lidius

#11
Also ich hatte immer von 7-16 Uhr Dienst, Freitags bis irgendwas zwischen 11 und 12 (Natürlich nicht in der AGA)