Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Austausch Programme Heer

Begonnen von GrünerOffz, 14. August 2016, 09:15:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GrünerOffz

Guten morgen allerseits,

ich stehe jetzt kurz vor dem Ende meines Studiums und werde bald den OL2 und OL3 in Hammelburg besuchen.

Während der Studienzeit gab es ja eine Vielzahl von Austauschstudienprogrammen und andere Möglichkeiten einmal das Ausland kennenzulernen.

Gibt es solche Austauschprogramme auch nachdem OL3, wenn man quasi seinen ersten Dienstposten wahrnimmt.

Also das man zum Beispiel an ausländischen ZgFhr, Taktik oder KpChef Lehrgängen teilnimmt. Falls es solche Programme gibt, wie nimmt man daran teil bzw. wie kann man sich bewerben?

Tommie

Nach der Ernennung zum Offizier haben diejenigen, die die Bundeswehr bis jetzt nur aus Unterrichten und den Erzählungen anderer kennen, zunächst einmal den Auftrag, ihr erworbenes Wissen für die praktische Anwendung aufzubereiten und ein guter Offizier zu werden. Warum sollte man jemanden, den man frisch ausgebildet hat und der noch nicht einmal "so richtig" in der eigenen Truppe unterwegs war, denn sofort auf die Wanderschaft schicken? Dass er sich alle möglichen Dinge bei anderen Nationen abschaut, die man ihm hinterher wieder aberziehen muss ;D ?

Fazit: Bleibe im Lande und nähre Dich redlich ;) ! Jetzt ist der "Offizierskindergarten" vorbei und die "Schule des Lebens" beginnt ;D !

KlausP

Bevor Sie von sowas träumen führen Sie erst einmal eigenverantwortlich einen Zug in Ihrer Truppengattung im täglichen Dienst, in der Ausbildung, im Gefechtsuebungszentrum und dann irgend wann mal in Afghanistan, in Mali oder wo der Dienstherrr Sie sonst noch so benötigen könnte. Wen Sie das durch haben, wird Ihnen Ihr PersOffz schon sagen, ob etwas für Sie infrage kommt, was mit Ihren Wünschen in Übereinstimmung gebracht werden kann. Wenn Ihre Wünsche nämlich nicht im Interesse des Dienstherrn sind wird das eher nichts mit "bezahlter Bespassung im Ausland".
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

GrünerOffz

Das man mich nicht direkt nach der Ausbildung auf sowas schickt ist mir durchaus bewusst. War auch eher die Frage welche Möglichkeiten es gibt bzw. welche Austauschprogramme.

Getulio

Zitat von: GrünerOffz am 14. August 2016, 11:33:41
Das man mich nicht direkt nach der Ausbildung auf sowas schickt ist mir durchaus bewusst.

Naja, Sie fragten nach der Zeit "nach dem OL3, wenn man seinen ersten Dienstposten wahrnimmt". Also irgendwie schon direkt nach der Ausbildung.

miguhamburg1

Meines Wissens gibt es für SaZ OffzTrDst Infanterie (außer FschJg) nur einen Lehrgang ausländischer Streitkräfte, der im Einzelfall besucht werden kann: Der Commando-Lehrgang in Französisch Guyana. Regelmäßige Austauschprogramme gibt es auf der Ebene nicht.

EchoSierra

Es gibt durchaus mehr als den Kommando Lehrgang (davon gibt es übrigens drei verschiedene). Gibt verschiedene NATO Seminare, diese werden dann aber meistens TSK übergreifend ausgeschrieben/abgefragt.

miguhamburg1

@ Echo Sierra, interessant, was Sie da so sagen - für die Dienstgrade Oberleutnant und Hauptmann (SaZ 13) - na, dann sind wir ja mal alle gespannt

EchoSierra

Ich kenne die Abfragen meiner Brigade ganz gut, da waren alleine dieses Jahr zwei Seminare der NATO dabei, ging beides mal um Sicherheitspolitik, was auf diesen Semiar ersrbeitet wurde (DG ab Lt), wie letztes Jahr auch schon. Dann gab es zwei Abfragen für gestande ZgFhr mit Einsatzerfahrung ebenfalls Seminar über 2-3 Wochen im Ausland.
Außerdem Abfrage für Englisch Training in Großbritannien mit anschließender Sprachsonderprüfung.
Vielleicht sollte man selber erstmal prüfen, bevor man Behauptungen aufstellt, dass französisch Guyana das Einzige ist.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

Danke, lieber Wolverine ....

OMLT

Die Worte "zum Beispiel" welche davor stehen, zu ignorieren nennt man wohl (gewollt) selektive Wahrnehmung...

Ralf

Es zeigt aber doch die Grundrichtung an, die der TE verfolgt. Er fragt nicht nach x-beliebigen Lehrgängen ("Hauptsache Ausland"), sondern gem. Überschrift gezielt auf Austausch-Programme.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

snitch

"The price of freedom is eternal vigilance." - Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit. (Thomas Jefferson)

FoxtrotUniform

@snitch: In der Luftwaffe gibt es auch in der Dienstgradebene noch diverse andere Austauschprogramme. Hier geht es um die Infanterie des Heeres, wo mir auch nur die kurzen und augenscheinlich nicht gefragten Seminare der NATO bekannt sind.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)