Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nichtschwimmer zur Bundeswehr?

Begonnen von Damole, 19. März 2016, 11:53:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

Wenn Du passabel Brust schwimmen kannst, sollte Kleiderschwimmen kein Problem sein.

Für gute Zeiten muss man in der Lage sein, gegen Widerstand zu kraulen.

(25 Meter in 15 Sekunden als Sprint, 800 M in 16 Minuten da geht Kleiderschwimmen 100 Meter unter 2 Minuten).

Andyxmas

Mal abgesehen von privaten Schwimmkursen muss ich jetzt mal blöd fragen:

2008 als Ausbilder in der AGA (heute GA) waren wir verpflichtet gemäß Antra 8 unsere Nichtschwimmer auszubilden.
Dazu wurde ein Rettungsschwimmer dann beauftragt in den Sportzeiten mit den Nichtschwimmern schwimmen zu gehen bzw in den Schwimmzeiten mit diesen zu üben. Ist zwar ein zeitlicher Aufwand aber wir haben unsere Nichtschwimmer zumindest mit "im Wasser sein ohne abzusaufen" an die Stammeinheiten übergeben.

Gibt es das nicht mehr?

ulli76

Es hängt an den Kapazitäten. Und ja, das war ein Nebeneffekt, dass man Nichtschwimmer über die Rettungsschwimmer ausgebildet hat . Die Bundeswehr ist aber nicht verpflichtet Schwimmkurse für Nichtschwimmer anzubieten
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

Das war auch nie Bestandteil der AGA, da ging es nur um die reine Feststellung der Schwimmfertigkeiten der Rekruten. Mehr war auch in der Regel gar nicht möglich.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ulli76

In der Stammeinheit war das eher mal zu realisieren.
Aber halt abhängig von eigener Auftragslage/Kapazitäten und Verfügbarkeit von Schwimmbädern.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

Da hätte ich gerne die Quelle.

Ich bin zwar (auch) Rettungsschwimmer, aber eben kein Schwimmausbilder, wenn auch ein Trainer C.

Aber Schwimmausbildung traue ich mir nicht zu - da fehlen mir die Kenntnisse.

Meines Wissens nach werden Schwimmtrainer auch nicht in Warendorf ausgebildet - wenn mal einer vorhanden ist, und die macht - Prima!

(Aber ein Befehl ohne Kräfte / Mittel wäre wohl nicht umzusetzen ...)

ulli76

Es gab mal eine Möglichkeit den Rettungsschwimmer-Lehrschein über eine Kooperation mit einem OTL a.D. an der Schule in Aachen, des SEKM und der Sportschule Warendorf zu machen. Darin war auch die Qualifikation enthalten, Nichtschwimmer zu Schwimmern zu machen.

Aber in der Truppe machen das entweder die Schwimmmeister in den Bw-eigenen Hallen im Rahmen freier Kapazitäten
oder die Rettungsschwimmer als Nebenausbildung während des dienstlichen Schwimmens oder auch als Kameradenhilfe in der Freizeit.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Jens79

 

FoxtrotUniform

Mir erschließt sich nicht, wie man einen Nichtschwimmer als Soldat einstellen kann. Nicht weil ich finde, dass der Avioniker oder Panzerfahrer für seine Verwendung schwimmen muss, sondern weil damit per se die Mindestleistungen der geforderten Grundfitness (IGF) nicht erfüllt werden. Ein Minimum, dass neben der Ausübung der Tätigkeiten des Dienstpostens von jedem Soldaten gefordert wird.

Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass der betroffene Soldat bis zum Erlernen des Schwimmens niemals gut beurteilt werden kann (soweit die Theorie), da er das absolute Minimum nicht bringt. Erlernt der Soldat das Schwimmen dennoch, würde ich es auch nicht als besonders gute Leistung betrachten, sondern als ein längst überfälliges Erreichen des Standards.

Folgerichtig erachte ich es als unverantwortlich, die Schwimmfähigkeit nicht als Einstellungskriterium zu betrachten. Zumindest solange es als IGF-Bestandteil (DSA + Kleiderschwimmen) gewichtet wird.

Und ich bin sicher kein Offizier der kleinkariert ist und auf besonders strenge Auslegung der Vorschriften pocht!
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

weilisso

Lern auf jeden Fall schwimmen! Auch wenn es in der Vergangenheit wahrscheinlich Negativerlebnisse mit Wasser bzw. dem Schwimmen gab, einfach zusammenreißen und einen Kurs anfangen! Schwimmen ist eines der am einfachsten zu erlernenden Fortbewegungsarten, weil man beim Brustschwimmen im Grunde nur die Bewegung eines Frosches immitiert...

15 sek für 25 m ist in Ordnung, das beste was ich gesehen habe waren 9 sek mit Delfinstil, das sollte eher der Maßstab sein..;)

Cherryblossom

Zitat von: TrickoRTreat am 23. März 2016, 12:39:22
Lern auf jeden Fall schwimmen! Auch wenn es in der Vergangenheit wahrscheinlich Negativerlebnisse mit Wasser bzw. dem Schwimmen gab, einfach zusammenreißen und einen Kurs anfangen! Schwimmen ist eines der am einfachsten zu erlernenden Fortbewegungsarten, weil man beim Brustschwimmen im Grunde nur die Bewegung eines Frosches immitiert...

15 sek für 25 m ist in Ordnung, das beste was ich gesehen habe waren 9 sek mit Delfinstil, das sollte eher der Maßstab sein..;)

Technisch korrektes Brustschwimmen ist bei weitem nicht so super easy peasy. Nennen wir es realistischer "Schwimmbewegungen in Brustlage".

Und den Kandidaten, der mal eben 9sec für 25m Schmett braucht, den möchte ich gern sehen.  ;D
Dann könnte er dem armen Weltrekordhalter wenigstens mal erklären, warum dieser auf 50m ganze 4,4sec "verliert".  8)

Für "Otto-Normal-Schwimmer" ist ein Wert unter 20sec in Ordnung. Alles drunter schon als gut zu betrachten.
Jemandem der kompletter Nichtschwimmer ist solche Fantasiewerte um die Ohren zu hauen...  ::)


Ansonsten muss ich mich aber FoxtrotUniform anschließen.
Man muss keine Wasserratte sein, aber in der heutigen Zeit als junger Erwachsener kompletter Nichtschwimmer zu sein...  :-X

F_K

@ TrickoRTreat:

9 Sekunden auf 25 Meter mit Schmetterling ist entweder tatsächlich ein Weltklasseschwimmer (Weltrekordhalter) gewesen, oder eine böse Fehlmessung (immer beachten - Leistung im Wasser ist kubisch zur Geschwindigkeit ...)

Die Zeiten fürs DSA bei den jungen Männern:

25 m Schwimmen 27,0 sek 22,0 sek 16,5 sek jeweils Bronze, Silber, Gold.

Eine Goldleistung als Ziel für einen derzeitigen Nichtschwimmer ist sicherlich eine Latte, die eher zu hoch als zu niedrig liegt.

Ich stimme Cherryblossom zu, ein technisch gutes Brustschwimmen (kann ich nicht) ist eine sehr komplexe Bewegungsart, die im Lernprozess durchaus aufwendig ist.

@ Jens:

Natürlich "darf" jeder Übungsleiter alles ausbilden (auch Schwimmen, sofern ein Rettungsschwimmer vor Ort ist), aber ob er es kann, ist die andere Frage.
Nicht "umsonst" gibt es einen Fachübungsleiter "Schwimmen".

Damole

Zitat von: Cherryblossom am 23. März 2016, 13:07:23
Zitat von: TrickoRTreat am 23. März 2016, 12:39:22
Lern auf jeden Fall schwimmen! Auch wenn es in der Vergangenheit wahrscheinlich Negativerlebnisse mit Wasser bzw. dem Schwimmen gab, einfach zusammenreißen und einen Kurs anfangen! Schwimmen ist eines der am einfachsten zu erlernenden Fortbewegungsarten, weil man beim Brustschwimmen im Grunde nur die Bewegung eines Frosches immitiert...

15 sek für 25 m ist in Ordnung, das beste was ich gesehen habe waren 9 sek mit Delfinstil, das sollte eher der Maßstab sein..;)

Technisch korrektes Brustschwimmen ist bei weitem nicht so super easy peasy. Nennen wir es realistischer "Schwimmbewegungen in Brustlage".

Und den Kandidaten, der mal eben 9sec für 25m Schmett braucht, den möchte ich gern sehen.  ;D
Dann könnte er dem armen Weltrekordhalter wenigstens mal erklären, warum dieser auf 50m ganze 4,4sec "verliert".  8)

Für "Otto-Normal-Schwimmer" ist ein Wert unter 20sec in Ordnung. Alles drunter schon als gut zu betrachten.
Jemandem der kompletter Nichtschwimmer ist solche Fantasiewerte um die Ohren zu hauen...  ::)


Ansonsten muss ich mich aber FoxtrotUniform anschließen.
Man muss keine Wasserratte sein, aber in der heutigen Zeit als junger Erwachsener kompletter Nichtschwimmer zu sein...  :-X

Zunächst Danke ich euch allen für die Tipps sowie Informationen!
Jedoch habe ich immer ein flaues Gefühl im Magen, wenn es um schwimmen geht. Es liegt evtl. daran, dass ich ebenso Höhenangst habe.
Keinen Grund unter meinen Füßen zu haben, ist im Prinzip das selbe. Das wäre meine Schlussfolgerung, warum schwimmen nichts für mich ist.
Aber was ich hier gelesen habe, zeigt nun, dass ich anfangen muss.

F_K

@ Damole:

Auch diese beiden Ängste solltest Du angehen:

https://www.angst-panik-hilfe.de/hoehenangst.html

Als Soldat macht man viele Dinge, die sogar objektiv gefährlich / gefahrbehaftet sind, deswegen ist ein "gesunder" Umgang mit diesen Gefahren wichtig.

Ich habe auch Respekt vor "Höhe" und mir sind die Gefahren vor allem unter Wasser (Atemnot) durchaus bewusst - aber ich lasse dies halt nicht mein Handeln bestimmen.

ulli76

Jede gute Schwimmausbildung beginnt mit der Wassergewöhnung und dem Vermitteln von Vetrauen, dass das Wasser einen bei richtiger Technik trägt. Normalerweise fängt man auch im Nichtschwimmerbecken an.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau