Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Aus welchem Jahr ist der Helm?

Begonnen von Nicky7, 19. Juli 2015, 19:14:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nicky7

Hallo  :)

Ich hoffe ich bin hier richtig gelandet .
Ich habe heute auf dem Flohmarkt einen Helm gekauft, habe aber dummerweise vergessen zu fragen aus welchem Jahr der ist. Vielleicht weiss das einer von euch und kann es mir sagen?

glg Nicky








Tommie

Als ich 1983 in die Bundeswehr eingetreten bin, hatten wir diese Art von Gefechtshelm, die auch gerne "Stahlhelm" genannt wurde. Wann die allerdings eingeführt wurden und wie lange diese benutzt wurden, weiß ich leider nicht!

wolverine

Bis zu Ablösung durch den Kunstoffhelm; müsste irgendwann Mitte der 1990er gewesen sein.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

SCPO

Also ich hatte so einen noch bis 2001 bei der Marine. War unter dem ASG viel besser als das Kunststoffding.

Nicky7

Vielen Dank für die Antworten. Wisst ihr auch, wann der ungefähr eingeführt wurde?

Tommie

Laut Wikipedia wurde der Helm im Jahre 1956 eingeführt und war bis zum Jahre 1992 in der Truppe:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gefechtshelm_(Bundeswehr)

SCPO

Nope. Siehe meinen Kommentar. Aber bei der Marine hatten wir auch noch Oliv als anderen schon Flecktarn hatten.

Flexscan

ich hatte sonen Teil auch noch in meiner AGA. 1994 bei den Sanis.
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tommie

Es mag seine Zeit gedauert haben, bis auch der letzte Soldat mit dem neuen Gefechtshelm ausgerüstet war, aber spätestens mit der Umrüstung von der alten Uniform aus Moleskin zum "neuen" Tarndruck sollte auch die Umrüstung der Gefechtshelme einher gegangen sein!


Fitsch

die guten alten Stahlhelme.

in "meiner" Waffenkammer hatten wir auch welche. Wurden primär für die allabendlichen Schildkrötenrennen verwendet :-)
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

bayern bazi

"normalerweise" müsste im Futter das Herstellerjahr und die Versorgungsnummer eingestempelt sein


es gibt bei der BW fast nix, was nciht gestempelt ist ;) - musst mal etwas genauer schaun ;)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

schwarzbunt

Zitat von: Fitsch am 20. Juli 2015, 06:57:55
die guten alten Stahlhelme.
in "meiner" Waffenkammer hatten wir auch welche. Wurden primär für die allabendlichen Schildkrötenrennen verwendet :-)
Ja, mit den Stahlhelmen ging das viel besser und machte auch mehr Lärm.

Wir haben 07/96 die neuen Helme erhalten, die benachbarten Jäger noch die alten Stahlhelme (obwohl beide aus der gleichen Kleiderkammer bedient wurden). 2001 kommt mir aber etwas spät vor, hatte die Marine den Stahlhelm aus anderen Gründen noch länger in der Nutzung als das Heer?

BulleMölders

Ich könnte mir schon den einen oder anderen Grund vorstellen, warum zumindest an Bord länger der alte Helm Verwendung fand.
Ich weiß nicht ob der neue Helm mit den Hitzeschutzpocho und dem ASG kompatibel war.
Zumindest auf den älteren Einheiten dürften die neuen Helme auch nicht in die Halterungen zu Aufbewahrung der Helme gepasst haben.
Da gab es auf bestimmten Stationen, z. B. Brücke oder Munkammer, Halterungen in die die Helme übereinander gestapelt wurden. Diese waren von den Abmessungen halt so konzipierte, das die Helme gerade so hinein passten. Wenn die neuen also in der breite etwas grösser waren hätte es Probleme gegeben.

Vielleicht hat man sich da mal vorher Gedanken gemacht und nicht wie bei der Einführung der neuen Rettungswesten. Da wussten wir auch nicht wo wir diese aufbewahren sollten, da sie um einiges grösser waren als die alten. Und für die Arbeit an Deck für die Ziegen waren diese auch vollkommen ungeeignet. Worauf die 11er dann irgendwann wieder die alten Westen bekommen haben.
Test

Nicky7


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau