Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fallschirmjägerfeldwebel

Begonnen von RePnaIx, 04. Juni 2016, 18:47:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RePnaIx

Was führt zuweit?  :o Aber danke für die Hilfe das wollte ich wissen ob das bei den Feldwebel im Truppendienst geht. Danke.  :)

KlausP

Immer einen Schritt nach dem Anderen. Erstmal bewerben, dann die gesundheitliche Verwendungsfähigkeit für Fallschirmjäger bekommen, dann die Eignung für die Feldwebellaufbahn, danach eine freie Stelle, dann den Dienst antreten, alle Lehrgänge (einschließlich Englisch) überdurchschnittlich bestehen und dann können Sie anfangen darüber nachzudenken, ob Sie nach Ihrer zweiten (sehr guten) Beurteilung BS werden wollen. Ach ja, die Potentialfeststellung dafür müssen Sie auch noch mit sehr gutem Ergebnis meistern.

Das Alles meinte ich mit "das führt hier jetzt zu weit". Füttern Sie spasshalber mal die Forensuche mit "Berufssoldat", gibt 48 Seiten Treffer! Viel Spaß beim Lesen ...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

RePnaIx

Ok, danke für die Antwort und die Hilfe.  :)

OMLT

Zitat von: RePnaIx am 04. Juni 2016, 19:10:28
Fw ist doch ein "Rang" in der Unteroffizierslaufbahn oder etwa nicht?

Das was bei Ihnen hier für Verwirrung sorgt ist denke ich der Unterschied zwischen Dienstgradgruppen und Laufbahnen.

Anm.: Die genannten Dienstgrade spiegeln nur Heer/Luftwaffe wieder.

Laufbahnen:

Mannschaften  (G-OSG)
Unteroffiziere (U - OSF)
Offiziere (L - General)


Dienstgradgruppen:

Generale
Stabsoffiziere (M-O)
Hauptleute (H,SH)
Leutnante (L,OL)
Unteroffiziere mit Portepee (F - OSF)
Unteroffiziere ohne Portepee (U,SU)
Mannschaften ( G-OSG)


Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied und ist für Aussenstehende oft etwas verwirrend. Lesen Sie sich bei Wikipedia und vor allem den offiziellen Seiten der Bundeswehr etwas ein. Danach ist vieles klarer.

MkG und Horrido


Ralf

Laufbahngruppen:
Mannschaften
Unteroffiziere
Offiziere

Laufbahnen:
Mannschaften Truppendienst
Msch SanD
Msch MilMusD
Uffz allg Fachdienst
Uffz MilMusD
Fw Truppendienst
Fw SanD
Fw GeoInfoD
Fw MilMusD
Fw allg FD
Offz TrD
Offz SanD
Offz GeoInfoD
Offz MilFD
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

OMLT

Danke für die Richtigstellung.

Hatte mich (mangels anderer Quellen die ich gerade konsultieren könnte) hieran orientiert:

Dienstgradgruppen

Die Dienstgrade der Bundeswehr sind gemäß Zentraler Dienstvorschrift A-1420/24 ,,Dienstgrade und Dienstgradgruppen" in sieben Dienstgradgruppen gegliedert:

Generale
Stabsoffiziere
Hauptleute
Leutnante
Unteroffiziere mit Portepee
Unteroffiziere ohne Portepee
Mannschaften

Die Einteilung in sieben Gruppen entspricht der in der Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten angelegten Gliederung in sieben, dort jedoch unbenannte, Gruppen.[2]

Quelle: Wikipedia

OMLT

Und das mit den Dienstgradgruppen ist mir auch noch so ausgebildet worden. Damals(™)