Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Von FA zur Mannschaft wechseln

Begonnen von abus, 12. Dezember 2015, 15:15:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

abus

Moin Kameraden,
ich bin seit dem 01.10 Soldat der Bundeswehr in der Feldwebellaufbahn im Truppendienst. Bei dem Besuch in meiner Stammeinheit habe ich gemerkt, dass es für mich eventuell besser wäre erst einmal als Mannschafter zu dienen. Jetzt meine Frage: Besteht für mich die Möglichkeit noch zu wechseln z.B. zum FWD 23 oder als SaZ 4 und dabei auch die Teilstreitkraft? Mir macht die infanteristische Arbeit sehr Spaß und ich möchte auf jeden Fall dabei bleiben. Nur denke ich es wäre für mich besser erst einmal bei den Mannschaftern Erfahrung zu sammeln und mich dann später erneut als Feldwebel zu bewerben. Momentan bin ich ja auch Mannschafter, aber ich werde halt aufgrund der Lehrgänge immer nur kurz in meiner Stammeinheit sein.

F_K

FWD geht nicht mehr. Stell halt einen Antrag - ob es zukünftig eine FA Stelle für Sich gibt, ist aber nicht sicher.

Ich halte es für eine doofe Idee.

KlausP

Als FWDL ist es nicht möglich. Sie können einen Antrag auf Laufbahnwechsel in die Mannschaftslaufbahn stellen, aber ob dem stattgegeben wird steht auf einem anderen Blatt.

ZitatMomentan bin ich ja auch Mannschafter,

Nicht wirklich. Sie sind in der Laufbahn der Feldwebel, momentan als Feldwebelanwärter mit einem Mannschaftsdienstgrad, nach einem Jahr sind Sie Feldwebewlanwärter mit einem Unteroffizierdienstgrad.

Zitatund dabei auch die Teilstreitkraft?

Von welcher Teilstreitkraft wollen Sie in welche Teilstreitkraft wechseln? Den Satz verstehe ich nivcht, weil Ihnen ja das Infanteristische Spass macht.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

abus

Ich bin bei der Sicherungstruppe. Ich dachte wenn ich wechseln kann würde ich als Mannschafter zum Heer gehen. Auf die Idee bin ich gekommen, weil mehrmals von Feldwebeln gesagt wurde, dass diese nix davon halten wenn man heute ohne Vordienstzeit direkt in die Feldwebellaufbahn kann. Wir würden dann als unerfahrene Unteroffiziere wiederkommen und als Gruppenführer erfahrene Mannschaften unterstellt bekommen und es wäre besser wenn wir vorher selbst als Mannschafter richtig in der Truppe gedient hätten. Deshalb schwirrt mir der Gedanke im Kopf rum.

wolverine

Unteroffiziere im Truppendienst gibt es nicht mehr. Ich neige daher dazu auch den Rest für Blödsinn zu halten.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

abus

Also ich bin ganz sicher Feldwebelanwärter und was soll Blödsinn sein?

turbotyp

Lass dir keinen Quatsch erzählen.

Auf deinen Lehrgängen bekommst du das Handwerkszeug vermittelt, welches es braucht den entsprechenden Dienstgrad zu führen. "Deine" Feldwebel sollten sich lieber darauf konzentrieren ihre unterstellten Soldaten auszubilden, anstatt solchen Unsinn zu verzapfen.

abus

Es wurde halt gesagt, wir kommen von unseren ganzen Lehrgängen wieder und gehen dann quasi unerfahren mit Mannschaftern die eventuell schon 2 mal im Auslandseinsatz waren in den Einsatz und es besser wäre vorher selbst SaZ 4 gemacht zu haben. Wenn das von einem Haupt- und einem Oberfeldwebel kommt dann grübelt man halt schon mal nach. Es klingt ja auch irgendwo plausibel.

ulli76

Ja und- das hast halt überall. Gibt es genauso im Zivilleben.
Entscheidend ist, was beide Seiten draus machen.
Frag mal wie viele der Oberfeldwebel vorher in der Mannschafterlaufbahn waren.

Mannschafter und Feldwebel haben nun mal unterschiedliche Aufgaben und Ausbildungen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

miT

Was glaubst du mit welchen Vorurteilen ein junger Leutnant nach drei Jahren Dienstzeit zu rechnen hat ....

Alles weitere Stimme ich den anderen zu....
Kameradschaftliche Grüße!

Jens79

Zitat von: abus am 12. Dezember 2015, 19:18:24
Es wurde halt gesagt, wir kommen von unseren ganzen Lehrgängen wieder und gehen dann quasi unerfahren mit Mannschaftern die eventuell schon 2 mal im Auslandseinsatz waren in den Einsatz und es besser wäre vorher selbst SaZ 4 gemacht zu haben. Wenn das von einem Haupt- und einem Oberfeldwebel kommt dann grübelt man halt schon mal nach. Es klingt ja auch irgendwo plausibel.

Diese Haupt- und Oberfeldwebel sind Schwätzer. Haben diese denn zuerst SaZ 4 Mannschafter gemacht bevor sie die Feldwebellaufbahn begonnen haben?  ::)

Lass dir nix erzählen.
 

KlausP

Zitat von: abus am 12. Dezember 2015, 19:18:24
Es wurde halt gesagt, wir kommen von unseren ganzen Lehrgängen wieder und gehen dann quasi unerfahren mit Mannschaftern die eventuell schon 2 mal im Auslandseinsatz waren in den Einsatz und es besser wäre vorher selbst SaZ 4 gemacht zu haben. Wenn das von einem Haupt- und einem Oberfeldwebel kommt dann grübelt man halt schon mal nach. Es klingt ja auch irgendwo plausibel.

Nicht verunsichern lassen! Diese Herren Ober- und Hauptfeldwebel kamen mit Sicherheit bei weitem nicht alle aus der Mannschaftslaufbahn sondern wurden auch schon als "Flieger (UA)" oder "Flieger (FA)" eingestellt. Das ist nämlich inzwischen längst die Regel. Die sollten lieber mal zurückdenken, als sie zum ersten Mal vor einer Gruppe standen. Mich hat 1972 (Ja, ich weiss, Kriegsgeschichte  ;)) als 19jähriger Jung-Uffz nach einem Dienstjahr auch niemand gefragt, ob ich Soldaten, die genauso lange dabei waren wie ich, ausbilden könnte.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

#12
Zitat von: abus am 12. Dezember 2015, 19:11:49
was soll Blödsinn sein?
Das:
Zitat von: abus link=topic=54870.mehrmals von Feldwebeln gesagt wurde, dass diese nix davon halten wenn man heute ohne Vordienstzeit direkt in die Feldwebellaufbahn kann. Wir würden dann als unerfahrene Unteroffiziere wiederkommen und als Gruppenführer erfahrene Mannschaften unterstellt bekommen und es wäre besser wenn wir vorher selbst als Mannschafter richtig in der Truppe gedient hätten.
Sie sind als geeignet gestest und durchlaufen gerade Ihre Ausbildung. Wenn Sie die bestehen, sind Sie Feldwebel. Punkt! Was Sie daraus machen, liegt an Ihnen. Wie in jedem anderen Beruf.
Das aktuelle Modell ist jetzt auch schon über 10 Jahre alt. Ich möchte gar nicht wissen, wie die eingestellt wurden, die Ihnen heute diesen Quatsch erzählen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

abus

Danke erstmal für die Antworten. Nur für das Protokoll, auf die Idee eventuell ersteinmal SaZ4 zur machen bin ich selbt gekommen. Von oben kamen nur die Anmerkungen, dass wir es dadurch im Endeffekt leichter hätten.

F_K

Damals, in der Bundeswehr, als es noch keine FAs gab, war man nach 15 Monaten "Uffz", und hatte eine Gruppe / einen Trupp auszubilden.

Heute sollen für die gleiche Aufgabe 3 Jahre Ausbildung nicht ausreichend sein?

Nochmal: Die Idee ist total doof.