Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

USA-Umzug zum Mann, Fragen zum Visum

Begonnen von Lenchen, 13. Juli 2015, 14:03:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miguhamburg1

Lieber LwPersFw, dass Ehepartner/Kinder beigilfeberechtigt sind, ist schon klar. Aber für die Restkosten muss eine Krankenversicherung bestehen. Von einem Kameraden, der vor Kurzem mit deiner Frau und beiden Kindern in den USA aufschlug, wollten die Immigration Control Beamten genau diese KV-Bescheinigung sehen. Deshalb sprach ich es an.

Ralf

ZitatVon einem Kameraden, der vor Kurzem mit deiner Frau und beiden Kindern
Hoffentlich weiß er das  8)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

#17
Da muss ich gleich mal fragen...  ;) ;D ;D

Schon klar ... das gilt sowieso in den USA... 3 Beamte... 10 verschiedene Optionen was passiert...  ;)

Nur ... korrekt war es nicht sie zu verlangen ( verifiziert heute bei Pass- und Visastelle BMVg )

Aber ... Deshalb ja meine Empfehlung...sich von den Fachleuten zur jeweiligen aktuellen Situation beraten lassen...

+ Einreise: Pass- und Visastelle BMVg
+ Beihilfe: Beihilfestelle USA/CAN
+ Bei Problemen mit der KV: Sozialdienst Ausland beim BAPersBw ZS 2.3 in St. Augustin

+ und eben die neue Dienststelle vor Ort
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Papierberg

Kurzes organisatorisches Update für die Betroffenen:
Der Sozialdienst Ausland wurde inzwischen zum BAPersBw nach St. Augustin verlegt, zu finden im dortigen Referat ZS 2.3 (jedenfalls die hier maßgebliche Sozialberatung). Aktuelle Kontaktdaten können jeweils dem gültigen Sozialdienstverzeichnis entnommen werden.

Kokiba

Zitat von: SGBunny am 07. März 2017, 12:20:30
Zitat von: Sina90 am 07. März 2017, 11:23:30
Ein Hinweis unsererseits: Kläre mit der Fluggesellschaft und der/dem/das FrauenärztX wie die dazu stehen. Es gibt Fluggesellschaften die den Transport von Hochschwangeren verweigern weil die wenig Lust verspüren aus ihrem Flieger einen Kreisssaal zu machen.
Ich drücke die Daumen
Bunny

Delta Airlines fliegt Schwangere ohne Einschränkungen und auch ohne ärztliches Attest.

http://de.delta.com/content/www/en_US/traveling-with-us/special-travel-needs/disabilities.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau