Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Seiteneinstieg Offiziere - Ablauf

Begonnen von TN, 05. August 2015, 23:28:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TN

Hallo liebe Profis,

kurz zu mir: Ich bin 25 Jahre alt, habe zwei Bachelorabschlüsse (geisteswissenschaftlich) und mich nun dazu entschlossen, eine Karriere bei der Bundeswehr zu forcieren.

Dafür wurde mir zunächst von dem Live-Chat auf der Bundeswehrseite eine Email zur Bedarfsklärung an die zuständige Stelle für Seiteneinsteiger zu senden.
Entsprechende Angaben und Anhänge habe ich dann vor drei Wochen losgeschickt, aber noch keine Antwort erhalten.

1.Frage: Wie lange kann das Warten dauern? Es wird ja nur von einiger Zeit gesprochen ;).

2.Frage: Wenn ein positiver Bedarfsfall eintritt, wie ist das weitere Vorgehen?

3.Frage: Man wird ja nach einem Bachelorabschluss im Regelfall als Oberleutnant eingestellt, besteht die Möglichkeit mit zwei Abschlüssen dennoch direkt als Hauptmann einzusteigen, oder braucht man dafür zwingend einen Master?

4.Frage: Ich bin entsprechend ehrgeizig und will möglichst schnell ( ja ich weiß es gibt die Mindestaufstiegsgrenzen in den jeweiligen Rängen) aufsteigen. Wo ist da als Seiteneinsteiger Schluss?  Studiere ich regulär weiter, gehe ich als Gymnasiallehrer Richtung A13Z. Meine Motivation Soldat zu werden liegt nicht im Geld, muss aber entsprechend meinen zivilen Möglichkeiten in Reichweite sein.

5.Frage: Ich wurde als die Wehrpflicht noch Bestand nicht zur Musterung geladen, da man ja entsprechende Vorerkrankungen einschicken sollte. Dabei habe ich Migräne vom Arzt bestätigt bekommen und das hat anscheinend schon ausgereicht. Diese habe ich aber seit dieser Zeit nicht mehr. (Schon über 6 Jahre nicht einmal, war also wohl Wachstumsbedingt).
Bin ich korrekt informiert, dass es dann zu einer entsprechenden "Nachmusterung" kommt, oder hat sich das ganze Unterfangen damit schon erledigt?

Danke für eure Antworten =)

Elvis22

Dabei habe ich Migräne vom Arzt bestätigt bekommen und das hat anscheinend schon ausgereicht. Diese habe ich aber seit dieser Zeit nicht mehr. (Schon über 6 Jahre nicht einmal, war also wohl Wachstumsbedingt).

Oder Wehrpflichtbedingt? Ein Schelm wer Böses denkt...  ::)

TN

Hehe, nein war tatsächlich so das ich teils ganze Tage im abgedunkelten Raum verbringen musste. War nicht so schön, da halfen die kleinen Kopfschmerztabletten auch nicht mehr =(.

dunstig

Darf ich fragen, um welche Studienabschlüsse es sich handelt?

Da die Bundeswehr eine Vielzahl geisteswissenschaftlicher Studiengänge selbst anbietet, ist dort der Bedarf meist nicht so hoch, da dieser durch die regulären OA gedeckt werden. Außerdem besetzen diese meist Dienstposten, die keine Studienbindung haben, also quasi "von jedem" besetzt werden können.

Aber dazu kann vielleicht Ralf noch etwas mehr sagen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

TN

Also ich habe 2 2-Fach Bachelorabschlüsse in Geschchichte und Philosophie (unterschiedliche Studienordnungen) Richtung Lehramt (höherer pädagogischer Anteil). Das habe ich auch dementsprechent in die Bewerbung geschrieben und erklärt.
Dazu kommt noch ein halbfertiges BWL-Studium, das habe ich auch angegeben.

Ralf

Als Seiteneinsteiger mit höherem Dienstgrad einzusteigen halte ich für eher schwierig, dafür ist dein Studium kein Studium, das vorrangig gesucht wird. Versuchen kannst du es ja. Grundsätzlich ist ein Seiteneinstieg in die Laufbahn der Offiziere möglich. Solche Einstellungen sind halt immer sehr selten und werden vorrangig dort getätigt, wenn es gilt, Mangelverwendungen zu bedienen. Der reguläre Bedarf wird immer mit den "herkömmlichen" Einstellungen gedeckt und das geschieht ca.5-6 Jahre vorher. Deshalb ist der Seiteneinstieg sicherlich eine Möglichkeit, jedoch auch nur eine kleine. Denn zum einen ist es nicht planbar und zum anderen hat man ja für den bedarf schon eingestellt..

Um deine Chancen zu prüfen kannst du eine Bewerbung mit folgenden Inhalten an EinplanungSeiteneinsteiger@bundeswehr.org senden:
     Bewerbungsschreiben, evtl. mit Angaben zu Verwendungswünschen/-bereichen
     Lebenslauf
     Nachweis über (zukünftige) Studienabschlüsse ( z.B. Bachelorabschlüsse)
     Nachweis über sonstige Qualifikationen ( z.B. Fremdsprachenkenntnisse)
     Nachweis über deutsche Staatsbürgerschaft ( Kopie des Personalausweis, Geburtsurkunde)

Sollte die Bundeswehr zur Zeit keinen Bedarf an Offizieren mit diesem Studiengang haben, dann kriegst du das mitgeteilt. Falls Bedarf besteht, bewirbst du dich später ganz normal über deinen regionalen Karriereberater.

Allerdings kann es auch sein, dass aufgrund deines damaligen Musterungsergebnisses eine Einstellung nicht erfolgen kann/ wird.
Wenn, ist es der Dienstgrad Oberleutnant, weil 2 x Bachelor ungleich ein Master  ;)
Als Soldat auf Zeit würdest du mit Hptm ausscheiden. Qualifizierst du dich für den Berufssoldaten, geht's weiter, Laufbahnperspektive ist da Oberstleutnant.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

dunstig

Also lag ich mit meiner Einschätzung bezüglich der Studiengänge doch nicht so weit daneben. Gibt es überhaupt Studiengänge, die die Bundeswehr selbst anbietet und wo gleichzeitig dennoch Bedarf herrscht? Informatik evtl.?
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Ralf

Das muss man immer im Einzelfall sehen auch i.V.m. Anzahl Nichtbestehen Regelausbildung OffzTrD von Ungedienten.
Diese Bewerbungen gehen ja in die Personal führenden Abteilungen und die Personalführer schauen, ob sie da oder da Bedarf haben. Dabei zählt ja nicht nur das Studium, ggf. Spezialisierungen und der gesamte Lebenslauf.
Deswegen ist das schwer pauschal zu beantworten: Aber die Chance mit einem Ingenieur-Studium ist höher als mit einem geisteswissenschaftlichen Studium.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Staccato

Zitat von: dunstig am 06. August 2015, 05:43:36
Also lag ich mit meiner Einschätzung bezüglich der Studiengänge doch nicht so weit daneben. Gibt es überhaupt Studiengänge, die die Bundeswehr selbst anbietet und wo gleichzeitig dennoch Bedarf herrscht? Informatik evtl.?

Ja gibt es, Geographie ;-)

Niederbayer

Geographie kann man nicht an einer Uni der Bundeswehr studieren.

slider

Wenn ich mich nicht täusche, dann ist es aber dennoch ein Studium welches man als OA erhalten kann. Es gibt ja neben Medizin noch einige wenige andere Studiengänge, die außerhalb der UniBW angeboten werden. Meines Wissens gab es auch mal alle paar Jahre mal einen Studienplatz für Biologie (keine Ahnung ob das heute noch so ist).

Staccato

Ok sas stimmt. Vielleicht gibt es nicht direkt Geographie, aber auf jeden Fall gibt es sowas wie Meteorologie, Fernerkundung, GIS etc., was ja auch einen großen Teil der Geographie ausmacht.

Ralf

Wir sollten doch wohl von der Regelausbildung ausgehen und nicht von Promille-Bereichen. Das hilft doch keinem Fragesteller hier weiter.
Zumal das nicht die Studiengänge sind, die der TE besucht hat.
Wir müssen doch nicht immer alles auf eine akademisch-abstrakte Ebene heben und damit Verwirrung schaffen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

TN

Danke Ralf für die ausführliche Antwort.

Gibt es da Erfahrungswerte wie schnell auf eine Bedarfsklärung reagiert wird? Wochen, Monate?

Dachte da man mit 2 * Bachelor qualifizierter ist als mit einem, würde das evtl. etwas bringen oder zumindest in irgendeiner Form Rangtechnisch anerkannt werden. Das die Chancen mit den Studiengängen schlecht sind war mir klar, aber versuchen kann man es ja, vielleicht bringt der Restlebenslauf ja was.

Grüße
Tim

Ralf

Erfahrungswerte ja, aber von 14 Tagen bis zu mehreren Wochen. Hilft nicht viel weiter.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau