Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sanitätsdienst

Begonnen von Queaight, 01. August 2015, 13:40:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dunstig

Am besten mal den Unterschied zwischen NC und Abischnitt klarmachen. ;)

Wie die anderen schon gesagt haben, entscheidet der Abischnitt darüber, ob man überhaupt zu den Einstellungstests eingeladen wird. Hat man die Hürde geschafft, spielt er nur noch eine untergeordnete Rolle, da es dort primär auf die dortigen Testergebnisse ankommt.

Man hat aber in den letzten Jahren hier im Forum immer mal wieder gelesen, dass es Zeiten gab, in denen man mit einem schlechteren Schnitt als 1,5 sofort abgelehnt und keine Einladung zu den Tests bekommen hat.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Queaight

Interessant ... Was ich aber ehrlich gesagt immer noch nicht richtig glauben kann, ist dass, ich kein Latein für das Medizinstudium brauche. Soweit ich weiß, ist Latein immer noch Pflicht, wenn es darum geht Arzt zu werden oder irre ich mich?

ulli76

Dann googel dich halt durch die Studienordnungen, wenn du uns nicht glaubst, oder beleg halt Latein. Aber nein, man braucht kein Latinum um Arzt zu werden. Es gibt den Schein "Terminologie" den man- in der Regel unabhängig von einem Latinum- machen muss.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

Zitat von: Queaight am 01. August 2015, 21:51:03
Interessant ... Was ich aber ehrlich gesagt immer noch nicht richtig glauben kann, ist dass, ich kein Latein für das Medizinstudium brauche. Soweit ich weiß, ist Latein immer noch Pflicht, wenn es darum geht Arzt zu werden oder irre ich mich?

Wenn Sie einer Bundeswehrärztin nicht glauben, ist Ihnen vermutlich auch anderweitig nicht zu helfen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Elvis22

Zitat von: Queaight am 01. August 2015, 21:51:03
Interessant ... Was ich aber ehrlich gesagt immer noch nicht richtig glauben kann, ist dass, ich kein Latein für das Medizinstudium brauche. Soweit ich weiß, ist Latein immer noch Pflicht, wenn es darum geht Arzt zu werden oder irre ich mich?

Du brauchst es definitiv nicht!
Allerdings ist es in dem von Ulli angesprochenen Fach "Terminologie" sicherlich kein Nachteil, wenn man kein kompletter Quereinsteiger in Latein ist. Laut meiner Freundin, die derzeit Medizin studiert, gab es bei ihr einige Kommilitonen, die noch nie Latein hatten. Bestanden haben trotzdem alle.
Das Fach dient ja extra dazu dir die lateinischen Ausdrücke zu vermitteln. Da hilft es natürlich wenn man Vorkenntnisse hat, schafft es aber auch ohne - wie bei jeder anderen Sprache eben auch.

Queaight

Das freut mich doch zu hören. Doch was Dunstig erwähnt hat macht mir etwas Sorgen. Ich bin der Meinung, dass ich mein Abitur nicht mit 1,5 schaffen werden. Ich werde wahrscheinlich irgendwo bei 2,3 landen. Jedoch findet man in Berichten immer wieder den NC 2,5. Schwankt der NC so stark und währe es möglich auch hier Semester gutgeschrieben zu bekommen?

dunstig

Wartesemester gibt es bei der Bundeswehr nicht. Freunde von mir studieren auch Medizin bei der Bundeswehr und der schlechteste von ihnen hatte auch einen Schnitt von 2,3. Seine Bewerbung wurde damals beim ersten Mal abgelehnt und er hat es ein Jahr später nochmal versucht. Es hängt halt immer davon ab, wie viele sich bewerben und wo man mit seinen Noten im Vergleich zu den anderen steht.

Wenn du nicht direkt abgelehnt wirst, wirst du mit 2,3 vermutlich eh erst einen Vortest (CAT-Test) am KC machen, bevor sich entscheidet, ob du eingeladen werden wirst.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Elvis22

Der NC ist immer Schwankungen unterlegen und genaue Prognosen sind da natürlich etwas schwierig, da man halt nicht weiß wieviele Leute sich bewerben. Allerdings kann man natürlich den halbjährlich veröffentlichten NC Zulassungen zum Medizinstudium außerhalb der Bundeswehr als Grundlage nehmen. Generell liegt der benötigte Abschnitt in der Bundeswehr etwas niedriger, aber als groben Richtwert kann man sich daran orientieren.

Ohne dich jetzt schocken zu wollen: Zum Wintersemester 14/15 lag der NC bei maximal 1,2. Und das auch nur bei wenigen Unis.
Mit deinem Schnitt hättest du mindestens 13 Wartesemester vorweisen müssen.

Daher meine persönliche Einschätzung: mit 2,3 kannst du es vergessen! Ist aber nur meine Meinung, versuchen solltest du es natürlich trotzdem.

Elvis22

Edit.: Zum Sommersemester 2015 hätte selbst 13 Wartesemester nicht mehr gereicht...

Wie gesagt: die Werte beziehen sich auf eine zivile Studienbewerbung. Aber NC-Unterschiede die mehr als eine Note betragen würde ich nicht zwingend erwarten.

Quelle: http://hochschulstart.de/fileadmin/downloads/NC/SoSe2015/nc_alle_ss15_1-nrv.pdf

Queaight

Ich weiß nicht, ob man diese mit Universitäten von der Bundeswehr vergleichen kann. Wäre natürlich schon schade, wenn es wieder am NC scheitert, aber probieren kann man es.

KlausP

Zitat von: Queaight am 01. August 2015, 22:59:42
Ich weiß nicht, ob man diese mit Universitäten von der Bundeswehr vergleichen kann. Wäre natürlich schon schade, wenn es wieder am NC scheitert, aber probieren kann man es.

SanOA studieren aber nicht an den Bundeswehruniversitäten.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Queaight

Na, ich meinte eher den NC. Ich denke diese kann man nicht direkt vergleichen.

dunstig

Zitat von: Queaight am 01. August 2015, 22:59:42
Ich weiß nicht, ob man diese mit Universitäten von der Bundeswehr vergleichen kann. Wäre natürlich schon schade, wenn es wieder am NC scheitert, aber probieren kann man es.

Die Bundeswehr bekommt von ganz normalen Universitäten in der ganzen Bundesrepublik ein bestimmtes Kontingent an Studienplätzen. Dementsprechend studiert man mit normalen Zivilisten. Da wird die Bundeswehr schon aus Eigeninteresse niemanden mit mittelmäßigem Abitur hinschicken, wenn alle anderen ein 1,0-1,3er Abitur haben. Zumal die Bewerberlage mehr als genug hergibt. Wenn es schlecht läuft, wirst du nichtmals zum Test eingeladen werden und Elvis22 Aussage mit dem Vergleich zum NC trifft es wohl ganz gut.

Daher: Versuch es, aber hab einen Plan B und C parat, falls es mit dem Medizinstudium nichts wird (was wohl doch eher wahrscheinlich ist).
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

F_K

Ich werfe mal ein: Wenn ich ein Mördergehalt haben möchte, wenig informiert bin und dann noch Medizin studieren möchte,  warum hat man dann nicht wenigstens ein gutes Abi?

ulli76

Die Studienplatzvergabe für Zivilisten ist nicht mit der Studienplatzvergabe der Bundeswehr vergleichbar.

Im Zivilen gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Studienplatz zu bekommen- Abibestenquote (da liegt der Schnitt tatsächlich bei ca. 1,3), Auswahlverfahren der Hochschulen (hier gibt es völlig unterschiedliche Wege, in jeder Uni ist es unterschiedlich bis zu welchem Schnitt eingeladen wird, teilweise werden medizinische Ausbildungen angerechnet, teilweise gibt es noch zusätzliche Tests mit denen man seinen Schnitt verbessern kann) und Wartezeit (da sind wir zur Zeit bei 13 Wartesemestern für die, die einen Schnitt von ca. 2,3 hatten).

Bei der Bundeswehr gibt es nur den Weg über das KC- Ob dabei ein genereller NC festgelegt wird, bis zum dem überhaupt eingeladen wird, ob man ab einem bestimmten Schnitt erst zum Vortest muss oder ob Ausbildungen im medizinischen Bereich angerechnet werden, wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Also mit 2,3 kann es schon für eine Einladung eng werden, du wirst auf jeden Fall zum Vortest müssen und da entsprechend gut abschneiden.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html