Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

[ROA] Beförderung (Mannsch. -> Offz) & notw. Lehrgänge

Begonnen von Aubert Frère, 22. Januar 2015, 11:49:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

asgardt_MH


Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Altrec

Für den ROL 1+2 kann man sich aussuchen zu welcher TSK  man gehen möchte, um diesen zu absolvieren.
Lediglich Modul 3 (Menschenführung im Einsatz) muss in der TSK gemacht werden, wo man später auch seine RDL absolvieren möchte.
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

papagei

Zitat von: Altrec am 10. Februar 2015, 16:00:12
Für den ROL 1+2 kann man sich aussuchen zu welcher TSK  man gehen möchte, um diesen zu absolvieren.
Lediglich Modul 3 (Menschenführung im Einsatz) muss in der TSK gemacht werden, wo man später auch seine RDL absolvieren möchte.

Verstehe ich das dann richtig, dass auch wenn man sich auf eine ROA-Stelle bei der Luftwaffe beworben hat, den ROL 1+2 beim Heer machen kann? Sprich statt 2 x 4 Wochen bei der Luftwaffe, die 2 x 2 Wochen beim Heer?

Falls ich das so richtig verstanden habe, seit wann ist das so? Zumindest wurde das gegen Ende des letzten Jahres noch nicht so kommuniziert.

Gruß,
papagei

Altrec

So habe ich es zumindest verstanden.
Ich war in der KW4 2015 in Köln beim ACFüKrBw und da hat es mir die Personalführerin vom BAPersBw VI so gesagt.

Vergiss dabei aber nicht, dass man für Beförderungen eine Mindestanzahl an RDL-Tagen haben muss. Wenn man also nur die 2x2Wochen (beim Heer) macht, reicht das nicht aus. Hier fehlen dann noch (min) 2x2 Wochen Truppenpraktikum, während man bei der Luftwaffe mit den 2x4 Wochen alles abgedeckt hat.
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

Ich würde da zwischen ROA und Einstellung mit höherem Dienstgrad unterscheiden - die Einen sollen nämlich das Handwerk verstehen, die Anderen benötigen nur eine Laufbahnprüfung ...

Altrec

Dann würde ich jenen mal empfehlen das BAPersBw VI zu kontaktieren und nachzufragen.

Ich fände es allerdings ein wenig komisch, wenn Bewerber für das Heer wirklich nur 5 Wochen ROL hätten, während die Luftwaffe 12 hätte, wenn die Truppenpraktika beim Heer weg fielen.

Heer:
ROL 1 - 2 Wochen
ROL 2 - 2 Wochen
Menschenführung im Einsatz - 1 Woche

Luftwaffe:
ROL 1 - 4 Wochen
ROL 2 - 4 Wochen
Menschenführung im Einsatz - 4 Wochen


Ich sehe aber auch gerade, dass die Seite für a.d.W.'ler ein wenig angepasst wurde.
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wolverine

Ist doch ok; da bildet sich eben ab, dass die Lw etwas... naja "langsamer" ist. :D
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

asgardt_MH

Ob 2 oder jew. 4 Wochen...

Wie will man das Handwerkszeug eines Offiziers in den paar Wochen lernen? Von der Zeit her kann das doch nur angerissen werden alleine die rechtlichen Sachen VVO, EM, SG ...

Da möchte ich kein Ausbilder sein ???

asgardt_MH

Der FwResLG in Hammelburg AMT dauert 6 Wochen und als Offizier im Heer ist man nach 5 Wochen (mit Unterbrechung) durch.

Man(n) muss das nicht verstehen.

F_K

Lieber asgardt:

1.) Sind im Heer noch Truppenpraktika vorgesehen, so das ein reiner Vergleich der Zeiten nicht zielführend ist.
2.) Wird der Offizier ja noch für seinen Dienstposten ausgebildet, genauso wie der Fw.
3.) sind die Eingangsvoraussetzungen der Laufbahnen deutlich unterschiedlich.

asgardt_MH

Bei Offizieren nach § 43 (3) i.V.m. § 26 (2) SLV sind keine Truppenpraktika vorgesehen, "nur" Dienstleistungstage in der "Fach" Verwendung.

Sonst simme ich dir natürlich zu.

F_K


asgardt_MH

Ich verstehe die Frage nicht!  ::)

Ein Studium hat nichts mit einem Truppenpraktikum zu tun. In meinem (zivilen) Studium hat man mir nicht beigebracht vor der Truppe zu stehen...


Wenn das Studium zu der Beorderungsverwendung passt ist der Reservist für die BW interessant... gut... prima..

Er wird als Spezialist eingekauft und nicht als z.B. KpChef.

ToMA

Und für einige Module muss man sich "Online" vorbereiten und zuhause den Stoff lernen, sowie Prüfungsvorbereitungen etc., da kommen noch so einige Wochen an Lernzeit zu den Präsenzlehrgängen oben drauf.
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau