Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Stabsunteroffizier der neue Standarddienstgrad?

Begonnen von Kleeblatt, 14. Februar 2016, 11:55:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Getulio

Wenn Sie mich meinen: Ich lebe den Umgang da eher weniger, bei mir landen eher die Fälle auf dem Tisch, wo die Dinge schief gegangen sind. Ungehorsam, tätliche Angriffe usw. usf.

miguhamburg1

Aha, und was hat das jetzt mit den Fachdienstlern zu tun?

Und wenn so etwas auf Ihrem Tisch landet und damit zu tun hat, was machen Sie, um das zu unterbinden?

Getulio

Das hat insofern damit zu tun, als es meine Meinung ist, dass das Defizit an Führungsausbildung diese Vorfälle befördert.

Was ich tue? Ich bringe die Kameraden vor das TDG bzw. leite ggf. auch deren Entlassung in die Wege. Das ist das, was mir an Handhabe gegeben ist. Über weitergehende Konsequenzen müssen sich andere Gedanken machen.

miguhamburg1

Das ist ja auch alles richtig so, was Sie tun. Wenn Sie militärischer Vorgesetzter wären, würde ich allerdings von Ihnen erwarten, dass Sie daneben erzieherisch tätig wären, indem Sie Betroffene aus-/weiterbilden (lassen), Informieren etc.

Dennoch beantworteten Sie meine Frage nicht, inwieweit Ihre "Themen" mit Fachdienstlern im Zusammenhang stehen.

KlausP

ZitatDas hat insofern damit zu tun, als es meine Meinung ist, dass das Defizit an Führungsausbildung diese Vorfälle befördert.

Den Eindruck hatte ich schon während meiner Wehrübungen zwischen 2007 und 2010, speziell bei den "Fachdienern", egal ob UoP oder UmP. Da gibt es viele, die der Meinung sind, sie wären eher "Verteidigungsbeamte" als Soldaten und solcher Schnickschnack wie z.B. der Anredeerlass wäre total letztes Jahrtausend. Wobei das bei einigen Herren schon früher losging, wenn ich da an meinen ehemaligen S1Fw denke, der seine Soldaten ständig nur mit "Herr (Name)" anredete. Als ich ihn dann längere Zeit vertreten und sie mit Dienstgrad und Name angeredet habe, waren die total konsterniert ... aber nicht lange.  ;) Das sich z.B. UoP nicht dazugehörig fühlen zeigt sich auch daran, dass sie eher in das Mannschaftsheim als in diue UHG/OHG gehen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Ich bin vollkommen bei Ihnen, KlausP.

Dennoch Sie haben das getan, was als Vorgesetzter in solchen Fällen nötig ist: Geführt und erzogen.

Getulio

Zitat von: miguhamburg1 am 15. Februar 2016, 19:51:49
Das ist ja auch alles richtig so, was Sie tun. Wenn Sie militärischer Vorgesetzter wären, würde ich allerdings von Ihnen erwarten, dass Sie daneben erzieherisch tätig wären, indem Sie Betroffene aus-/weiterbilden (lassen), Informieren etc.

Wesentlicher Sinn der WDO IST die erzieherische Wirkung - auf den Einzelnen und die Truppe als Ganze. Insofern stehe ich da dem Disziplinarvorgesetzten gerne zur Seite, wo er es alleine nicht leisten kann.

Zum Thema Fachdiener: KlausP trifft ziemlich gut, was ich meine. Wenn man sich vorstellt, ein HptFw und TE-Führer erteilt einem HG einen Befehl und bekommt 3x die Antwort "nein" oder "du kannst mich mal", ein weiterer UmP und zwei UoP schauen zu, und der HG kommt damit durch. Tage später ruft der Chef an und fragt, was zu tun wäre. Ich bin überzeugt, so etwas wäre vor 15 Jahren, als jeder erstmal Soldat und Vorgesetzter war und erst dann ggf. Fachmann in seinem Gebiet, nicht passiert.

miguhamburg1

Dass elementare Dienstpflichtverletzungen passieren, ist nun aber nicht auf die Gruppe der Fachdienstler zu beschränken. In Ihrem Beispiel haben ja noch mehr Personen eklatante Mängel offenbart, nicht zuletzt auch der Einheitsführer.

Und dennoch sollten wir und hüten, derartige krasse Beispiele zu verallgemeinern und noch voel mehr in das gängige Lied zu verfallen, dass früher alles besser gewesen wäre.

Ausbildungs- und Verhaltensmängel gab es immer. Gerade auch im Truppendienst.

Getulio

Zitat von: miguhamburg1 am 15. Februar 2016, 20:19:01
Und dennoch sollten wir und hüten, derartige krasse Beispiele zu verallgemeinern und noch voel mehr in das gängige Lied zu verfallen, dass früher alles besser gewesen wäre.

Ausbildungs- und Verhaltensmängel gab es immer. Gerade auch im Truppendienst.

Auf den Nenner können wir uns einigen, auch wenn das Beispiel zwar krass, aber eben kein Einzelfall ist. Und nein, natürlich war früher nicht alles besser. Und wir hatten es "früher" insofern leichter, als das Geforderte und die dafür zur Verfügung stehenden Mittel in deutlich günstigerem Verhältnis standen.

miguhamburg1

Also, aus eigener Anschauung kenne ich jetzt die Bundeswehr in den verschiedensten Verwendungen und Ebenen seit Ende der 1970er Jahre. Ich kenne bei genauerer Betrachtung keinen einzigen nennenswerten Zeitraum, in dem Anforderungen und bereitgestellte Ressourcen deckungsgleich waren.

Ich möchte jetzt darauf verzichten, Mängel von Truppendienstvorgesetzten aufzuzählen ....

Allerdings ist das Thema "Führung und Erziehung" unter den gegebenen Rahmenbedingungen wirklich eminent wichtig und müsste mehr in den Fokus geraten.

Schnolle

Zitat von: miguhamburg1 am 15. Februar 2016, 20:34:59

Allerdings ist das Thema "Führung und Erziehung" unter den gegebenen Rahmenbedingungen wirklich eminent wichtig und müsste mehr in den Fokus geraten.

Ist aber, denke ich, auch ein gesamtgesellschaftliches Problem, dass das nicht so im Fokus steht.
Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

ulli76

Nur blöd wenn "führen und erziehen" nicht mehr erwünscht ist, weil man die Fachdiener hofiert (unabhängig davon, ob das "Eigengewächse" oder Seiteneinsteiger), man keine Leistung von ihnen fordern darf, man sie nicht kritisieren darf und man froh sein soll, wenn sie überhaupt da sind.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

miguhamburg1


Den.e

naja so standart ist der Dienstgrad bei uns zumindest nicht 120 Soldaten ca in der kompanie und 5 Uffze/StUffze....aber seien wir mal ehrlich das sind nur Hgs die nicht putzen müssen ;)

Schnolle

Bei uns laufen am meisten FwDG rum. Ist aber auch ZSan. Da ist das glaub ich relativ normal wg der Ausbildungen. MTA, PTA, RTA, GuK, sind ja alles normalerweise Fw. Ansonsten gibt's natürlich viele StOffz. Uffz.o.P. und Mannschafter sieht man eher selten.  Meist UA oder FA auf LG.
Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau