Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

RoE - VS oder öffentlich?

Begonnen von BlueNotes, 19. Dezember 2016, 15:24:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BlueNotes

Sind die RoE für die verschiedenen Einsätze öffentlich zugänglich oder VS?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

2009 - 2011 | 1./122



Tommie

Hier reicht ja schon eine Einstufung als "VS - NfD" (= Vom Spieß - Nur für Dich ;D !) aus, um nicht öffentlich zugänglich zu sein. Daher ist eines klar: Als Nicht-Bundeswehrangehöriger gehen einen solche Sachen nichts an ;) !

justice005

Wobei ROE in den allermeisten Fällen höher als VS-NFD eingestuft sind. Deshalb sind sie auch nicht ohne weiteres innerhalb der Bundeswehr verteilbar.


Tommie

Selbst die aus den RoE exzerpierten Taschenkarten mit den Regeln für die Soldaten im betreffenden Einsatz sind als "VS - NfD" eingestuft, also gibt es auch da nichts zu erben ;) !

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

striker

Vorsicht mit dem Begriff ,,öffentlich" dieser unterscheidet sich nochmal von der Einstufung ,,offen".

,,offen" ist kein VS, aber Du darfst es trotzdem nicht nach außen geben.
,,öffentlich" ist für die Öffentlichkeit freigegeben.

Da wird leider all zu oft gemurkst.

SDW

Zitat von: striker am 27. Januar 2018, 00:38:38
Vorsicht mit dem Begriff ,,öffentlich" dieser unterscheidet sich nochmal von der Einstufung ,,offen".

,,offen" ist kein VS, aber Du darfst es trotzdem nicht nach außen geben.
,,öffentlich" ist für die Öffentlichkeit freigegeben.

Da wird leider all zu oft gemurkst.
Weisung/Vorschrift dafür?
Gehört habe ich die Unterscheidung auch schon öfter, aber keiner hat mir bisher Papierlage gezeigt.
Und bitte nicht "Ich kann das in LoNo auswählen"...

Auf den Seiten der Bw kann man diverse Dokumente abrufen, die als "OFFEN" eingestuft sind.
Für mich ist das für die Öffentlichkeit.
Zumindest bei Vorschriften habe ich bisher kein "öffentlich" gesehen.

Unabhängig von der Einstufung gilt natürlich immer die Verschwiegenheit in dienstlichen Angelegenheiten nach §14 SG, aber darum scheint es hier nicht zu gehen?

F_K

Doch, darum geht es.

Du darfst selbst keine offen eingestuften Dinge veröffentlichen oder öffentlich zugänglich machen.

Die herausgebende Stelle kann offene Dinge veröffentlichen.

justice005

Ich schließe mich an, auch wenn mich die Ausführungen von fk etwas an die Wertsack - Wertbeutel - Differenzierung der alten Bundespost erinnern :)

LwPersFw

Zitat von: SDW am 13. Februar 2018, 23:46:20
Zitat von: striker am 27. Januar 2018, 00:38:38
Vorsicht mit dem Begriff ,,öffentlich" dieser unterscheidet sich nochmal von der Einstufung ,,offen".

,,offen" ist kein VS, aber Du darfst es trotzdem nicht nach außen geben.

,,öffentlich" ist für die Öffentlichkeit freigegeben.

Da wird leider all zu oft gemurkst.


Gehört habe ich die Unterscheidung auch schon öfter, aber keiner hat mir bisher Papierlage gezeigt.   


Auf den Seiten der Bw kann man diverse Dokumente abrufen, die als "OFFEN" eingestuft sind.

Für mich ist das für die Öffentlichkeit.

Zumindest bei Vorschriften habe ich bisher kein "öffentlich" gesehen.


"Papierlage"
= A-1130/2 Nr. 606 und 607

"Auf den Seiten der Bw kann man diverse Dokumente abrufen, die als "OFFEN" eingestuft sind. Für mich ist das für die Öffentlichkeit."

Dies ist auf Grund der "Papierlage" falsch.    "offen" ist nicht gleich "öffentlich"

Für die im Internet durch das BMVg, oder andere befugte Stellen, eingestellten Vorschriften, hat die dazu berechtigte Stelle
entschieden, dass sie veröffentlicht werden dürfen. Dies ist gemäß A-1130/2 zulässig.
Hat aber nichts damit zu tun, dass dadurch aus "offen" "öffentlich" werden würde...
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

F_K

Konkretes Beispiel:

- NATO Konferenzbescheinigung - die ist aufgrund der Tatsache, dass es kein DEU Formular ist, nicht in VS Kategorien eingestuft (während eine DEU Konferenzbescheinigung, wenn ausgefüllt, VS ist).

Nach DEU Vorschriften ist diese also "offen" - aber eben Aufgrund § 14 SG wie VS zu behandeln (und zusätzlich als PersDat2).

Merke: Nur weil es nicht oder offen eingestuft ist, ist es nicht öffentlich (und damit vertraulich zu behandlen).

FoxtrotUniform

Zitat von: SDW am 13. Februar 2018, 23:46:20
Weisung/Vorschrift dafür?
Gehört habe ich die Unterscheidung auch schon öfter, aber keiner hat mir bisher Papierlage gezeigt.
Und bitte nicht "Ich kann das in LoNo auswählen"...

Auf den Seiten der Bw kann man diverse Dokumente abrufen, die als "OFFEN" eingestuft sind.
Für mich ist das für die Öffentlichkeit.
Zumindest bei Vorschriften habe ich bisher kein "öffentlich" gesehen.

Die einschlägige Weisung (hier die A-1130/2 wurde bereits genannt). Des Weiteren wird in jeder IT-Sicherheitsbelehrung seit einigen Jahren die Unterscheidung zwischen "Offen" und "Öffentlich" getroffen.
Damit liegt ein schriftlicher Befehl - bei den Soldaten - vor.

Beispiele die mir aus dem Stehgreif einfallen:


  • A-1500/3 CPM (nov.) -> öffentlich
  • A2-2630/0-0-5 Anzugordnung -> offen (damit ist jedes Zitat daraus in diesem Forum - eingentlich - ein Dienstvergehen ohne Handlungspielraum)
  • A-1130/2 -> VS - NfD

Diese Unterscheidung ist auch gut und wichtig, da VS - NfD in der gelebten Praxis zu Problemen führen kann. Etwa bei Datenprozessierung durch Industriepartner ohne Geheimschutzerklärung oder um für die Öffentlichkeit bestimmte Informationen abzugrenzen zu Informationen die dem Amtsgeheimnis unterliegen.

Bei Fragen berät stets der Geheimschutzbeauftragte der Dienststelle sowie der IT-SiBe.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

F_K

@ FU:

Einige "offene" Vorschriften sind auf der Webseite www.reservisten.bundeswehr.de veröffentlicht worden - sicherlich nach Zustimmung der entsprechenden Stelle.

Die Anzugordnung gehört dazu - insoweit sind Zitate daraus, auch öffentlich, keine Dienstpflichtverletzung.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau