Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Internet in der Kaserne

Begonnen von Raducanu, 23. Februar 2006, 11:35:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peppie

Und wer unbedingt Mails abchecken will, der kann ja ins nächstgelegende Icafe gehn ;)
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

Mikroboy

Internet in Kasernen ist grundsätzlich möglich.
Erstmal telefonanschluss beim chef beantragen, erkärung unterschreiben das der Antragsteller für jegliche entstehenden kosten selbst verantwortlich ist.
Danach antrag an eueren zu ständigen Fernmeldebereich.
Ist dies geschehen kannst du dich bei der Telekom melden.
Illegelae Downloads würdeich in der Kaserne unterlassen, führt ganz schnell zu Diszi, kenne da zwei spezies die es erwischt hat.

Wlan wie oben schon gennannt ist in den Kasernen grundsätzlich verboten, privat ist es allerdings geduldet, da die Dienstrechner eh nicht über Wlan verfügen sollte.

Alle die hier genannten Informationen sind ohne Gewähr, berichte nur aus meiner kaserne wo ich inder S6 abteilung als DvUffz tätig bin.
Its nice to be important, but it is more important to be nice...

Erik

wie siehts denn aus mit Notebooks die über UMTS oder GPRS ins Internet können ???

Mfg Erik !

Huey

Grundsätzlich ist das einbringen sämtlicher elektronischer Geräte, mit Hilfe derer Datzenübertragung durchgeführt werden kann, genehmigungspflichtig.

Dies gilt auch für Handys-das wissen die meisten nämlich gar nicht; dennoch ist vor dem einbringen eines solchen Gerätes immer zuerst eine Genehmigung der S6-Abteilung einzuholen.

In der Regel wird die Genehmigung erteilt, und man muss unterschreiben, das man über Datenschutz und sensible Bereiche belehrt wurde.

Es kann auch soweit führen, das das Betreiben bestimmter Geräte in bestimmten Bereichen untersagt wird..

So wurde in einem Fernschreiben einmal darauf hingewiesen, das Mobiltelefone in einer Besprechung grundsätzlich nicht mitzuführen sind, da man in der Lage ist, auch über ein ausgeschaltetes Gerät Gespräche abhören zu können, die in dem Raum geführt werden, in dem sich das Gerät befindet..

FmUffz

In meiner alten Kaserne gab es auf jeder Stube einen Telefonanschluss, so dass man als Stubenbewohner einen ganz normalen Vertrag mit jedem belebigen und verfügbaren Internetanbieter ein Vertrag abschließen konnte und somit Telefon und Internet in der Stube hatte.

In meiner aktuellen Kaserne ist dass nicht der Fall.

Ich erinnere mich noch an eine andere Kaserne, wo ein Kamerad sicht hat irgendwie auf die Stube einen Anschluss legen lassen.
Hat da Jemand Erfahrung? Weiß Jemand wie da der Werdegang ist und was dass ungefähr kostet?
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

Flexscan

Obs den User nach 8 Jahren noch intressiert wage ich mal stark zu bezweifeln  ::)
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

FmUffz

Den Usern vor mir hier in dem Thema sicher nicht, aber mich interessiert es und ich wollte deshalb kein neues Thema eröffnen da es genug zum Thema Internet gibt,
laufen allerdings immer auf den Punkt Mobilestick hinaus.

Nun kann antworten wer was hilfreiches zu sagen hat.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

funker07

Generell möglich ist sowas meistens.
Je Gebäude gibt es meist eine beschränkte Anzahl Anschlüsse, die aber von der BWI relativ frei auf die Stuben verteilt werden können - meines Wissens kostenlos.
Dazu kommen halt die normalen Gebühren für einen DSL-Anschluss.
Beachte aber, dass zwischendrin alte Leitungen der Bw/BWI genutzt werden und du mit etwas Pech nur DSL 3000 oder weniger bekommst (hab aber auch in 2 Standorten schon volle DSL 16k gesehen/gehabt).

Es gab wohl mal eine Regelung der BWI, dass auf Grund der Störabstrahlung keine neuen DSL-Anschlüsse gelegt werden dürften (Telefon wäre erlaubt, den Unterschied sieht die BWI erstmal nicht).
Meines Wissens nach ist diese Regelung aber gekippt worden.

FmUffz

Das Unterkunftsgebäude in dem ich bin hat wie gesagt noch keine Anschlussdosen auf den Stuben.
Eigentlich ärgerlich, da das Gebäude komplett renoviert wurde vor dem Einzug meiner Kp im Juli.
Alle Stuben, Bäder, Toilette, Duschräume, Fensterrolladen, usw.

Also müsste ich zum Spieß? StOV? (aktuell sind wir nur 4-5 Mann, also nur Spieß und Neulinge)
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

wolverine

Zitat von: FmUffz am 10. August 2014, 11:48:30
Also müsste ich zum Spieß?
Wer ist in der Kompanie für den Innendienst verantwortlich? 50:50 habe ich verbraucht und anrufen darf man nur den Zivi Zacharias. Bleibt das Publikum ...ß
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Jakkaru

Bei uns hat die S6 Abteilung einen Vordruck-Antrag für einen privaten Telefonanschluss. Dazu muss natürlich erstmal überhaupt ein Anschluss auf der jeweiligen Stube liegen.
In diesem Antrag müssen die anderen Kameraden deiner Stube ihr Einverständnis erklären. Danach geht der Antrag unterschrieben zum KpChef. Wenn dieser einverstanden ist, geht der Antrag zum Kasernenkommandant, welcher bei uns z.B. der stvBtlKdr ist. Wenn dieser auch unterschrieben hat geht der Antrag zur zuständigen BWI-Stelle. Dort wird dann geprüft ob der Anschluss an sich dort überhaupt möglich ist. Sollte dies so sein, bekommst per Post oder telefonisch darüber bescheid.
Danach kannst du mit einem Anbieter deiner Wahl einen Anschluss schalten lassen. Irgendwann bekommst du einen Technikertermin wie im zivilen auch. Dieser Termin muss mit der BWI abgesprochen werden, da ein BWI-Techniker zum selben Zeitpunkt vorort sein muss um den Telekomtechniker in den Verteilerraum der Kaserne zu lassen (meistens hat NUR die BWI einen Schlüssel zu diesem Raum). Ausserdem muss dieser Termin am besten dann auch mit der S2-Abteilung sowie mit der Wache abgesprochen sein.
Nachdem die Leitung "durchgeschaltet" wurde, muss der Telekomtechniker auf deine Stube, um dort zu messen ob der Anschluss nun durchgeschaltet wurde.
So läuft es also bei uns ab.
Man merkt, es macht einen riesen Aufwand.
Ein 2er

FmUffz

Zitat von: wolverine am 10. August 2014, 12:56:56
Zitat von: FmUffz am 10. August 2014, 11:48:30
Also müsste ich zum Spieß?
Wer ist in der Kompanie für den Innendienst verantwortlich?

Na der Spieß.

Das stimmt, hört sich umfangreich an, das mit dem Stubenkameraden erübrigt sich schon mal, da ich im Moment das komplette Unterkunftsgebäude für mich habe.
Und gekostet hat das Ganze nichts bei euch?

Ich werde mich dann mal auf die Suche nach der S6 Abteilung im Stab machen.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

Jakkaru

ZitatUnd gekostet hat das Ganze nichts bei euch?

Nein gekostet hat das nichts. Das einzige ist dann natürlich der Anbieter den man bezahlen muss ;)
Ein 2er

FmUffz

Das ist mir bewusst. Habe ich ja auch so geschilder  ;)

Ging mir nur darum einen Anschluss zu bekommen.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

Verteidiger

Ich kann jedem nur empfehlen, dass er sich ein zweithandy zu legt und dort sich eine prepaid kauft, welche nur einen datentarif hat. So kann ich jedem den tarif von lidlmobil empfehlen. Der beinhaltet 5gb pro monat für 15 euro im monat. Dies reicht für mich vollkommen aus

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau