Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fallschirmjägerfeldwebel der Reserve - Lehrgänge.

Begonnen von Creutzfeld, 26. Juni 2015, 13:36:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Creutzfeld

Schönen guten Tag Kameraden,

ich wollte einige Erfahrung und Informationen, bezüglich der Lehrgänge eines Fallschirmjägerfeldwebels der Reserve, einholen.

Was mich ganz konkret interssiert ist die Anzahl und dann auch die Dauer der jeweiligen Lehrgänge.
Soweit ich weiß, besucht man die regulären FschJgFw Lehrgänge, richtig?

Die meisten Aussagen waren bisweil relativ schwammig und ich möchte ungern erst die Informationen von meinem Lehrgangs-Koordinator bekommen.

Ich war 4 Jahre FschJg in der Manschaftslaufbahn. Lässt sich soetwas als mögliches Truppenpraktikum anrechnen?


Glück ab und danke im vorraus.

F_K

Hallo,

Du wirst die "normalen" FschJgFwALehrgänge besuchen müssen - inklusive den zusätzlich zu besuchenden Laufbahnlehrgängen (da gibt es "Fernoptionen").

Insoweit ist dieses Vorhaben für "normale" Arbeitsnehmer kaum umsetzbar ...

Creutzfeld

Gut, dann bestättigst du meine Aussage im Bezug auf die regulären Lehrgänge, aber nicht was das nun ganz konkret bedeutet.
Wie lange dauern diese Lehrgänge im einzelnen?

Dass das zeitlich und strukturell eine Herrausforderung ist, ist mir durch aus bewusst, daher auch die Frage danach.



turbotyp

Hier vielleicht mal, exemplarisch, eine Lehrgangsplanung zum Panzergrenadierfeldwebel d.R.:

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Panzergrenadierfeldwebel (PzGrenFw) / 3001160
zu absolvierende Ausbildung:

Feldwebellehrgang a.d.W. (10 Tage Präsenzausbildung und bis zu 80 Tage Fernlernphase)

Teilnahme am Feldwebellehrgang Militärfachlicher Teil Truppendienst Panzergrenadiertruppe, Dauer: 84 Ausbildungstage (kann nicht gesplittet werden)

Erforderliche Ausbildung- und Tätigkeitsnachweise (ATN), die vor Lehrgangsbeginn Feldwebellehrgang PzGrenFw (280259) zu erwerben sind:
                       
                     ATB                                           ATN                (ResDL in aktiven Truppenteilen)
1.        Sich-/Wachsoldat                     3012987                ca. 4 Wochen
2.        Panzergrenadier                       3001180                ca. 4 Wochen
3.        Funkgerätebediener                 3005037                ca. 1 Woche
4.        Panzerabwehrsoldat MILAN       3001185                ca. 3 Wochen
5.        Richtschütze MK 20 mm           3001184                ca. 6 Wochen
6.        Kraftfahrer B                          1004881                ca. 1 Woche
7.        Kraftfahrer F Schützenpanzer   3014860                nur in Bw-Fahrschule
Die ATN 1 - 5 sind zwingend vor Lehrgangsbeginn erforderlich, die Kraftfahrausbildung kann mit Ausnahmeantrag auch nach dem Feldwebellehrgang PzGrenFw durchgeführt werden.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ist die Ausbildung zum FschJgFw d.R. ähnlich zeitintensiv? Gibt es überhaupt Reservisten die das leisten können?

ulli76

Du musst das mal so sehen-die Ausbildung zum Truppendienstfeldwebel entspricht einer kompleten Berufsausbildung. Es ist nicht wirklich vorgesehen,dass Resis das nebenher machen.
Man bildet ja z.B. auch keinen IT-Feldwebel incl. der erforderlichen Berufsausbildung über die Reserveschiene aus.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

creutzfeld

Vielen Dank turbotyp für diese Lehrgangsplanung.
Die zubeginn geforderten ATN müsste ich während meiner Dienstzeit absolviert haben.

Interessant ist tatsächlich, dass sich der Militärfachliche Teil nicht splitten lässt. Ist das in Stein gemeißelt?

Meine Idee wäre, damit ihr es vielleicht besser nachvollziehen könnt, vor dem Studium die zeitintensiven Lehrgänge zu absolvieren.


Ulli76 "nicht wirklich" ist eine interessante Aussage, wenn man bedenkt, dass es von der Bundeswehr ganz praktisch angeboten wird.

HCRenegade

Ja. Aktive können auch keine LG splitten und für Res wird hier keine Ausnahme gemacht. Es sei auch nochmal explizit darauf hingewiesen, dass die Plätze vorrangig von Aktiven besetzt werden und BEI FREIEN KAPAZITÄTEN auch Res die LG besuchen können. Es kann auch gut sein, dass vor dem Studium einfach kein Platz mehr frei ist, weil der Bedarf der Aktiven so groß ist.

Von daher ist es, wie Ulli schon sagte, eigentlich nicht vorgesehen, den Res ohne Vorausbildung zum Fw TrD zu machen. Natürlich gibt es die Möglichkeit, aber ein normaler Res, der arbeitstätig ist oder studiert, kann i.d.R. keinen 4monatigen LG machen - zumal die Zeiträume für die LG auch "in Stein gemeißelt" sind und sich nicht nach Semesterferien oder persönlichen Neigungen richten.

Bis vor wenigen Jahren war es auch wesentlich einfacher, Fw im TrD zu werden, wenn wenn man (zumindest auf Msch-Ebene) vorgebildet war, konnte man auch seine Fw-ATN in der Truppe erwerben, was erstens i.d.R. weniger als 4 Monate gedauert hat und zwotens auch individuell planbar war, ggf. splittbar auf zwei oder drei WÜ. Aber die Zeiten sind nunmal mittlerweile vorbei.


Stellen wir nüchtern fest:
Ein FschJg, der FschJgFw werden will, muss den FwLG (hier: 2 Wochen) und den "Fach-LG" (irgendwo im Bereich 2-4 Monate) besuchen und muss zudem auch noch einige Tage auf dem DP üben zwecks Beurteilung. Wenn es aulso aufgrund von LG-Kapazitäten nicht vor dem Studium klappt, dann heißt es entweder "Kein Fw werden" oder aber ggf. 1-2 Freisemester nehmen, um den LG zu besuchen und ggf. Truppenerfahrung auf dem DP zu sammeln.
Dritte Alternative wäre gewesen, schon in der aktiven Dienstzeit RFA zu werden und die LG zu besuchen - das ist aber jetzt zu spät und in der Praxis auch sehr selten, weil praktisch keinem Aktiven Soldaten bekannt, weil diese Möglichkeit nicht propagiert wird.

bensie

Guten Tag Creutzfeld!

Ich nehme an, dass du bereits zum FschJg (oder MrsSdt, PzAbwSdt, StDstSdt,...) ausgebildet wurdest und den FschSprgLehrg absolviert hast.

Hier mal die Aussage eines StFw vom BAPersBw:

ZitatFür Ihre Wunschverwendung eines:
FschJgFw, ATN 3001062

muss folgende Ausbildung absolviert werden:

Unteroffizierlehrgang a.d.W. (10 Tage Präsenzausbildung und bis zu 80 Tage Fernlernphase)

Feldwebellehrgang a.d.W. (10 Tage Präsenzausbildung und bis zu 80 Tage Fernlernphase)

Feldwebellehrgang militärfachlicher Teil Truppendienst Infanterie Teil A,
Dauer:  59 Ausbildungstage (kann nicht gesplittet werden)

Feldwebellehrgang militärfachlicher Teil B Ausbildungsklasse FschJg,
Dauer: 39 Ausbildungstage (kann nicht gesplittet werden)

Hinweis:
Für den Laufbahnwechsel zum Feldwebel d.R. ist grundsätzlich, bevor eine Beorderung durchgeführt werden kann, die Teilnahme an einem Eignungsfeststellungsverfahren bei dem entsprechenden zuständigen Karrierecenter der Bundeswehr durchzuführen.
Erst wenn dieses durch den Bewerber positiv durchlaufen wurde, kann eine Beorderung und der damit verbundene Laufbahnwechsel eingeleitet werden.

Gruß,
bensie

HCRenegade

Der Uffz-LG ist aber keine Voraussetzung für den Fw-LG. Beide zu besuchen wäre wenig sinnvoll, da für den RFA nicht vorgesehen und auch redundant bzw. Zeitverschwendung.

Der Fern-LG wird/wurde auch von RUA und RFA zusammen durchgeführt und ist Voraussetzung für den Uffz- bzw. Fw-LG (Präsenzteil).

Holgi33

ZitatFür Ihre Wunschverwendung eines:
FschJgFw, ATN 3001062

muss folgende Ausbildung absolviert werden:

Unteroffizierlehrgang a.d.W. (10 Tage Präsenzausbildung und bis zu 80 Tage Fernlernphase)

Feldwebellehrgang a.d.W. (10 Tage Präsenzausbildung und bis zu 80 Tage Fernlernphase)

Feldwebellehrgang militärfachlicher Teil Truppendienst Infanterie Teil A,
Dauer:  59 Ausbildungstage (kann nicht gesplittet werden)

Feldwebellehrgang militärfachlicher Teil B Ausbildungsklasse FschJg,
Dauer: 39 Ausbildungstage (kann nicht gesplittet werden)

Hinweis:
Für den Laufbahnwechsel zum Feldwebel d.R. ist grundsätzlich, bevor eine Beorderung durchgeführt werden kann, die Teilnahme an einem Eignungsfeststellungsverfahren bei dem entsprechenden zuständigen Karrierecenter der Bundeswehr durchzuführen.
Erst wenn dieses durch den Bewerber positiv durchlaufen wurde, kann eine Beorderung und der damit verbundene Laufbahnwechsel eingeleitet werden.

Da sind die Zügel ja richtig angezogen worden. Damit wird sich für viele der Wechsel in Fw-Laufbahn TrpDst erledigt haben.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau