Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Neue Anti-Terror-Einheit für Bundespolizei

Begonnen von Verteidiger, 24. März 2015, 22:53:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miguhamburg1

Für mich klingt das Ansinnen des Bundesinnenministers eher nach Aktionismus, als nach einem wirklich durchdachten Konzept. Damit bin ich Wolverine sehr nah.

Wenn wir uns die Poilizeilandschaft in unseren Bundesländern anschauen, dann werden wir in der überwiegenden Zahl der Fälle eine mehr oder minder ausreichende Zahl an Schutzpolizeibeamten in der Fläche, also den Polizeirevieren und Stationen, für den normalen Polizeidienst feststellen. Ebenfalls ist die Anzahl der verfügbaren SEK/MEK aus meiner Sicht ausreichend.

Lediglich bei der Zahl der geschlossen einsetzbaren - und ausgebildeten! - Einheiten gibt es mit Ausnahme von Hessen, Bayern, Sachsen und Thüringen eklatante Defizite: Nämlich bei sofort geschlossen einsetzbaren Hundertschaften. Wenn ich feststelle, dass zum Beispiel Schleswig-Holstein im Organigramm vier Hundertschaften ausweist, von denen zwei Hundertschaften schlicht aus Studenten an der Verwaltungsfachhochschule bestehen und eine aus dem ganzen Land im Heldenklau-Verfahren zusammen karrenden Einheit besteht und eine Hundertschaft in Stärke um die 70 Beamten permanent verfügbar ist und die Polizeoistationen im Land verstärkt, dann liegt m.E. genau dort das Defizit. Im Übrigen ist dies in Hamburg und Niedersachsen sowie M-V nicht anders.

Wenn wir ebenso feststellen, dass die Bundespolizei für den Einzeldienst an Bahnhöfen und Flughäfen leidlich gut personell ausgestattet und auch die GSG 9 einsatzklar ist, käme mir bei bestem Willen nicht die Idee, eine nicht vorhandene Fähigkeitslücke bei polizeilichen Spezialeinheiten zu schließen - zumal die GSG 9 im Regelfall gar nicht eingesetzt wird, weil das schlicht Angelegenheit der Landespolizeien ist. Dann würde ich eher darauf kommen, einige Bundespolizeiabteilungen wieder aufzustellen und über das Bundesgebiet zu dislozieren, personell/materiell gut auszustatten und auszubilden, um im Subsidiaritätsprinzip die Fähiglkeitslücke zu den Landespolizeien zu reduzieren. Zusätzlich würde ich dann auch eher die Anschaffung von MTH zur schnellen Luftverlegefähigkeit dieser Verbände/Einheiten sehen, um Schwerpunkte bei der polizeilichen Strafverfolgung bilden zu können.

Aber eventuell sollen es ja Abteilungen/Hundertschaften mit "EGB" sein, die als Spezialeinheit durch die Medien geistern?!

StierNRW

@ F_K

Danke für deine Ausführungen.

PDW wäre wohl die MP7, oder ?

@ miguhamburg1

War es nicht so, daß die Bundepolizei früher als Bundesgrenzschutz in der Gliederung Hundertschaft (Kompanie) / Abteilung (Bataillon) / Grenzschutzgruppe (Rgt) eh militärischer aufgestellt war ?

Also nicht nur in den Dienstgradbezeichnungen bis in die 70er Jahre (etwa "Leutnant im BGS"), sondern auch vom Fähigkeitsprofil her, also auch mit Technischen Hundertschaften als Quasi-Pionieren usw. ?

Schwebt dir ungefähr so etwas vor ? (Natürlich in Ausrüstung und Taktiken modifiziert)

P.S.: Hmmm...haben nicht mal W18er als "Grenzjäger" ihren Wehrersatzdienst beim BGS abgeleistet ? Pardon, ich werde sentimental ;D


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau