Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Lkw Führerschein????

Begonnen von thorsten e., 10. März 2006, 19:39:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thorsten e.

also in der such funktion habe ich nix gefunden. ich werde bei der bundeswehr 23monatigen dienst schieben(als Fallschirmjäger) und wollte mal fragen ob ich in der zeit bei der bundeswehr meinen lkw führerschein machen kann?

Beobachter

Wenn du als (LKW-)Kraftfahrer eingeplant bist, dann ja. Bist du für einen Posten eingeplant, der keinen Führerschein vorsieht, dann wahrscheinlich nicht.

thorsten e.

hm darf ich den dann nich nebenbei machen da bei der bundeswehr so abends oder so?

Huey

Doch, darfst du-in einer privaten Fahrschule und auf deine eigenen Kosten..

Die Bw ist kein Spendenverein-du erhälst die Ausbildung, die du direkt für deine Verwendung benötigst, und nicht mehr...

Und wenn du nicht als Kraftfahrer LKw eingesetzt bist, gibts in der Regel auch keine bezahlte Ausbildung dafür..

Timid

... denn so ein Lehrgang, um die militärische Fahrerlaubnisklasse BCE (also Auto, Lkw und Anhänger) zu erwerben, dauert mal eben schlappe 6 Wochen und kann damit nicht mal einfach "nach Dienst" gemacht werden!
Und, wie Huey schon schrieb, ist die Bundeswehr kein Spendenverein - denn jeder Lehrgangsplatz kostet nicht zu wenig Geld, immerhin muss Lernmaterial, ein Fahrzeug(-Gespann) und pro maximal 4 Mann ein Fahrlehrer gestellt werden, den halben Tag verbringt man mit theoretischem oder technischem Unterricht etc. pp. - zivil würde eine derartige Ausbildung wohl einen Betrag jenseits der 5.000 Euro kosten! Somit KANN die Bundeswehr keine Soldaten einfach so zusätzlich ausbilden, die diese Ausbildung anschließend nicht mal dienstlich benötigen.

Und bei den anderen Lehrgängen (A, B, C1E, D, G) sieht es nicht anders aus - die Lehrgangsdauer und -kosten fallen vielleicht anders aus, aber wenn kein dienstlicher Bedarf besteht, dann wird keine Ausbildung durchgeführt!
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.