Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Suche methodischen Einstieg für den geleiteten Feuerkampf

Begonnen von Pekthor, 29. Januar 2015, 09:32:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pekthor

Hallo Kameraden und Kameradinnen,

ich suche einen guten methodischen Einstieg für den geleiteten Feuerkampf. Ich habe zwar paar Ideen, aber finde die selber langweilig.
Daher meine Frage ob irgendjemand eine gute Idee dafür hat.

Erstausbildung geleiteter Feuerkampf praktischer Dienst

Vorangegangene Ausbildungen:
- Tarnen des Einzelschützen
- Bewegungsarten im Gelände
- Beobachten und melden
- Waffenausbildung MG3 und G36



Mit Kameradschaftlichen Gruß


Niederbayer

Stell halt paar Pappkameraden auf, die erstmal nach REHZ gemeldet werden sollen. Plötzlich stellt sich heraus, dass die identifizierten Ziele Gegner einer aufständischen Gruppe sind und sie zu bekämpfen sind. Dann kannst du im Anschluss EREZA anwenden.

Niederbayer

Achso, Erstausbildung. Na, dann frag doch die Mannen, was sie glauben, was vom Beobachten&Melden auch für den Feuerkampf wichtig sein könnte und was man noch hinzufügen kann.

Pekthor

Hallo Grünschnabel,

danke für deine schnelle Antwort.. so etwas ähnliches hatte ich mir auch überlegt. Deine Variante gefällt mir jedoch etwas besser. Ich werde diese mal zu den Möglichkeiten legen die mir gefallen.

Lg

wolverine

Gruppe teilen und die eine Hälfte bewirft die andere mit Kreidestückchen, kleinen Bällen, kleinen Steinchen whatever. Und siehe da: Einige werden doppelt beworfen und dafür andere nicht. Dann teilt man ein: Du bewirft den, Du den, Du den... Dann Trommelwirbel: Wir haben den geleiteten Feuerkampf erfunden!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Pekthor

Hallo Wolverins,

ich danke dir für diese gute Idee, die finde ich persönlich sehr schön und stelle mir das auch sehr lustig vor.

Lg

SGBunny

Und ich sehe da schon einen interessanten Beitrag im Bericht des Wehrbeauftragten 2015  :D
"Übereifriger Ausbilder insziniert Steinigung. Otternasen, Eidechsenzungen und falsche Bärte inklusive"

Nein, ernsthaft, der Ansatz ist grossartig. Mit ähnlichen Mitteln arbeite ich beim Sport auch.
Interessant wären auch "Spielchen" die allgemein Vermitteln das bestimmte Gruppenaufgaben *deutlich* leichter zu bewältigen sind wenn einer führt und viele folgen.
Ist bei uns beim Football auch so, hab da viel mit Jugendlichen zu tun denen dieses Konzept völlig fremd ist.
Sprengt sicher den Rahmen, also nur als Idee bei genügend Zeit und Mitteln.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau