Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kündigungsfrist und Co.

Begonnen von Myridor, 24. September 2015, 08:50:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Myridor

Hallo Community,

ich habe nun schon des öfteren gelesen, dass wenn man z.B. jetzt noch den Einberufungsbescheid für den 1.10. kriegt, die Kündigungsfrist "aufgehoben" ist.
Also wenn ich zurzeit woanders arbeite und nun den Brief kriege für den Dienstantritt, dann kann ich kündigen ohne Kündigungsfrist. Stimmt das so?

Außerdem habe ich gelesen das mir der Arbeitgeber den Job eine gewisse Zeit freihalten muss. Stimmt dies auch?

Ich bedanke mich für eure aufopfernde Zeit und hoffe auf schnelle Antwort.

Mit freundlichem Gruß

Nico  :)

F_K

@ Myridor:

"Einberufungsbescheide" gibt es schon länger nicht mehr.

Lese bitte Arbeitsplatzschutzgesetz bzw. Eignungsübungsgesetz.

MiraC

Woher kommt denn die Info dass deine Kündigungsfrist aufgehoben ist?
Das wäre mir neu. Du kannst ab Einberufung nicht mehr aufgrund "Bundeswehr" gekündigt werden.

Richtig ist auch, dass Dein Arbeitgeber Die bei einer Eignungsübung oder wenn Du max SAZ 2 bist die Stelle freihalten muss.
Der Rest sollte auf einem Merkblatt erklärt sein dass du bekommen hast.

Richtig ist dass Du wenn Du es denn willst auch während deines Wehrdienstes noch beim Arbeitgeber kündigen kannst - mit der normalen Kündigungsfrist.
Macht Sinn wenn man NIE wieder zurück will.

KlausP

Sie müssen doch gar nicht kündigen, wenn Sie als Soldat eingestellt werden. Wir empfehlen immer ausdrücklich, bei Dienstantritt nicht zu kündigen sondern (als SaZ) mindestens die sechsmonatige "Probezeit" bei der Bundeswehr abzuwarten. So lange unterliegen Sie nämlich mindestens dem Kündigungsschutz gemäß Arbeitsplatzschutzgesetz. Erst wenn Ihre Dienstzeit auf mehr als zwei Jahre festgesetzt wurde (darüber bekommen Sie dann eine schriftliche Mitteilung) erlischt dieser Kündigungsschutz.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau