Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Und täglich grüßt das Murmeltier..Etikette in der Bw

Begonnen von Kiepenkerl, 22. März 2015, 00:50:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miguhamburg1

Oder um ganz korrekt zu sein: Es handelt sich um das AufklBtl 6 "Holstein".

In den 1970er Jahren waren signifikant viele Offz und OA der damaligen PzAufklBtl 6 und 3 Adelige, deshalb wurden diese beiden Btl auch scherzhaft "von 3" und "von 6" genannt.

Kiepenkerl

Das flücht'ge Lob, des Tages Ruhm
Magst du dem Eitlen gönnen;
Das aber sei dein Heiligtum:
Vor dir bestehen können.

-Theodor Fontane

HG z.S.

Zitat von: StOPfr am 26. März 2015, 12:49:20
Zitat von: HG z.S. am 26. März 2015, 07:56:08
Bis zur Hochzeit waren Offiziere besser "verfügbar", bzw. konnten sich halt zu 100% auf ihren Dienst konzentrieren. Später will die Ehefrau von den 100% was abhaben...  :wink:

Damit kann man auch das Zölibat begründen  ;)!
Ich dachte, damit wird es begründet... :P ;D

StOPfr

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Kiepenkerl

#19
Hab nochmal ein wenig zum Thema Heirat als Offizier gegoogelt.
Einfach bis d) scrollen und lesen :
https://books.google.de/books?id=qfIKAtfs09kC&lpg=PA663&ots=0rcat7B9wi&dq=Heirat%20von%20Offizieren&hl=de&pg=PA662#v=onepage&q=Heirat%20von%20Offizieren&f=false

Mehr als die dienstliche Verfügbarkeit, war also die sparsame Besoldung der jungen Offiziere und die Frage des Standes entscheidend.

Nachtrag:

In einer anderen Quelle wurde allerding zu den Heiratsbedingungen der Offiziere in der preußischen Armee, auch die die möglichst lange Sozialisation in der Armee benannt.
Das flücht'ge Lob, des Tages Ruhm
Magst du dem Eitlen gönnen;
Das aber sei dein Heiligtum:
Vor dir bestehen können.

-Theodor Fontane

Kiepenkerl

Werden leider nicht alle folgenden Seiten gezeigt, aber denke doch dass es für eine erste Erhellung langt.
Das flücht'ge Lob, des Tages Ruhm
Magst du dem Eitlen gönnen;
Das aber sei dein Heiligtum:
Vor dir bestehen können.

-Theodor Fontane

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau