Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Klimmhang Verzweiflung

Begonnen von Muli83, 26. April 2016, 14:04:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

OMLT

Das war nun ähnlich gehaltvoll wie Ihre vorherige Auskunft auf eine höfliche Frage. Entweder können oder wollen Sie die Frage nicht beantworten. In beiden Fällen stellt sich mir die Frage warum man sich dann hier äußert...

MkG

OMLT

Bezog sich auf unsere "wandelnde ZDV", nicht " Niederbayer".

IdZ

@Shaolan: Die Idee dahinter war eine Strickleiter zu erklimmen, um in ein Gebäude zu kommen (OHK). Kann man jetzt sinnvoll sehen oder nicht, aber Niederbayer sagt es eben schon richtig, es ist wie es ist.

ulli76

Der Hintergrund ist eher die statische Haltearbeit z.B. wenn man einen Verwundeten mit einer Trage von A nach B trägt.

Lässt sich ganz einfach ergoogeln.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

IdZ

Den Grund finde ich ja noch dämlicher...ausgestreckter Arm bzw auf der Schulter aufgesetzt unso  ;D Aber gut...

F_K

@ IDZ:

Wie Niederbayern richtig schreibt, die Ansichten und vermeintlichen medizinischen und Sport wissenschaftlichen Erkenntnisse von Euch sind völlig egal, weil Befehl / Vorschrift / ISSO (gilt für BFT und BMI und vieles andere wie GG ... ).

Der BFT stellt auch nicht fest, ob jemand zum Soldaten geeignet ist oder nicht, es ist ein einfach durchzuführender Test der Trainierbarkeit.

..der auch schon aufzeigt, das die Pumper halt wenig Leistung bringen ...

@ OMLT:

Die Herausforderung ist nicht mein Wissen, sondern das falsche Wissen der Anderen, die die Sachlage nicht verstehen wollen (aber ich pumpe so toll und viel, nur Klimmhang und laufen geht nicht so gut - aber dick bin ich trotz hohem BMI nicht .... )

wolverine

#36
Ich finde das auch unheimlich ermüdend, wie hier andauernd und ausufernd über absolute Kleingkeiten diskutiert wird, die jeder eigentlich ganz schnell selbst ändern kann.
Wenn ich - egal in was - wirklich trainiert bin, kann ich mich auf die Übungen des BFT in kurzer Zeit vorbereiten. Und das ganz unabhängig, was ich davon halte oder wie sinnvoll ich das finde bzw. es von mir aus auch objektiv ist. Wer das nicht schafft, hat einfach sportlich-körperlich nichts drauf oder kann ein methodisches Training nicht umsetzen. Alle geforderten Übungen sind motorisch eher simpel und für einfaches Bestehen - von einer 1 redet doch gar keiner, schon gar nicht für die Einstellung - sollte es in kurzer Zeit reichen.
Der BMI ist für den allergrößten Teil der Normalbevölkerung völlig ausreichend. Da reicht sogar die uralte popelige Formel von "Körpergröße in cm minus 100" oder "Körpergröße in cm minus 100 minus 10%". Wer sich daran grob orientiert, macht sicher nichts falsch. Und wer hier aus dem Raster fällt, muss sich halt auch fragen warum. Das ist wahrscheinlich sinnvoller und zielführender als an den geforderten Werten stunden-, tage- und wochenlang rumzumäkeln.
Es wird immer zum Soldatsein gehören, einfach einmal Dinge zu akzeptieren und zu machen, selbst wenn man diese gerade nicht versteht. Staatsbürger hin oder her. Wer das nicht kann, ist sowieso nicht zu dem Beruf geeignet. Also erfüllen die Maßgaben auch hier ihren Zweck.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Jürgen_77

Ich hab für meine Uniform einen Patch... da steht drauf "Akzeptieren ist einfacher als verstehen!"

Den Patch sollten sich manche Leute hier auch ans Herz legen.


BFT: Würde es nach mir gehen wäre der um einiges schwieriger. Der BFT in der aktuellen Form ist Schulsportniveau - meine Meinung.

Wer 4 Jahre ins Fitnessstudio geht und gerade mal 5 Klimmzüge schafft macht was falsch, geht nur zum ratschen hin oder geht nur 1x im Monat ins Studio.


Klimmhang: Kann man trainieren indem man sich eine Türstange kauft oder im Stadtpark eine Reckstange hat und sich daran hängt. Was man nicht trainieren kann ist die Technik und ein paar Tricks. Technik... Affengriff, Finger zum Körper, Schulterbreiter Griff, Stange ans Schlüsselbein. Je näher die Stange am Körper desto besser, je nach Körperform kann man mit den Schultern sogar die Finger gegen die Stange zupressen. Hand mit Magnesiumpulver oder Kreide trocknen damit man nicht durchrutscht.... ich, 40 Jahre alt, 1,82m gross, 76 Kg schwer.... 89 Sekunden... dann musste ich lachen weil meine Kameraden meinten ob ich an der Stange angewachsen bin.

benba

Unabhängig der Diskussion, gut begründet ist die Akzeptanz im unterstellten Bereich einfach größer. Punkt.

SDW

Für den Klimmhang statt Klimmzügen spricht ein sehr gutes Argument: Der Rücken wird im Verhältnis viel stärker belastet, als die Arme. Dieses Verhältnis ist beim Klimmzug eher zulasten der Arme.
Der Rücken ist aber im Militär sicherlich das wesentlich wichtigere Element.

Im Übrigen spielt vll auch der Frauenanteil mit rein. Ich kenne einige sportliche Mädels, selbst Kletterinnen, die kaum über 2 Klimmzüge kommen. "Normal" Tranierte schaffen oft garkeinen. Hier eine Skala aufzubauen, ist doch eher schwer. Klimmhang dagegen scheint nicht so das Problem zu sein.

ulli76

Es geht um die statische Haltearbeit und die lässt sich mit dem Klimmhang gut messen. Bei den Klimmzügen ist das auch immer so eine Sache-hängt derjenige voll aus, holt er Schwung wie im Crossfit etc. Und ja, FRauen können Klimmhang, aber oft keinen Klimmzug.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

IdZ

Zitat von: SDW am 05. Mai 2016, 12:17:38
Für den Klimmhang statt Klimmzügen spricht ein sehr gutes Argument: Der Rücken wird im Verhältnis viel stärker belastet, als die Arme. Dieses Verhältnis ist beim Klimmzug eher zulasten der Arme.
Der Rücken ist aber im Militär sicherlich das wesentlich wichtigere Element.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du mit Klimmzügen die leichte Version meinst, also die Chin-ups. Ansonsten wäre das Schwachsinn.

SDW

Zitat von: IdZ am 06. Mai 2016, 10:46:21
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du mit Klimmzügen die leichte Version meinst, also die Chin-ups.
Jein. Bei der Klimmzugvariante mit Handflächen weg vom Körper ist der Rücken zwar auch stark gefordert, aber trotzdem haben die Arme noch einen wesentlichen Anteil. Beim Klimmhang ist dieser Anteil nochmal deutlich niedriger.

IdZ

Zitat von: SDW am 06. Mai 2016, 10:51:09
Zitat von: IdZ am 06. Mai 2016, 10:46:21
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du mit Klimmzügen die leichte Version meinst, also die Chin-ups.
Jein. Bei der Klimmzugvariante mit Handflächen weg vom Körper ist der Rücken zwar auch stark gefordert, aber trotzdem haben die Arme noch einen wesentlichen Anteil. Beim Klimmhang ist dieser Anteil nochmal deutlich niedriger.

Nein :D
Bei Klimmzügen im Ristgriff ist der Rücken am Meisten gefordert. Besonders der obere Rücken und der Latissimus. Natürlich sind auch die Arme gefordert, es ist ja auch eine komplexe Übung. Aber hier vor allem die Unterarme, der Bizeps relativ wenig und im Vergleich zu Chin-ups der Bizeps kaum. Denn bei denen wird er viel mehr beansprucht.
Und zu sagen, dass der Anteil der Arme (den Anteil meinst du doch?) beim Klimmhang deutlich geringer wäre, ist einfach falsch. Mal abgesehen von der statischen Haltearbeit der Muskeln sind die Arme, also sowohl Unter- als auch Oberarm und besonders die Griffkraft (!) gefragt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau