Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Griechenland und die Absichten der neuen Regierung

Begonnen von StOPfr, 29. Januar 2015, 13:44:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Merowig

Zitat von: StOPfr am 05. Februar 2015, 12:04:22
Man muss aufpassen: Kürzlich war das noch überwiegend "Lügenpresse"  :-\.

Naja - wird ja auch ausserhalb der deutschen Presse darueber berichtet ;)




Die Daumenschrauben sind schon dran
http://www.telegraph.co.uk/finance/economics/11391377/ECB-tightens-the-screw-on-Greece-with-plan-to-cut-funding-earlier.html
Zitat
ECB tightens the screw on Greece with plan to cut bank funding

Eurozone central bank officials refuse to accept Greek bonds, pushing the burden of supporting the country's banks back onto Athens
(...)

und http://www.ecb.europa.eu/press/pr/date/2015/html/pr150204.en.html
Fortuna audaces iuvat

StOPfr

Zitat von: Merowig am 05. Februar 2015, 12:32:26
Naja - wird ja auch ausserhalb der deutschen Presse darueber berichtet ;)

Na dann ist ja gut  ;)!


Über die "Daumenschrauben" berichtete heute morgen auch schon die Schweizer Nachrichtenagentur sda:

Sonderregel für griechische Anleihen beendet 

Quelle (Stand 05.02.2015, 05.47 Uhr)

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

F_K

Es wird halt ein Lehrstück in Politik / Demokratie wenn den "Shooting stars" innerhalb weniger Wochen der Unterschied zwischen Wahlversprechen / den eigenen Plänen und der Realität klar gemacht wird.

Zweite Szene wird dann, wie diese Erkenntnis den eigenen Wählern vermittelt wird ...

(Die "Grünen" sind da langsamer gewachsen - und haben Zeit gehabt, die Turnschuhe gegen "normale" Kleidung zu wechseln - hier geht es schneller und schmerzhafter ..)

Merowig

http://www.welt.de/geschichte/article137183575/Einen-Grexit-gab-es-schon-1908.html
Zitat
Einen "Grexit" gab es schon 1908
(...)
Scheinbar ist die Lösung so einfach: "Dann drucken wir uns bis zu 100 Milliarden Euro selbst." Das verkündete die Politikerin Rachel Makri von der griechischen Regierungspartei Syrzia nach ihrem Wahlerfolg. Als Drohung für den Fall, dass Europa nicht auf die Forderungen ihres Landes eingeht.

Die geldpolitische Kriegserklärung hört sich absurd an. Doch schon einmal haben die Griechen ein ähnliches Vorhaben in die Tat umgesetzt – und mussten deshalb 1908 aus einer Gemeinschaftswährung aussteigen.
(...)


http://uk.businessinsider.com/greece-refuses-to-take-orders-2015-2?r=US
Zitat
Greek Prime Minster: 'Greece won't take orders any more'
Greek Prime Minister Alexis Tsipras tore into his European Union allies on Thursday, pledging to "put an end once and for all" to the EU's austerity policies.
(...)



http://www.wsj.com/articles/its-finally-time-to-cut-greece-loose-letters-to-the-editor-1423175997
Zitat
It's Finally Time to Cut Greece Loose

The will of Greek voters should be respected and they should get what they want and deserve.
(...)
The will of Greek voters should be respected and they should get what they want and deserve. If that includes a version of the Cuban economic paradise, so be it. Anyone else who chooses to invest in that vision also richly deserves what they get.

http://www.economist.com/news/finance-and-economics/21642210-how-european-central-bank-can-dictate-terms-greek-government
Zitat
Greece and the ECB
The enforcer
How the European Central Bank can dictate terms to the Greek government
(...)


Fortuna audaces iuvat

Aris42

Mal eine andere Meinung zu dem Themen:
-wenn man mal eine Stunde überhat ;)

http://www.arte.tv/guide/de/048762-000/staatsschulden-system-ausser-kontrolle

Natürlich hat jede Doku ihren eigenen "Glaubensansatz", allerdings denke ich, ist hier viel Wahres bei.
Da wir alle keine Finanzexperten sind, bietet sowas eine gute Möglichkeit mal andere Ansätze zu betrachten.

Trotzdem wird die EU Griechenland auflaufen lassen (egal wie Sinnvoll deren Vorschläge sind) - weil da eine linke Regierung am Werk ist. Wenn die etwas zum Guten wenden, wäre das ein sehr schlechtes Zeichen für Europa (für die derzeit regierenden Parteien). Dann fallen noch alle an links zu wählen  :o
Aber das ist nur  meine Meinung. :D

F_K

@ Aris42:

Zitat,,Geld ist für den Menschen so lebensnotwendig wie die Luft zum Atmen. Genau wie Wasser oder Luft sollte Geld ein Gemeingut sein, doch es ist zu Privatbesitz geworden", erklärt der Wirtschaftswissenschaftler Bernard Maris.

.. genau, jede Menge Geld für jeden - frei.

Wie soll das funktionieren?

Merowig

#21
Zitat von: Aris42 am 09. Februar 2015, 10:58:52
Da wir alle keine Finanzexperten sind, bietet sowas eine gute Möglichkeit mal andere Ansätze zu betrachten.
Du kannst und sollst nur fuer dich reden. Es gibt hier im Forum Aerzte, Juristen und eben auch VWL'er/ BWL'er...


"Schulden sind zu einem wesentlichen Wirtschaftsfaktor geworden, denn jeder lebt heute ,,auf Pump"."
Die "Doku" faengt auch gut an "Wir alle sind verschuldet"
Eben nicht.  Auf Laenderebene gibt es in der Tat kaum Staaten die keine Schulden haben (Liechtenstein und Brunei als 2 der Ausnahmen). Gibt aber genuegend Privathaushalte die keine Schulden haben.


Bei Null anfangen ? Die Griechen haben mehrfach bei null angefangen - und danach munter weitergemacht.

Wer Sozialismus/Kommunismus erleben will, soll mal nach Nordkorea  gehen. Die Folgen sieht man auch noch ueberall in Osteuropa......

Oder in Griechenland bald ;)
Das Geld Gemeingut werden soll, ist ein Witz - und nicht sinnvoll....

http://www.t-online.de/wirtschaft/id_72808470/griechenland-droht-pleite-im-maerz-oekonom-warnt-vor-bank-run.html
Zitat
Ökonom: Ohne Hilfen ist Griechenland im März pleite


http://derstandard.at/2000011418802/Syriza-will-Grenzzaun-zu-Tuerkei-abschaffen
Zitat
Die Dublin-Regeln, die den Verbleib des Flüchtlings im EU-Ankunftsland vorschreiben, müssten angepasst werde, sagt Chondros. Asylwerbern müsse man die Chance geben, "dass sie dort landen, wo sie hinwollen, und nicht im Ankunftsland eingesperrt bleiben".

Die Griechen wollen wirklich raus aus der EU und aus Schengen wie es scheint...... :D
Fortuna audaces iuvat

Aris42

Es soll nicht jeder, jede Menge Geld bekommen - nur Geld brauchen wir, haben aber keinerlei Kontrolle mehr darüber (als Staat).
Diese Kompetenz wurde an Privatfirmen weitestgehend abgegeben.

Das derzeitige Sparprogramm scheint seinen Sinn nicht zu erfüllen. Wenn es nicht sogar schadet. Deshalb sollte man sich mal nach Alternativen umschauen. Ausserdem sind die Zustände dort weder im Sinne der europäischen Wertegemeinschaft noch machen sie das Land fit für die Zukunft.
Massenarbeitslosigkeit, kranke kriegen keine Medikamente, rasant gestiegene Selbstmordraten, Korruption ist immer noch ein Problem, Abwanderung der jungen qualifizierten Abeitnehmer...

Ich wollte nur mal Anregen, auch mal Alternativen zu betrachten. Vielleicht wäre ja eine Mischung aus allem das beste ;)
Zudem habe ich nicht gesagt, dass dort 100% meine Meinung wiedergespiegelt wird.

Merowig

#23
Zitat von: Aris42 am 09. Februar 2015, 11:54:56
Es soll nicht jeder, jede Menge Geld bekommen - nur Geld brauchen wir, haben aber keinerlei Kontrolle mehr darüber (als Staat).
Diese Kompetenz wurde an Privatfirmen weitestgehend abgegeben.

Der Staat kann Geld erwirtschaften ueber Steuern - in Griechenland wurde / wird dies nur nicht umgesetzt.
Kontrolle ueber das Eintreiben/nicht Eintreiben von Steuern wie auch ueber Privatisieren oder nicht Privatisieren von Staatsfirmen und Staatseigentum ist mit dem griechischem Staat und nicht mit irgend einer Privatfirma.

Niemand zwingt Griechenland ein Renteneintrittsalter von 55 Jahren zu haben und einen aufgeblaehten Staatsapparat zu unterhalten.
Schulden hat Griechenland aus freiem Willen gemacht...


ZitatDas derzeitige Sparprogramm scheint seinen Sinn nicht zu erfüllen. Wenn es nicht sogar schadet.
Das Programm wurde in Griechenland nichtmal wirklich ansatzweise implementiert.....

Zitat
Deshalb sollte man sich mal nach Alternativen umschauen. Ausserdem sind die Zustände dort weder im Sinne der europäischen Wertegemeinschaft noch machen sie das Land fit für die Zukunft. Massenarbeitslosigkeit, kranke kriegen keine Medikamente, rasant gestiegene Selbstmordraten, Korruption ist immer noch ein Problem, Abwanderung der jungen qualifizierten Abeitnehmer...
Freies Geld macht Griechenland garantiert nicht fit fuer die Zukunft. Und die Zustaende dort sind ein Resultat der frei gewaehlten griechischen Regierungen!
Das wird jetzt fuer die Griechen noch schlimmer - aber die wollten das so...  ::)

,,Die Grille und die Ameise" ist eine gute Fabel hierzu....
Fortuna audaces iuvat

Aris42

Zitat von: Merowig am 09. Februar 2015, 12:09:52
Zitat von: Aris42 am 09. Februar 2015, 11:54:56
Es soll nicht jeder, jede Menge Geld bekommen - nur Geld brauchen wir, haben aber keinerlei Kontrolle mehr darüber (als Staat).
Diese Kompetenz wurde an Privatfirmen weitestgehend abgegeben.

Der Staat kann Geld erwirtschaften ueber Steuern - in Griechenland wurde / wird dies nur nicht umgesetzt.
Kontrolle ueber das Eintreiben/nicht Eintreiben von Steuern wie auch ueber Privatisieren oder nicht Privatisieren von Staatsfirmen und Staatseigentum ist mit dem griechischem Staat und nicht mit irgend einer Privatfirma.

Niemand zwingt Griechenland ein Renteneintrittsalter von 55 Jahren zu haben und einen aufgeblaehten Staatsapparat zu unterhalten.

Schulden hat Griechenland aus freien Willen gemacht...


Völlig richtig. Natürlich müssen solche Reformen zusätzlich geschehen. Das immer weiter Geld leihen nicht weiterhilft ist klar.
Das er es erwirtschaften kann ist auch klar - nur früher gab es auch Möglichkeiten durch Auf- oder Abwertung der eigenen Währung die heimische Wirtschaft der ausländischen Konkurrenz anzupassen. Im Euro Raum hat man verschieden starke Wirtschaften unter einer Währung zusammengefasst. Das hat auch seine Nachteile.

Griechenland hat Schulden gemacht, nun müssen sie die auch bezahlen. Und wenn die Hälfte dabei verhungert. Hauptsache wir kriegen unser Geld!  - Zum Glück bin ich kein Grieche :)
Vielleicht liegt aber auch das Problem im Kapitalismus im Endstadium? Nein Ich habe nicht links gewählt   :D

Allerdings geht hier einiges an Menschlichkeit verloren. Man könnte wenigstens gucken, ob es vielleicht sinnvollere und bessere Möglichkeiten zur Sanierung des Staates gibt. Oder ob man gar am System wackeln sollte. Wenn die EZB so weitermacht enden wir wie Japan.
Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn es einen größeren Staat trifft. Ich habe gehört die USA haben auch schon über 100% des Bip., mit einer steilen Kurve nach oben. Solange die Wirtschaft mitzieht kann es funktionieren...

F_K

@ Aris42:

Frage:

- Wie viel Geld hat jeder Deutsche den Griechen schon gezahlt? (Staatshaftung bei deutschen Banken)
- Wie viel Geld werden die Deutschen für die Hilfkredite noch zahlen (Stundung der Zinsen, Rückzahlung erst ab 2020, Zinsen erheblich unter Marktzinsen)?

- Du hast schon verstanden, dass die USA vor erheblichen Herausforderungen stehen?

Merowig

#26
Um meinen damaligen VWL Professor zu zitieren: "Sozial ist man mit dem eigenen Geld, nicht mit dem Geld anderer Leute."
Wenn die Griechen Geldausgeben wie die Irren, dann muessen Sie mit den Konsequenzen leben.
La fourmi et la cigale wie gesagt verdeutlicht dies sehr gut. Der Ursprung der Fabel  ist von Aesop - sprich die Griechen wissen Bescheid ueber die Konsequenzen ;)


Ich halte es nicht fuer sozial Steuerzahler in der EU abzuschroepfen damit andere mit 55 in Rente gehen, etc etc
Als Alternative zu Abwertungen hat der Staat auch die Option, Reformen zu ergreifen (Harz IV in Deutschland zum Beispiel, Lohnzurueckhaltung, Anhebung des Renteneintrittsalters. etc) - ist aber nicht so populaer bei Waehlern als wenn man sich fortlaufend auf Pump finanziert oder andere Staaten zur Kasse bitten will.....
Fortuna audaces iuvat

Aris42

Zuviel. Aber haben wir es Ihnen nur geliehen, damit sie uns andere Schulden zurückzahlen können. Ich zahle eine Kreditkarte mit der nächsten ab? Ist das sinnvoll?
Ist halt die Frage wieviel davon sinnvoll in die Umstrukturierung des Landes gesteckt wurde. Lieber einmal sinnvoll mehr als ein ewiges Loch im Fass.

Eben. Müssten die USA nicht - nach Griechenland Logik eine harte Sparpolitik fahren?

Eine perfekte Lösung habe ich nicht. Vielleicht bin ich gedanklich auch schon falsch abgebogen  :D

Aris42


Merowig

#29
Zitat von: Aris42 am 09. Februar 2015, 13:11:32
Zuviel. Aber haben wir es Ihnen nur geliehen, damit sie uns andere Schulden zurückzahlen können. Ich zahle eine Kreditkarte mit der nächsten ab? Ist das sinnvoll?
Ist halt die Frage wieviel davon sinnvoll in die Umstrukturierung des Landes gesteckt wurde. Lieber einmal sinnvoll mehr als ein ewiges Loch im Fass.

Ja war es zum Teil. Sollte Griechenland jetzt pleite gehen / aus dem Euro fallen werden keine europaeischen Banken mit in den Abgrund gerissen.
Und die Griechen haben ihre Kredite durch welche ersetzt mit besseren Konditionen bezueglich Verzinsung und Laufzeit. Das ist sehr sinnvoll.
Fortuna audaces iuvat

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau