Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Was mache ich nach der SAZ 12 im Truppendienst

Begonnen von SmittyWerben, 20. Januar 2016, 10:09:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SmittyWerben

Hallo liebe Community,

wie schon öfters in Beiträgen gesagt, bin ich an eine SAZ12 Feldwebel-Laufbahn im Truppendienst interessiert. Jedoch sagen mir in meinem Umfeld viele, dass ich dann danach nicht mehr ins zivile Berufsleben einsteigen kann.. Ich werde im Sommer 2016 meine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration abschließen. Danach werde ich für ein Jahr übernommen, zwecks Berufserfahrung.

Hat einer von euch vielleicht Erfahrung oder ähnliches gemacht, wie das mit der Eingliederung und der Weiterbildung (z.B. durch BFD-Ansprüche) nach der SAZ12 aussieht. Ich will mit 34 nicht als Arbeitsloser enden..

Ich bedanke mich schon mal für die Antworten. :)

KlausP

Nach Ihrer Dienstzeit als SaZ 12 haben Sie Anspruch auf 60 Monate Berufsförderung. Geregelt ist das im Soldatenversorgungsgesetz. Dort steht auch was zum Übergang in den öffentlichen Dienst (Stichworte: Zulassungsschein, Eingliederungsschein). Auch die Übergangsgebührnisse sind dort geregelt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

SmittyWerben

Danke für Ihre Antwort. :)

Oha 60 Monate ist ja lang. :)
In 1. Linie will ich meinen jetzigen Beruf dann durch Weiterbildungen, oder sogar Studium auffrischen und erweitern, um wieder im zivil Leben für Frau und Kinder (wenn es dann soweit ist :D) sorgen zu können. :)



bayern bazi

wobei du dann im "neuem" job mit Leuten konkurieren musst, die um 12 jahre Jünger sind ;) - bzw teilweise auch  Vorgesetzte hast die um etliches jünger sind

und man lehrnt mit 30 nicht mehr so leicht wie mit 20 - vor allem was Studium betrifft

wenn du bedenckst was die Wirtschaft heute sucht
- Leute mit Qualifikation (Studium / Meister)
- jahrelange Berufserfahrung
- Flexibel in Arbeitszeit und Ort
und das nicht älter wie 25  ;D ;D

und der Truppendienst dir da in keinerlei Hinsicht Berufserfahrung bietet - ausser evtl wie man einen Zug Grennies führt

sollt so eine Sache gewaltig überlegt werden

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

MAT

Dem stimme ich zu, es ist etwas schwerer nach 12 Jahren grünen Dienst.

Vorteil, ist aber das, das Studium über den BFD Finanziert werden kann und somit man in dieser Zeit kein Job sich suchen muss und dazu noch recht gut Geld bekommt.


Also alles vor und Nachteile.

1602


Ralf

Neulich gab es einen Bericht darüber, dass Leute mit Führungserfahrung bei der Bw "draußen" gerne gesehen sind (da ging es zwar um Offz, aber ein FwTrD ist hier auch kein Newbie). Ich glaube, Zuhause habe ich den link.

Zitat von: 1602 am 20. Januar 2016, 12:47:14
Warum machst du einfach nicht gleich den IT-FW im allg. Fachdienst?
Und das gäbe in den meisten Fällen sogar eine Verpflichtungsprämie.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Pericranium

Zitat von: Ralf am 20. Januar 2016, 12:47:53
Neulich gab es einen Bericht darüber, dass Leute mit Führungserfahrung bei der Bw "draußen" gerne gesehen sind (da ging es zwar um Offz, aber ein FwTrD ist hier auch kein Newbie). Ich glaube, Zuhause habe ich den link.

Zitat von: 1602 am 20. Januar 2016, 12:47:14
Warum machst du einfach nicht gleich den IT-FW im allg. Fachdienst?
Und das gäbe in den meisten Fällen sogar eine Verpflichtungsprämie.

Einer von denen?

http://www.wiwo.de/erfolg/management/bundeswehr-was-manager-von-offizieren-lernen-koennen/8418274.html

http://www.humanresourcesmanager.de/ressorts/artikel/job-zu-vergeben-offiziere-bevorzugt-1538511601

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

slider

Zitat von: 1602 am 20. Januar 2016, 12:47:14
Warum machst du einfach nicht gleich den IT-FW im allg. Fachdienst?

Macht man vorher keine Berufsausbildung heißt es "mach das bloß nicht, du stehst danach ohne was da".
Macht man vorher eine Berufsausbildung heißt es, "mach das bloß nicht, geh in den Fachdienst, ist besser".

Wer soll denn eurer Meinung nach die Stellen als Feldwebel im Truppendienst besetzen?

KlausP

Zitat von: 1602 am 20. Januar 2016, 12:47:14
Warum machst du einfach nicht gleich den IT-FW im allg. Fachdienst?

Weil er das vielleicht nicht will? Ist doch seine Angelegenheit.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

bayern bazi

Zitat von: slider am 20. Januar 2016, 13:44:15
Zitat von: 1602 am 20. Januar 2016, 12:47:14
Warum machst du einfach nicht gleich den IT-FW im allg. Fachdienst?

Macht man vorher keine Berufsausbildung heißt es "mach das bloß nicht, du stehst danach ohne was da".
Macht man vorher eine Berufsausbildung heißt es, "mach das bloß nicht, geh in den Fachdienst, ist besser".

Wer soll denn eurer Meinung nach die Stellen als Feldwebel im Truppendienst besetzen?

es geht darum das Leute, die eine spezielle Qualifikation beseitzen - hier ein ITler - in ihrem Beruf besser aufgehoben sind - ausserdem verändert sich ihr Beruf in den 12 Jahren bei der BW so, das ihre komplette Ausbildung vorher "für die Katz" war

wenn du jetzt alteingesessene Handwerker nimmst - egal ob Koch - Maurer - Friseur - Gärtner - Landwirt ecc - da ändert sich in den 12 Jahren der BW Zeit höchstens etwas in der Technik / Materialien  - aber ein Schnitzel bleibt ein Schnitzel - eine Ziegelwand  eine Ziegelwand und ein Blumenbeet ein Blumenbeet - diese Leute könnten selbst nach 20 Jahren wieder "releativ" schnell in ihrem Ausbildungsberuf arbeiten, und dann über den BFD eine weitere Qualifikation in ihrem Fachbereich bekommen

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

KlausP

Zitates geht darum das Leute, die eine spezielle Qualifikation beseitzen - hier ein ITler - in ihrem Beruf besser aufgehoben sind - ausserdem verändert sich ihr Beruf in den 12 Jahren bei der BW so, das ihre komplette Ausbildung vorher "für die Katz" war

Das in diesem Fall im Fachdienst aber nicht anders, jedenfalls in vielen Fällen. Wenn man z.B. IT-Fw in einer PzGrenKp/einem PzGrenBtl ist, kann man eigentlich auch gleich in den TrDst gehen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau