Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Allgemeine Fragen zur Bundeswehr

Begonnen von KDJ, 28. Juli 2015, 21:11:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KDJ

Gute Abend Miteinander,

ich bin am überlegen mich bei der Bundeswehr zu bewerben und hatte auch schon ein Gespräch.
Bin 25 Jahre, gelernter Elektroniker für Betriebstechnik ( im Moment weltweiter Service/Inbetriebnahmen von Schiffsanlagen ) und am interessantesten klangen für mich die Jobs bei der Luftwaffe . (z.b. Munitionssystemtechniker , Luftfahrzeugvionik.. )
Bin im Moment am abwägen der Vor-und Nachteile und ein guter Freund ( Soldat und sehr glücklich bei der Bundeswehr ) meinte auch, das Vor-und Nachteile sehr Stützpunkt abhängig sind.

Habe noch ein par Fragen, die sich meiner Meinung nach nicht wirklich im Gespräch klären ließen bzw. ich habe die Antworten inzwischen vergessen :

- Wenn man kein Berufssoldat wird ( ungefähr 20% aller Soldaten werden eingestellt meinte der Berater ) , wie sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt ?
Mir ist bewusst das man Hilfen bekommt, die Frage ist ob diese was taugen, wenn ich vorher 12 Jahre und mehr Kampfflugzeuge gewartet habe etc.
- Wie sieht es mit Wunschstandorten aus, werden diese nur angenommen wenn dort Personalmangel herrscht?
- Gibt es noch andere Stellen, die sehr interessant sind, ich aber übersehen habe?

Vielen Dank für die Antworten im Vorraus.

dunstig

Zitat- Wenn man kein Berufssoldat wird ( ungefähr 20% aller Soldaten werden eingestellt meinte der Berater ) , wie sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt ?
Wird man nicht als BS übernommen, muss man sich in der Tat wieder auf dem Arbeitsmarkt zurechtfinden. Dabei hilft allerdings der Berufsförderungsdienst. Dieser bezahlt einem noch (je nach Verpflichtungszeit mehrere Jahre) einen Großteil des letzten Gehalts weiter und bezahlt auch Bildungsmaßnahmen, um den Einstieg zu erleichtern. Stellt man sich nicht ganz dumm an, findet man eigentlich immer etwas passendes.

Zitat- Wie sieht es mit Wunschstandorten aus, werden diese nur angenommen wenn dort Personalmangel herrscht?
Man kann Wünsche angeben und wenn diese mit dem dienstlichen Bedarf übereinstimmen, werden sie in der Regel auch verwirklicht. An erster Stelle steht aber immer der dienstliche Bedarf und wenn es keine freien Stellen gibt, kann man auch schlecht an den Standort kommen.

Zitat- Gibt es noch andere Stellen, die sehr interessant sind, ich aber übersehen habe?
Was finden Sie denn interessant?
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau