Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Tätigkeitsabzeichen

Begonnen von 14Maverik8, 11. März 2015, 21:44:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

14Maverik8

Guten Abend,

ab wann bekommt man die Tätihkeitsabzeichen verliehen ?

Ralf

#1
ZDv 37/10 Anlage 7 ist die Grundlage für die einzelnen Regelungen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

14Maverik8

Guten Morgen,

vielen dank fuer die Antwort.
Un ab wann kann man diese Abzeichen erhalten ? Weil das steht dort nicht so wie ich das gesehen habe.

Tommie

Ein Tätigkeitsabzeichen erhält derjenige, der mindestens 6 Monate in einer entsprechenden Verwendung ist, wenn er dafür eine ATN auf dem Niveau mindestens der Unteroffiziersebene erworben hat. Mannschafter erfüllen diese Voraussetzung in der Regel nicht, oder nur ab Stabsgefreiter/Oberstabsgefreiter! Jetzt mal ganz grob gesagt!

Um Ihnen hier gezielt weiterhelfen zu können, sollte man halt ein paar Informationen haben ;) !

Tommie

Ich habe es gefunden ;) !

Regelungen Online, Regelung A2-2630/0-0-5 (ehemalige ZDv 37/10), Ziffer 550:

Zitat"550. Voraussetzung für die Aushändigung eines Tätigkeitsabzeichens ist die Zuerkennung mindestens der Tätigkeitsstufe/Ausbildungshöhe 7 und eine fachbezogene Verwendung in der Bundeswehr oder bei ausländischen Streitkräften (dieser Dienst umfasst die Verwendung in einer Fachtätigkeit in der Truppe, in Ausbildungseinrichtungen, Stäben, Ämtern oder sonstigen Dienststellen sowie im Bundesministerium der Verteidigung). Als fachbezogene Verwendung zählt auch die Zeit der Ausbildung für die Fachtätigkeit, nicht jedoch ein Hochschul-/Fachhochschulstudium.
Für Soldatinnen und Soldaten des Heeres gelten diese Voraussetzungen als erfüllt, wenn die für den jeweiligen Dienstposten erforderliche Qualifikation durch
• erfolgreiche Teilnahme am militärfachlichen Teil eines Unteroffizierlehrgangs oder
• erfolgreiche Teilnahme an einem für die Wahrnehmung des Dienstpostens vorgeschriebenen Fachlehrgangs oder
• eine Ausbildung am Arbeitsplatz bzw. eine Fachausbildung nachgewiesen wird. Bei einer Ausbildung am Arbeitsplatz/Fachausbildung bestätigt die bzw. der nächsthöhere Disziplinarvorgesetzte den Erwerb der erforderlichen Ausbildungshöhe.
Die Tätigkeitsabzeichen sind von den Ämtern der Teilstreitkräfte durch ergänzende Regelungen nach den jeweils gültigen Tätigkeitsklassifizierungen den Verwendungen zuzuordnen"

Der Reservist

Da es grob hier rein passt: Betreffend des Tätigkeitsabzeichens "Personal im allgemeinen Heeresdienst" 23431 (Offze): Was kann man sich unter der Verwendungsreihe "Ausbildung" vorstellen? Lehrpersonal an der InfSchule? KEO?

MkG!

Tommie

Jeder Soldat befindet sich in einer sog. AVR (Ausbildungs- und Verwendungsreihe) und jeder AVR ist ein Tätigkeitsabzeichen zugeordnet. Welches Tätigkeitsabzeichen das in Ihrem Fall sein wird, verrät Ihnen gerne Ihr KpTrpFhr. Und der weiß dann auch, welche Nachweise und in welcher Form Sie zur Beantragung erbringen müssen.

Der Reservist

Zitat von: Tommie am 12. März 2015, 09:48:07
Jeder Soldat befindet sich in einer sog. AVR (Ausbildungs- und Verwendungsreihe) und jeder AVR ist ein Tätigkeitsabzeichen zugeordnet. Welches Tätigkeitsabzeichen das in Ihrem Fall sein wird, verrät Ihnen gerne Ihr KpTrpFhr. Und der weiß dann auch, welche Nachweise und in welcher Form Sie zur Beantragung erbringen müssen.
Ich weiß jedenfalls, dass ich nicht zum "Personal im allgemeinen Heeresdienst" gehöre. Interessieren würde es mich trotzdem, was der Punkt Ausbildung bedeutet, da ich mir da konkret nichts( und gleichzeitig vieles) vorstellen kann. Horrido!

Tommie

Das Tätigkeitsabzeichen "Personal im Allgemeinen Heeresdienst" ist für folgende AVR vorgesehen:

Zitat"Offiziere (Truppendienst)
•AVR 23193: Sonderverwendungen/Verteidigungsfall (nur Dienstposten Verstärkungsreserve)
•AVR 23430: Generalstabsdienst
•AVR 23431: Operationsführung
•AVR 23431: Planung
•AVR 23431: Organisation
•AVR 23431: Ausbildung
•AVR 23431: Verkehrsführung
•AVR 23431: Militärisches Nachrichtenwesen (ohne MAD)
•AVR 23431: Datenverarbeitungs-Organisation
•AVR 23431: Verbindungswesen
•AVR 23431: Rüstungskontrolle
•AVR 23563: Heeresflieger (nur Heeresfliegeroffizier und Kompaniereinsatzoffizier/Hörsaalleiter Bundeswehr/Zugführer/Ausbildungsoffizier)
•AVR 23566: Infrastruktur
•AVR 23901: Spitzenverwendungen
•AVR 23910: Generalstabsdienst
•AVR 23911: Personal, Innere Führung, Presse
•AVR 23912: Wehr- und Militärgeschichte
•AVR 25813: Stabsdienst S1
•AVR 26120: Stabsdienst S2/S3


Offiziere (militärischer Fachdienst) und Unteroffiziere
•AVR 22007: Artillerie, allgemein (nur Artilleriefeldwebel)
•AVR 22903: Heeresfliegerpersonal, allgemein
•AVR 25813: Stabsdienst S1
•AVR 26120: Stabsdienst S2/S3
•AVR 29001: Sport
•AVR 29002: Führungs-/Ausbildungspersonal, allgemein


Mannschaften (nur Stabsgefreite/Oberstabsgefreite)
•AVR 22903: Heeresfliegerpersonal, allgemein
•AVR 26120: Stabsdienst S2/S3"

Somit hat jeder, der diese Tätigkeiten eine entsprechende Zeit ausführt und in den erwähnten AVR ist, ein Anrecht auf das Tätigkeitsabzeichen mit der entsprechenden Stufe!

Und wer nicht in den erwähnten AVR ist, der hat das eben nicht!

14Maverik8

Und zu was fuer einer Gruppe gehoert der Flugbetriebsfeldwebel ? Stabsdienst oder Fuehrungsdienst

Der Reservist

Die Anlage kenne ich bereits. Jedoch geht aus eben dieser nicht hervor, welcher Dienstposten die "AVR 23431: Ausbildung" umfasst. Das war ja meine Frage.

Ralf

Zitat von: Der Reservist am 12. März 2015, 12:13:31
Die Anlage kenne ich bereits. Jedoch geht aus eben dieser nicht hervor, welcher Dienstposten die "AVR 23431: Ausbildung" umfasst. Das war ja meine Frage.
Hat ja dann auch erst einmal nichts mit dem Tätigkeitkeitsabzeichen zu zu tun. ISOrg mal reinschauen. Btw ist die AVR23431 nicht nur Ausbildung, sondern Operationsführung/Planung/Org/Ausb/Verk Fü/mil Nachr/DV-Organisation/ Verbindungswesen/Rüstungskontrolle. Da werden als jede Menge ATBs zugeordnet sein.

Zitat von: 14Maverik8 am 12. März 2015, 12:11:24
Und zu was fuer einer Gruppe gehoert der Flugbetriebsfeldwebel ? Stabsdienst oder Fuehrungsdienst
Bist du denn der einzige FlBtrbFw in der Einheit? FlBtrb hat die WKLw 13DA03 und gehört somit (weil 13...) zum Führungsdienst Lw.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.


Tommie

Ist mehr das ISOrg ;) : Informationssystem organisationsgrundlagen! Ist im IntranetBw zu finden ...

Der Reservist

Zitat von: Tommie am 12. März 2015, 13:42:46
Ist mehr das ISOrg ;) : Informationssystem organisationsgrundlagen! Ist im IntranetBw zu finden ...

Jetzt bräuchte man nur noch IntranetBW ;(

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau