Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

DRM 2015 abgesagt!

Begonnen von Der Reservist, 13. September 2015, 14:31:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hirnforscher

Zitat von: Andi am 16. September 2015, 12:23:00
Zitat von: Hirnforscher am 15. September 2015, 14:07:35
Dennoch würde ich gerne erfahren, inwieweit Alternativen zur Unterbringung in der Liegenschaft in Roth, verbunden mit der Absage der DRM, geprüft wurden.

Na was meinst du denn? Aus Langeweile wird da einfach mal etwas rausgehauen? Und es wurden konkrete Unterstützungsmaßnahmen der Bundeswehr durch die Bundeswehr geprüft. Und glaube mir mal, das die Optionen da ziemlich übersichtlich sind.

Zitat von: Hirnforscher am 15. September 2015, 14:07:35
So gibt es ja mehrere leerstehende Kasernen, die man hierfür heranziehen könnte (z.B. die Alfred-Delp-Kaserne in Donauwörth).

Eben leerstehend und damit - wie auch die ehemalige Kaserne in Donauwörth - nicht mehr im Besitz der Bundeswehr, sondern im Besitz des Eigentümers, der BIMA. Die Bundeswehr hat damit nichts mehr zu tun.

Gruß Andi

Och Andi, lass doch die Polemik... Ich bin der Meinung, dass diese Information seitens des Ministeriums in Richtung der beteiligten Reservisten schon angebracht ist. Information schützt vor Frustration. Ich kenne viele Kameraden, die gerade in ein Motivationstief fallen, weil sie sich eben die o.g. Fragen stellen, ob es denn keine andere Lösung gab, als zwei Wochen vor der Veranstaltung unzählige ehrenamtlich geleistete Stunden zunichte zu machen. Wenn die Aussage kommt, dass die Maßnahme "alternativlos" war, werden es die Kameraden verstehen. Aber die Aussage muss kommen, und zwar nur von der Seite, die die Entscheidung gefällt hat.
Oberstleutnant d.R. & Stv. BeaBwZMZ I

miguhamburg1

Die Bundeswehr kann nachvollziehbar bereitstellen, was in hrem alleinigen Zugriff ist. Das sind von ihr genutzte Liegenschaften, Transportraum, sonstiges Material undPersonal für GG-konforme Aufgaben.

Da an die BIMA abgegebene Liegenschaften in der Regel von der Ver- und Entsorgung, Heizung etc. Getrennt und teilweise langjährig ungenutzt sind, könnten Sie vielfach auch weder kurzfristig noch wirtschaftlich als Unterkünfte fpr Flüchtlinge genutzt werden.

Im Übrigen erfolgte dieAbsage auch nicht allein, weil die Infrastruktur nicht mehr genutzt werden kann. Seit dem letzten Wochenende sind Tausende von Soldaten in Bereitschaft, um die zuständigen Behörden zu unterstützen. Also fehlt auch schlicht Personal. Dchließlicht bricht die Truppe Ausbildungs- und Übungsvorhaben ab, um die genutzte Infrastruktur zur Verfügung zu stellen.

Bei allem Verständnis für Reservisten und Respekt für deren Engagement. Angesichts der derzeitigen Lage(entwicklung) wäre ein Festhalten am Wettkampf zur Reservistenbespaßung weder angemessen, noch opportun.

Getulio

Zitat von: miguhamburg1 am 16. September 2015, 13:56:21
Bei allem Verständnis für Reservisten und Respekt für deren Engagement. Angesichts der derzeitigen Lage(entwicklung) wäre ein Festhalten am Wettkampf zur Reservistenbespaßung weder angemessen, noch opportun.

Ich bin selbst schon seit mehreren Jahren nicht mehr im Reservistenverband aktiv. Aber von dem von Ihnen bekundeten "Respekt" zeugt der Begriff "Reservistenbespaßung" für meine Begriffe nicht.  ::)

miguhamburg1

Es mag angehen, dass Ihnen diese Aussage nicht passt. Allerdings sagen Sie mirdann doch bitte, welchen Nutzen dieser Wettkampf außer bundeswehröffentlicher Beachtung und Kameradschaftspflege für die Bundeswehr insgesamt und für die Truppe hat (Achtung! Nicht für die Teilnehmenden).

F_K

Frage: Welchen Nutzen hat CIOR / CISM und Sportförderung?

However: Auch die DRM war angeordnet.

miguhamburg1

Nun, lieber F_K,

ich sehe schon einen qualitativen Unterschied wie die vom Staat gewollte Förderung von Spitzensportlern als Daueraufgabe, die er an seine Oberbehörden delegiert hat. Und von Veranstaltungen, die die Bundeswehr austrägt oder unterstützt.

Während ich das Eine als nachvollziehbare Förderung des Spitzensportes verstehe, die ich nicht nach Großwetterlage beliebig ändern kann, gelten auch für Großveranstaltungen sinnvollerweise andere Spielregeln, vor allem, wenn ich damit nur mittelbar einen Nutzen entgegensetzen kann.

F_K

Naja, CIOR sind auch res.

Es wird halt viel Vertrauen zerstört, wenn erst alle Ebenen massiv für die Teilnahme werben, viel Zeit und Geld (plus Freizeit) investiert wird - und es dann doch nicht so wichtig ist.

Derzeit kommen mehr als 1000 Flüchtlinge täglich an, diese Lösung reichte also nur für einen Tag, nicht mehr ... da hätte man auch vier Wochen warten können.

miguhamburg1

Dass eine solche Absage nicht vergnügungssteuerpflichtig ist, ist sicher allen Verantwortlichen klar gewesen. So etwas wird ja nicht einfach so gemacht.

Allerdingd erwarte ich auch von sehr engagierten Reservisten die Einsicht, dass entscheidende Lageänderungen - überdies in den Medien auch offenkundig geworden - eben auch dazu beitragen können, nach einer neuen BdL einen anderen Entschluss zu fassen. Insofern sollte ein vorschneller Vertrauensverlust hinsichtlich der Einbettung des Ereignisses reflektiert werden (können). Das erwarte ich zumindest von den Ausrichtern und dem Spitzenpersonal in den Landesverbänden des ResVerb.

Aber es kann nicht sein, dass Ausbildungen der Truppe abgesagt, verkürzt oder verlegt werden müssen und eine Veranstaltung für Reservisten ungerührt stattfindet. Das würde nämlich Vertrauen in der Truppe beeinflussen - und das zurecht.

F_K

Es gibt einem erheblichen Unterschied zwischen der Absage eines Truppenübungsplatzaufenthaltes für aktive Soldaten, die machen  das beruflich. Der Res ist jedesmal Freiwilliger, und kann auch dann gehen, wenn es ihm zu blöd wird. Auf der einen Seite wird USG massiv erhöht und dann so was .... aber manche verstehen das nicht.

ulli76

Die Truppenübungsplatzaufenthalte werden ja nicht durchgeführt, damit den Soldaten nicht langweilig wird, sondern zum Erhalt oder Herstellung der Einsatzfähigkeit.
Von demher ist die Absage eines Reservistenwettkampfes zwar ärgerlich, aber eben nicht mit einem Übungsplatzaufenthalt vergleichbar.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

wolverine

Naja, das sollte eigentlich beim Reservisten genauso sein; außer es war nur ein Selbstzweck. :-\
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

Was mich an der ganzen Sache interessiert ist, von welcher Seite die Initiative für die Absage ausging - der Bundeswehr oder dem VdRBw.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Andi

BMVg. Wie gesagt, die Optionen an verfügbaren Bundeswehrliegenschaften in Bayern sind derzeit wohl an einem Bruchteil einer Hand abzuzählen

Ich habe hier irgendwie das Gefühl, dass der ein oder andere, der hier gerade wegen der Reservistenmeisterschaft auf die Tränendrüse drückt völlig an der Realität vorbeilebt. Auf uns rollt gerade eine Menschenwelle zu die mit den derzeitigen exekutiven Organen und politischen Vorgaben innerhalb aller Staaten in Europa weder zu stoppen, noch wirklich zu bewältigen ist. Und Bayern steht da nunmal im Schwerpunkt und wird es auch bleiben. Was hier bisher angekommen ist ist ein lächerlicher Anteil von dem was noch kommt - auch noch dieses Jahr vor dem Wintereinbruch.
Und wer ein paar Zahlen kennt, der weiß auch, dass die eine Million, die jetzt "offiziell" im nächsten Jahr erwartet wird nicht mal ansatzweise an die mögliche Zahl heranreicht.

Ich erwarte spätestens nächste Woche die Entscheidung, dass die ILÜ abgesagt wird, was bedeutet, dass mehrere 10 Millionen Euro verpuffen. Und warum? Weil die Bundeswehr gerade dabei ist sich für die Unterstützung bei einer auf Jahre andauernden nationalen und europäischen Notlage vorzubereiten und aufzustellen.

Ehrlich gesagt kann ich es gerade nicht anders sagen als: Scheiß auf die DRM! Wir stehen hier gerade vor einer internationalen humanitären und sicherheitspolitischen Katastrophe mit Ansage - auch in Deutschland.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Jens79

Zitat
Ehrlich gesagt kann ich es gerade nicht anders sagen als: Scheiß auf die DRM! Wir stehen hier gerade vor einer internationalen humanitären und sicherheitspolitischen Katastrophe mit Ansage - auch in Deutschland.

Sehe ich ähnlich. Der ein oder andere von uns wird sich bald noch umgucken, welchen Auftrag er haben wird.
 

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau