Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fallschirmpacken (Vorraussetzungen, allgemeine Regeln, Vorschriftenlage)

Begonnen von Ph@t, 09. August 2016, 18:34:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ph@t

Zitat von: FoxtrotUniform am 10. August 2016, 23:45:57
Der geschilderte Extremfall verstößt mittlerweile gegen die SAZV.

Im Zweifelsfall könnte eine unabhängige Zweitkontrolle beim Packen oder das schrittweise Vorgehen nach der entsprechenden Dokumentation das Risiko mindern.

Zitat von: miguhamburg1 am 10. August 2016, 23:50:42
Das Packen von Fallschirmen wird kontrolliert - aber Sie sagten ja bereits, dass Sie hierbei nicht ganz den Durchblick haben.

Im geschilderten Fall war das Aufsichtspersonal ebenso übermüdet, desweiteren bin ich der Meinung, dass Verantwortung nicht teilbar ist, sollte der Schirm nicht aufgehen, wer hat dann Schuld, der Packer der schlecht gepackt hat oder die Aufsicht die schlecht kontrolliert hat?

Das mittlerweile ein Verstoß gegen die SAZV vorliegt ist mir klar, das sollte aber allerhöchstens ein Beschwerdegrund sein und kein Grund den Packdienst einzustellen.
Zitat von: LwPersFw am 11. August 2016, 08:22:40
Hier ein Artikel zum Thema...
Man beachte die darin beschriebenen Sicherheitsverfahren und wer für was Verantwortung trägt.

Hier steht, richtigerweise, nur dass der Packfeldwebel jeden Schritt protokolliert, eine Verantwortung wird nicht festgestellt.

Zitat von: F_K am 11. August 2016, 08:40:59
Damit wird auch klar, dass z. B. ein Packer, der wegen einer Fußverletzung 3 Monaten nicht springen darf, weiter packen kann - denn ein Schirm, den er gepackt hat, wird auch dann noch zur Verfügung stehen.

Naja, Vorraussetzung ist jedes Jahr ein Packersprung, da Schirme nur 180 Tage gelagert werden dürfen könnte es im Fall einer längeren Verletzung zu Problemen kommen, das kann aber auch passieren wenn der Schirm gesund gepackt wird und der Packer sich direkt danach verletzt und für lange Zeit ausfällt.


Trotzdem danke ich für die Meinungen, da niemand was Gegenläufiges nachweisen kann, fühle ich mich in meiner Annahme bestätigt, dass das Ganze zulässig ist.


LwPersFw

Zitat von: Ph@t am 11. August 2016, 15:42:45
Hier steht, richtigerweise, nur dass der Packfeldwebel jeden Schritt protokolliert, eine Verantwortung wird nicht festgestellt.

dass das Ganze zulässig ist.

Die Verantwortung ergibt sich daraus, dass der Packer im Fallschirmkontrollbuch für seine Arbeit unterschreibt
und damit urkundlich versichert, dass der Schirm vorschriftsgemäß gepackt ist.

Niemand konnte hier eine Aussage treffen, die anhand von Vorschriften, etc. belegbar ist...

Also ist Ihr Schluss zur Zulässigkeit ggf. doch falsch...

Die Frage zur vorübergehenden gesundheitlichen Einschränkung vs. Packen  > kann und sollte der TrpArzt beantworten

Die eine Einschränkung hat Auswirkungen ... eine andere nicht...

Und auch die Anzahl der Packungen in einer normalen Arbeitsschicht sollte definierbar sein.
Fragen Sie doch einmal einen erfahrenen Nachprüfer...

Wenn z.B. der Packer normalerweise für einen Schirm etwa 1 h Zeit hat... sind 10 Schirme an einem 7 - 17 Uhr Tag doch guter Durchschnitt.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

F_K

Nope - 1 h ist die Vorgabe, um überhaupt Packer sein zu dürfen.

Es geht in 20 Minuten - ein guter Packer kann also 15 Schirme oder sogar mehr in einer Schicht packen ..

miguhamburg1

Welche Frage ist dem Fragensteller denn noch unklar?

Die spezifische Vorschriftenlage für das Fallschirmpacken habe ich genauso aufgeführt, wie die Vorgabe des GenInf, was das Springen der Packer mit den von ihnen selbst gepackten Schirmen anbelangt. Da auch sie vier Automatenpflichtsprünge im Jahr absolvieren müssen, kenne ich aus dem Bereich der beiden "alten LLBrig", dass befohlen war, dass sie alle vier Sprünge mit selbst gepackten Schirmen zu springen hatten, wenn sie zum "Packerzug" gehörten.

Im Übrigen - auch das beschrieb ich - gelten sämtliche Gesetze und allgemeinen Vorschriften der Bundeswehr, die für alle Soldaten der Bundeswehr gelten.

Wenn also der Packer meint, dass er sich aufgrund fehlender Nachtruhe nicht hinreichend sorgfältig ums Packen kümmern könne, macht er was? Richtig - er meldet es dann seinem Vorgesetzten, dass er nicht packen kann. Wie es ein Kraftfahrer auch tun müsste. Dann muss nämlich der Vorgesetzte darüber entscheiden, was zu tun ist.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau