Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Internet in der Kaserne

Begonnen von Raducanu, 23. Februar 2006, 11:35:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FmUffz

Warum weiß ich nicht, aber wenn die Möglichkeit geboten ist, kann man fragen. Entweder geht es oder es geht nicht.

Es heißt Unterkunft und manch ein Soldat verbringt dort die meiste Zeit.
Wenn die Möglichkeit geboten ist, bricht sich dabei Keiner einen ab und meist profitiert nicht nur eine einzelne Person davon.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

funker07

Die Vorschriftenlage gibt es her.
Nach meiner Erfahrung haben teilweise 2 Hörsäle je 25 Mann oder auch mal 2 Kompanien von einem DSL-Anschluss profitiert.
Wenn der Anschluss einmal gelegt ist, ist das Umziehen innerhalb des Gebäudes nicht mehr so schwer (auch ohne strukturierte Verkabelung).
In den mir bekannten Fällen stand der Router nicht immer auf der Stube, in der der Anschluss lag und der Anschlussinhaber saß teilweise wieder auf einer anderen Stube.

Gerade an Standorten, an denen der Handyempfaung mit Müh und Not zum Telefonieren reicht und die Umgebung so unatraktiv ist, dass es überwiegend Wochenendpendler gibt, versteh ich nicht, wie man sowas generell ablehnen kann. Zumal so ein Anschluss allein auf Grund der Vertragslaufzeit überwiegend von Längerdienenden gemietet wird, die hoffentlich nirgends im Wochentakt umziehen.

Aber vielleicht fehlt mir da auch einfach nur die Erfahrung aus dem kalten Krieg und ich hab mit von der neuen Linie unserer Verteidigungsministerin blenden lassen.


Deutlich begrüßen würde ich die Idee unserer Ministerin, dass die Bundeswehr den Soldaten gegenüber als Internetanbieter auftreten kann.
Zumindest in den neuren oder frisch renovierten Gebäuden liegt die Infrastruktur dafür überwiegend sogar.

FmUffz

Ich finde die Nutzung von Internetdiensten auch sinnvoller als sich auf altmodische Art und Weiße verarbeitetes Getreide hinter die Binde zu kippen,
aber zum Glück haben nicht alle Menschen auf der Welt gleiche Ansichten, sonst wären alle unsere Dienstposten überflüßig  ;D ;D ;D ;D ;D
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

KlausP

Zitat... uf altmodische Art und Weiße verarbeitetes Getreide ...

... oder Dunkle ... oder Helle oder ... oder ... oder ...  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Merowig

Fortuna audaces iuvat

Kugelfisch

Also ich muss hier einigen widersprechen.
Sicherlich ist W-LAN unsicher, aber es dauert einige Zeit sich Zugriff zu verschaffen. Vielmehr geht es darum, dass man nicht mit dienstlichen Rechnern in ein öffentliches Netz geht, was auch soviel ich weiß sowieso strikt untersagt ist.
Es gibt Kasernen in Deutschland die komplett W-LAN Netz haben.
Beispiel: Donaueschingen.
Alle 3 Stuben ist ein neuer W-Lan Repeater an der Decke angebracht und das in beinahe jedem Gebäude.
Um das WLAN nutzen zu können, muss man sich eine Internetkarte kaufen, welche einen Benutzername und ein Passwort enthält und 30 Tage nutzbar ist.
Soweit so gut, die Schnelligkeit kannst du aber vergessen, da ist ein Handy mit Edge schneller. Es ging ja aber auch eher darum, um aufzuzeigen, dass es sehr wohl W-LAN in Kasernen geben kann.

Private Anschlüsse gibt es. Man muss diese allerdings beantragen und genehmigen lassen.
Die beste Methode ist immernoch sich einen Internetstick zu holen, diese sind meist vollkommen ausreichend.
Insofern es die Kaserne unterstützt sind natürlich auch mobile LTE Router eine Option.

Dank der Frau Von der Leyen sollen sowieso alle Kasernen modernisiert werden und auch freie Internetanschlüsse für die Soldaten beinhalten. Start hierfür ist 2015, wann jedoch alles fertig ist kann man nicht sagen.

Freundliche Grüße

Christopher Morgenstern

L o c o

Start dafür soll 2015 sein, ob es auch wirklich so ist, ist die andere Frage.

Meine Frage hier ist wenn ich mir ein privaten Anschluss hole wie ist die ''Meldekette''? Wo muss ich anfangen das zu beantragen, weil ich habe mir sagen lassen das ist nicht in jeder Kaserne gewünscht.

Nehmen wir an ich schließe ein Vertrag bei der Tele*** ab, so muss ja ein 'Techniker' in die Kaserne kommen um mir dies einzurichten, wie läuft das ab, hat da schon jemand Vorerfahrungen bezüglich eigenem Internet und privatem Anschluss in Kasernen?
PzGrenBtl 391 / 2011
StKp LogRgt 46 / 2011-2012
NschBtl 462 / 2013 - 2014
AFSBw / 2014
LogBtl 461 / 2015-2018
SanStff SanMatVers Eins Pfungstadt / 2018 - heute

dunstig

"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

funker07

Der Spieß und die BWI sind auf jeden Fall mit im Boot.
Guck mal im Intranet, glaube im Ausbildungsforum stand mal was dazu.

JLDG

In einigen Kasernen (z.b. MTS Parow) gibt es in den Unterkunftsgebäuden WLAN Hotspots (auf jeder Etage ist ein Router) der Telekom. Gegen Gebühr (ich meine 30€/Monat) kann man diesen nutzen. Des Weiteren ist die Hot Spot Nutzung in vielen Mobilfunktarifen des Anbieters bereits inklusive.
So modern sind manche Kasernen also tatsächlich schon ;)

djmcp

Bei uns in der UHG gibt es kostenloses WLAN von Maxspot. Leider stehen die Unterkunftsgebäude zu weit weg von der UHG :D

L o c o

Zitat von: JLDG am 05. Februar 2015, 12:36:21
In einigen Kasernen (z.b. MTS Parow) gibt es in den Unterkunftsgebäuden WLAN Hotspots (auf jeder Etage ist ein Router) der Telekom. Gegen Gebühr (ich meine 30€/Monat) kann man diesen nutzen. Des Weiteren ist die Hot Spot Nutzung in vielen Mobilfunktarifen des Anbieters bereits inklusive.
So modern sind manche Kasernen also tatsächlich schon ;)

Ok mag sein, doch wie schnell surft man darinne? Wahrscheinlich Zeitlupengeschwindigkeit?
PzGrenBtl 391 / 2011
StKp LogRgt 46 / 2011-2012
NschBtl 462 / 2013 - 2014
AFSBw / 2014
LogBtl 461 / 2015-2018
SanStff SanMatVers Eins Pfungstadt / 2018 - heute

markxxx6

Gibt doch mitlerweile sogar Router die über LTE laufen.Ich glauve Vodafone bietet sowas an.

Nakamoto


Zitat von: L o c o am 13. Februar 2015, 08:45:56
Zitat von: JLDG am 05. Februar 2015, 12:36:21
In einigen Kasernen (z.b. MTS Parow) gibt es in den Unterkunftsgebäuden WLAN Hotspots (auf jeder Etage ist ein Router) der Telekom. Gegen Gebühr (ich meine 30€/Monat) kann man diesen nutzen. Des Weiteren ist die Hot Spot Nutzung in vielen Mobilfunktarifen des Anbieters bereits inklusive.
So modern sind manche Kasernen also tatsächlich schon ;)

Ok mag sein, doch wie schnell surft man darinne? Wahrscheinlich Zeitlupengeschwindigkeit?

Ping bewegt sich zwischen 130-300 und die Geschwindigkeit ist eigentlich sehr gut für meinen Geschmack. Je mehr das nutzen, desto geringer die Geschwindigkeit aber da mehrer Router da sind ganz okay.

Steve87

Wenn man in Stralsund in den t-Shop geht und nachweisen kann das man angehöriger MTS ist bekommt man den Hotspot zum Geschäftskundentarif für 5euro. Und die Geschwindigkeit ist vollkommen ausreichend.
Beamter im mittleren technischen Dienst

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau