Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Welche Truppengattung im Heer passt zu mir?

Begonnen von Dominik2512, 09. September 2015, 13:05:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

Von jedem Bewerber erwartet man ein gewisses Interesse an der angebotenen Stelle ... dass sehe ich hier nicht.

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Dominik2512

ZitatVon jedem Bewerber erwartet man ein gewisses Interesse an der angebotenen Stelle ... dass sehe ich hier nicht.

Ich interessiere mich sehr für diese Stellen. Ich muss ja wissen, auf was ich mich einlasse, wenn sie mich in einer meiner Wunschstellen einstellen. Ich kenne die Aufgaben und Verpflichtungen dieser Truppengattungen und wie diese operieren. Diese Dinge kann man ja ganz gut auf http://www.deutschesheer.de nachlesen.

Grüße,
Dominik

F_K

Und wo findet man da:

- Fernspähtruppe?
- ausgesetzte Truppe?
- kämpferische Truppe?

Dominik2512

#19
Die Fernspähtruppe wurde von der Heeresaufklärungstruppe "abgelöst". Ich habe nie gesagt, dass die Aufklärungstruppe eine kämpferische Truppe ist. Siehe hier:

ZitatIch habe mir vorgestellt, in eine kämpferischen Truppe oder aufklärenden Truppe (Wie die ehemaligen Fernspäher) zu kommen.
Hier ist nochmal der Link:

Mit kämpferischen Truppen meine ich die Infanterie (Jäger, Gebirgsjäger oder Fallschirmjäger), Panzergrenadiere oder Objektschützer der Luftwaffe.

F_K

Ich gebe auf - in aller Regel "erfinden" die Bewerber nicht neue Begriffe, sondern sollten sich an die vorgegebenen Begriffe halten.

Die Luftwaffe kennt keine Truppengattungen, und auch nicht das Konzept "Kampftruppe / Kampfunterstützungstruppe", aber mach mal, Du machst das schon ....

Viel Erfolg.

KlausP

Sie haben Abitur und wollen Offizier werden? Sie können noch nicht mal die richtigen Begriffe abschreiben. Es gibt keine "kämpferische Truppe" in der Bundeswehr. Im Heer unterscheidet man u.a. Kampftruppen und Kampfunterstützungstruppen.

ZitatIch kenne die Aufgaben und Verpflichtungen dieser Truppengattungen und wie diese operieren.

Sie kennen und wissen darüber so richtig rein gar nichts.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Dominik2512

Man will sich hier einige Informationen holen und wird angemacht, dass man nichts weiß. Wozu schreibe ich denn dann in dieses Forum?

Mit kämpferischen Truppen meine ich die Truppen, die im Kampf sind und überwiegend kämpfen, ist ja wohl logisch oder? Sind dann wohl die Kampftruppen (Spezialkräfte, Infanterie und Panzertruppen der Bundeswehr).

Ich bin ein Neuling auf diesem Gebiet und dann kann man mir wohl verzeihen, dass jeder Begriff nicht 100% exakt ist. Woher wollen Sie wissen, dass ich rein gar nichts über diese Truppengattungen weiß? Ich war noch nie Soldat in einer der genannten Gattungen oder habe je ein Praktikum dort gemacht, heißt aber nicht, dass ich nicht weiß, was ins Aufgabenfeld der Kampftruppen oder Einsatzunterstützungstruppen (Heeresaufklärungstruppe) gehört.

Wenigstens weiß ich jetzt, dass man sich hier präzise Ausdrücken sollte und keine Umschreibungen für festgelegte Begriffe benutzen sollte.

Dieser Beitrag soll jetzt bitte nicht als Provokation oder so aufgenommen werden, denn das ist er gerade nicht.

ToMA

Zitat von: Dominik2512 am 29. September 2015, 15:26:25
Besteht den nun noch eine Möglichkeit, obwohl der Bewerbungsbogen schon abgeschickt ist, mich noch für den freiwilligen Wehrdienst zu bewerben? Sollte ich dann erneut ein Termin mit dem Karriereberater ausmachen und im nachhinein noch eine Bewerbung für den freiwilligen Wehrdienst ab dem 1.1. einreichen?

Ich vermute mal stark, dass jetzt eine FWD-Bewerbung nicht mehr läuft, solange über Deine OA-Bewerbung nicht entschieden wurde (Ablehnung, Vortestung oder Einladung zur Eignungsfeststellung). Bis dahin Fitness verbessern und sich auf eine mögliche Testung/Eignungsprüfung vorbereiten (CAT etc.). Alles Andere wäre jetzt Spekulation.

Eine Änderung der Verwendungswünsche kannst Du dann beim Einplaner vorbringen (wenn Du so weit gekommen bist), die ja auch vom medizinischen Ergebnis abhängig sind . Und was, wenn Du vielleicht gar nicht für die Infanterie geeignet bist? Eine flexible Verwendungs- und Studienwahl erhöhen die Einstellungschancen.

Darf ich mal fragen, wie der Abi-Schnitt war?
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

Dominik2512

Okay, also kann man sich nicht parallel auf zwei Stellen bewerben?
Ich habe am 16.10. eine computerunterstützte Vortestung, da mein Abiturschnitt nur bei 3,2 lag. Ab einem Durchschnitt von 2,5 muss man diese Vortestung ja nichtmehr besuchen. Sie dient meines Wissens nach dazu, die OPZ zu entlasten und sehr schlechte Bewerber direkt auszusortieren.

Ralf

Dann nutze die Zeit und lerne. Besonders Mathe, denn deine Studienwünsche erfordern im Studieneignungtest (wenn du bis zum ACFüKrBw kommst, denn die OPZ gibt's schon länger nicht mehr) schon eine ordentliche Leistung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Dominik2512

Gut, dass Mathe schon immer mein Lieblingsfach war, ist ja schonmal ein Vorteil. Gibt's denn immer feste Termine des ACFüKrBW in denen Bewerber eingeladen werden, oder kann dieser Termin jederzeit auf mich zukommen?

Ralf

Das ist schon mal gut.

Das kann jederzeit auf dich zukommen, es wird die gesamte Woche getestet, manchmal sogar am WoEn.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Dominik2512

Das wird kein Problem bei mir sein.
Ich habe soeben einen Termin mit meinem KB ausgemacht. Er ist nächste Woche, wegen des FWDL, mal gucken was sich daraus ergibt. Vielleicht gibt es ja doch eine Möglichkeit ihn anzutreten.

ulli76

Ich hatte das doch vor ein paar Tagen noch Ralf gefragt: Also man kann den FWD einer OA-Laufbahn voranstellen. Wie das genau funktioniert, kannst du ja den KB fragen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau