Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Gebirgsjägerfeldwebel, ohne Diensterfahrung schaffbar?

Begonnen von .TopSecret., 09. November 2015, 22:33:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

.TopSecret.

Servus, ich steh gerade vor ner für mich wichtigen Frage und hoffe das mir hier jemand helfen kann.
Erstmal sei gesagt, dass am 16.11. meine Eignungsfeststellung stattfinden wird und ich mich als Feldwebel im Truppendienst mit Verwendungswunsch Fallschirm-/Gebirgsjäger beworben habe.

Jetzt habe ich einen Bekannten der seit 4-5Mo. bei der Bundeswehr dient, derzeit als FWDL bei den Gebirgsjägern. Natürlich habe ich auch schon mit ihm über das Thema Bundeswehr gesprochen (auch weil ich mich selbst noch nicht so recht entscheiden kann ob ich zu den Gebirgsjägern oder Fallschirmjägern gehe, beides hat für mich vor und nachteile), er meinte jedenfalls zu mir das es bei den Gebirgsjägern extrem schwer sei die Feldwebel prüfungen zu bestehen ohne vorher Erfahrung als GebJg gesammelt zu haben (sprich Mannschaftslaufbahn). Hat von euch schonmal jemand etwas mitbekommen, oder vielleicht sogar selbst erlebt? Es heißt ja immer, dass man sich für den höchstmöglichen Dienstgrad bewerben soll. Er hat mir bezgl. GebJgFw nur gesagt, das es dort mehrere Prüfungen gäbe (Sommer und Winter) also mit Skifahren usw... und das für direkteinsteiger (FwA) fast unmachbar ist.  :o

Ehrlich gesagt klang das für mich sehr unglaubwürdig, zwar mag das mit mangelnder Erfahrung stimmen, aber warum sollte der GebJgFw schwieriger sein als alle anderen?!?
Außerdem würde mich Interressieren welche Erfahrungen ihr mit Feldwebeln gemacht habt, welche direkt als FwA zur Bundeswehr sind, und vill. gibts auch einen Fw hier der eigene Erfahrungen gemacht hat?
Würde mich sehr Interressieren.

Mfg Stefan

SCPO


Abteilix

Sie werden gebraucht - also bewerben Sie sich. Ob Sie für eine spezielle Verwendung taugen oder nicht, spielt derzeit nur noch eine untergeordnete Rolle. Körperliche Fitness ist gefragt, und Sie sollten sich in Wort und Schrift vernünftig ausdrücken können.
Zu verlieren haben Sie nichts. Also ran an den Speck!

Oli_007

Dieser Text

"mehrere Prüfungen gäbe (Sommer und Winter) also mit Skifahren usw... "

klingt für mich nach Gebirgsleistungsabzeichen. Mir wäre neu, dass diese Leistungen Voraussetzungen für die Beförderung zum Fw sind.
Es gibt einerseits Fw, die diese Leistungen (noch) nicht erbracht haben, andererseits sind diese Leistungen auch für Nicht-Gebirgsjäger machbar.

Bergsport ist keine Hexerei  ;)

Tommie

Zitat von: .TopSecret. am 09. November 2015, 22:33:44Er hat mir bezgl. GebJgFw nur gesagt, das es dort mehrere Prüfungen gäbe (Sommer und Winter) also mit Skifahren usw... und das für direkteinsteiger (FwA) fast unmachbar ist.

Ich kann mir nicht helfen, aber für mich klingt das mehr nach der Ausbildung zum Heeresbergführer, die beileibe nicht jeder GebJgFw mitmacht!

StOPfr

#5
Zitat von: Abteilix am 09. November 2015, 22:47:42
Ob Sie für eine spezielle Verwendung taugen oder nicht, spielt derzeit nur noch eine untergeordnete Rolle. (...) Zu verlieren haben Sie nichts.

Über den ersten Satz lohnt es sich nachzudenken  ::). Der zweite Satz ist eine Binsenweisheit.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

.TopSecret.

So, ab morgen beginnt meine Eignungsfeststellung im KC Stuttgart.
Leider habe ich mich noch immer nicht entscheiden können, für welche Verwendung ich mich am ehesten Interressiere (Vorrausgesetzt ich bin überhaupt tauglich und werde genommen) Zur Auswahl stehen immer noch die Gebirgs und die Fallschirmjäger.
> Wie läuft das mit dem Einplaner nach der Musterung ab, er hat ja den zweck mich bei der Bundeswehr einzuplanen und mir aufzuzeigen welche Möglichkeiten mir offen stehen. Wenn ich jetzt aber für beide Verwendungswünsche tauglich sein sollte und beide Bedarf für das 3. Quartal 2016 haben, muss ich mich dann auch gleich Entscheiden in welcher Verwendung ich eingesetzt werden möchte oder kann ich das nachträglich auch noch entscheiden? Ich spiele nämlich mit dem Gedanken bei beiden Verwendungen ein je einwöchiges Truppenpraktikum zu absolvieren um besstmögliche Einblicke in die jeweiligen Verwendungen zu bekommen.
> Außerdem Interressiert mich eure Meinung dazu, welcher Werdegang sinnvoller wäre. Zuerst als FWDL12 und anschließend SaZ12 FwA, Zuerst Mannschafter 2Jahre und anschließend oder während der Dienstzeit SaZ12 FwA oder was es sonst noch sinnvolles gibt.

Danke schonmal

chewbaccaxD

Zu 1:

Du kannst dich nachträglich noch umplanen lassen, wenn du das meinst.
Allerdings kann es sein, dass dann zum 01.07 keine freien Stellen mehr frei sind.

Insofern die Fallis nicht gerade springen und die Gebirgsjäger nicht gerade auf´m Berg sind, ähneln sich die Tätigkeiten doch sehr.
Es ist ja nicht so, als müsstest du dich zwischen Sanitäter und Panzergrenadier entscheiden.

Zu 2:

Die Option mit dem SAZ 4 Mannschafter würde ich lassen.
Entweder FWD oder direkt FA.

Hierbei würde ich aber den direkten Einstieg als Feldwebelanwärter bevorzugen.

Viel Glück morgen  ;)

KlausP

Zitat... Zuerst als FWDL12 und anschließend SaZ12 FwA, Zuerst Mannschafter 2Jahre und anschließend oder während der Dienstzeit SaZ12 FwA oder was es sonst noch sinnvolles gibt. ...

Quatsch mit Soße und verlorene Zeit. Wenn Sie Feldwebel werden wollen bewerben Sie sich dafür - und nur dafür. Wenn es nicht reicht, wird man Ihnen etwas Anderes anbieten, das können Sie annehmen oder eben nicht. Wenn es keine freien Stellen gibt (was bei beiden Verwendung zu befürchten ist) lassen Sie sich nicht darauf ein, erstmal in die Mannschadftslaufbahn zu gehen und dann auf eine freie Fw-Stelle zuwarten. Das geht meist in die Hose.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

.TopSecret.

Danke schonmal, wie sieht es denn während der Ausbildung zum Feldwebel aus, nimmt man da ebenfalls an nationalen wie Internationalen Übungen Teil und kann so Erfahrungen sammeln oder ist man als FwA rein auf die Feldwebelausbildung fokussiert wie sie im Plan steht?

KlausP

In den ersten drei Jahren werden Sie Ihre Feldwebelausbildung absolvieren und sich sehr viel in Deutschland rumtreiben. Laufbahnausbildung geht in dieser Zeit über alles Andere. Wenn Sie im Truppenpraktikum sind und Ihre Einheit in der Zeit zufällig auf einer Übung, kann es passieren, dass Sie mitgehen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

.TopSecret.

Servus, ich muss das Thema jetzt nochmals ausgraben.
Mein Bekannter meinte jetzt nochmals zwecks GebJgFw, dass du zwar die Feldwebel ausbildung absolvierst aber anschließend nur JgFw bist und kein GebJgFw, diesen erreicht man erst durch die genannte Feldwebelprüfung Sommer/Winter welche sehr schwer zu meistern seien und in der Kaserne daher auch nur zwei GebJgFw sind die diese auch geschafft haben...
Das Konzept sei scheinbar neu und wurde erst vor einem Jahr eingeführt?!?

Was meint ihr dazu?

F_K

Quatsch mit Sosse - alle Laufbahn Lehrgänge sind mit etwas Engagement für jeden Soldaten zu schaffen.

Einzelkämpfer- bzw. Heeresbergführer sind keine Laufbahn Lehrgänge und anders zu bewerten.

Kiepenkerl

Gehts da evtl. um den neuen Heereshochgebirgsspezialisten?
Da gibts nämlich ein Sommer und ein Wintermodul. Kenne den nur für GebJgOffz als Modul  im OL3 , vllt. müssen den die Fw jetzt auch machen?

Über diesen HHGS hab ich nämlich auch schon gehört, dass er ziemlich fordernd sein soll und dementsprechende Durchfallerquoten produziert, aber nur vom Hörensage.
Das flücht'ge Lob, des Tages Ruhm
Magst du dem Eitlen gönnen;
Das aber sei dein Heiligtum:
Vor dir bestehen können.

-Theodor Fontane

.TopSecret.

Ich bin auch der Meinung das es allein aus Personaltechnischen Gründen schwachsinn wäre die Feldwebel Ausbildung speziell bei den GebJg so schwer zu machen das sie nur ein bruchteil der Bewerber besteht und für mich klingt das jetzt auch eher nach irgend einer Spezialisierung, denn im Grunde genommen sollten doch Feldwebel der FschJg, GebJg und Jg Truppe alle ähnliche leistungen bringen und nicht solch gravierenden Unterschiede aufweisen.

Trotzdem ist er definitiv der Meinung, und das wurde ihm in der Kaserne auch so von anderen gesagt, das der GebJgFw die besagten Winter und Sommermodule abzuschließen hat, welche eine Durchfallquote jenseits von gut und böse aufweisen.
Vermutlich handelt es sich dabei um das übliche Gerede bezgl. "Meine Einheit ist die Elite und da durch zu kommen schafft nur einer von tausend"

und nein, es geht nicht um Herreshochgebirgsspezialisten, Hochgebirgszug, Heeresbergführer etc. sondern nur um die GebJgFw

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau