Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Hoffentlich ein positiver Erfahrungsbericht einer Wiedereinstellung mit 42 J. ..

Begonnen von Lehre- und Ausbildung, 31. Januar 2017, 00:01:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Zitat von: Ralf am 15. November 2018, 16:39:21
Wieso wird die Übergangszeit als Dienstzeit eingerechnet?

Die Frage wollte ich auch stellen. Da würden mich die rechtliche Grundlage und die Begründung interessieren. Die Zeit, in der ein ehemaliger SaZ Übergangsgebührnisse bezieht sind doch nirgends als Dienstzeit definiert. Sonst hätte es dafür ja nach meinem Verständnis z.B. auch eine Wehrdienstzeitbescheinigung geben müssen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

neuer-ITler

Tja, das frage ich mich auch.
Vordienstzeit vom 1.03.99 bis 31.2.2011 und nun nächste Zeit vom 01.4.2015 bis 31.03.2024.

In einem Passus steht:
" Auf dieser Zeit werden Ihnen folgende Wehrdienstzeiten, die Sie bis zur Berufung in das Dienstverhältnis eines Soldaten auf Zeit in der Bundeswehr geleistet haben, angerechnet:
Soweit vorhanden werden bereits bestehende Nachdienverpflichtungen der Berufungszeit hinzugerechnet."

Ich werd aber dort mich noch genau Informieren, kommt mir auch nicht ganz richtig vor, da ich ein neuen Kamerad habe der genau wie ich Wiedereinsteller ist mit Vordienstzeite von 12 Jahren und er hat volle 12 Jahre sich Verpflichtet und auch bekommen.


Ralf

Irgendwas ist da nicht stimmig, denn du hast 24 Jahre unterschrieben. Abzüglich 12 Jahre Vordienstzeit wären somit nun 12 Jahre Dienstzeit. Aber du schreibst, deine Dienstzeit geht nun nur noch vom 01.04.2015 bis 31.03.2024, das sind 9 Jahre. Wenn dem so wäre, stellst du mal am besten die Frage dem BAPersBw.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tasty

Du bekommst ein Blatt mit der Berechnung der Dienstzeit, da stehen alle Vordienstzeiten taggenau aufgelistet.

Lehre- und Ausbildung

Wunderschönen Guten Tag werte Kameraden, Veteranen und Reservisten.

Hallo meine Unterstützer und natürlich auch meine Kritiker :-)

Lange ist es her als ich diesen Beitrag gestartet habe. Nun mehr sind fast 2 Jahre vergangen, genau gesagt am 31.01.19.
Was ist geschehen, wie ergeht es mir und was bringt die weitere Zeit, darauf möchte ich heute nur kurz einen Einblick geben.

Ich wollte Ihnen nur einmal ein kleines kurzes Feedback geben, über meine Entscheidung der Wiedereinstellung, nach 10 Jahren passiver Abwesenheit von der Truppe. Zuerst muss ich für mich sagen, war es die absolut Richtige Entscheidung und wer sich noch erinnert, weiß wie viel Stimmen es gab, die meinten es ist nicht machbar und unmöglich, gerade im TrpDst.
Zugegeben war mein einstieg holprig, was aber eher an dem Umstand lag, dass sich nach 10 Jahren so einiges in der Bundeswehr verändert hat. Nicht alles zum positiven aber auch nicht alles zum Negativen. Was ich für mich schnell lernen und akzeptieren musste ist, dass die BW eine freiwilligen Armee geworden ist und dieses sich ganz arg, in bestimmten Bereichen, wieder spiegelt. Ohne dass ich auf diese Nähere eingehen möchte.
Für mich als ältere Familienvater ist z.B. aber ist es einfacher geworden Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen. Jedoch habe ich in dieser kurzen Zeit schon viele Reisen durch geführt, vom Norden in den Süden und wieder zurück, neue interessante Lehrgänge und Trainings besucht...und es macht einfach nur Spaß. Ja auch Einsatzgebiete waren schon dabei.
Ich bekomme größtenteils das Gefühl, dass die jüngeren Soldaten meiner Laufbahngruppe, sich gerne an mich wenden und wie früher schon, bin ich bei den Mannschaftern ein häufig aufgesuchter Kummerkasten, die sich mir einfach gerne anvertrauen und ich ihnen selbstverständlich auch versuche, wie es mir möglich ist, diesen zu helfen oder sie bei ihren Vorhaben zu unterstützen. Natürlich gab es auch stimmen wie "Uiuiui, was will den der alte Mann hier". (Tatsächlich bin ich neben dem Spieß und einem weiteren Soldaten der dritt älteste meiner Einheit). Das ist aber eher eine Ausnahme in der Truppe. Beweisen musste ich mich nie. Die Vorgesetzten haben schnell gemerkt das hier Dienstfreude vorherrscht und vom sportlichen Aspekt muss ich mir, bei der heutigen Personalauswahl, keine Sorgen machen. Ganz im Gegenteil ich habe viel zu tun mit den neuen Sportskanonen ;-)

Da ich ja schon Dienstposten ausgebildet war und so auch wieder eingestellt wurde musste ich auch keine großen Lehrgänge oder Trainings besuchen. Das was ich bist dato besucht habe war eher die Devise ich nehme alles mit was ich bekomme -  bis heute 4 an der Zahl.

......

Vorsetzung folgt muss eben kurzfristig weg

MkG
Kraft schöpft man aus den Ideen für die Zukunft, nicht aus den Leistungen die hinter einem liegen.  *Messner

OFwNick

Hätte nicht erwartet, dass das mit der Wiedereinstellung klappt.
Wo bist du nun gelandet? LwausbBtl oder OSLw bzw USLw?
oder etwa doch im ObjSRgt?

Lehre- und Ausbildung

Hallo,

ja das haben damals ja viele nicht! Schlimmer noch, es wäre gänzlich unmöglich, für mich in meinem Alter und dann noch TrpDst 8)
Ich hatte daran geglaubt und zu verlieren gab es auch nichts.

LwAusbBtl aber auch die OSLw wurde schon unterstützt. In meiner Funktion als Lehr- und Ausbildungsfeldwebel, Stellv. ZgFhr und GrpFhr fühle ich mich heute wie damals sehr wohl.

Das ist schon eine tolle Sache. Das bestätigt einen auch, wen man(n) nach so einer langen Zeit, ein großes positives Feedback bekommt. Viele Soldaten verrichten heute noch ihren Dienst, die schon während meiner ersten Dienstzeit - bei mir in der AGA waren und bedanken sich dafür, was ich Ihnen mit auf den Weg gegeben habe. Heut kann ich fast daran anknüpfen. Ich habe schon vielen jungen Soldaten ihren Möglichkeiten und ihren Weg aufgezeigt. Sie haben es genutzt und sind dankbar.
Das wiederum würde ich heute auf das Alter und die Lebenserfahrung zurückführen, früher mit meiner Hartnäckigkeit.
Hauptsache ist es doch, man kann den jungen Soldaten bei seiner Findung helfen. Enttäuscht bin ich von den Karrierecentern bzw. von der Beratung dort vor Ort. Es wird leider einfach zu viel unwahres erzählt. Hier bedarf es dringend um bessere Aufklärung für den Schritt zur Bundeswehr und nicht um Zahlen die erbracht werden müssen. Vieles ist auch umständlicher bzw. viel zu bürokratisch geworden. Aber dafür sind wir ja bekannt im lieben Land.
Kraft schöpft man aus den Ideen für die Zukunft, nicht aus den Leistungen die hinter einem liegen.  *Messner

LoggiSU

Topp. Alles richtig gemacht.
Ich bin nun auch schon seit über einem Jahr zurück in der Truppe und habe keinen Tag davon bereut.
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

Lehre- und Ausbildung

Eben darum geht es ja @LoggiSU man muss für sich seinen Weg finden und das tun was einem Spaß macht, auch wenn es Niederlagen mit sich zieht.

Hier bei mir hat sich auch schon wieder etwas getan - früher als Erwartet wurde ich vom Personalmanagment zur PF eingeladen. Wollen wir doch mal sehen wie weit mich meine Motivation hier weiter bringt.

Kameradschaftliche Grüße

Kraft schöpft man aus den Ideen für die Zukunft, nicht aus den Leistungen die hinter einem liegen.  *Messner

neuer-ITler

Mojen.
Zu meiner Dienstzeitfestsetzung nochmal, ja es fehlen 3 Jahre derzeit.
Ich soll nochmal eine Dienstzeitfestsetzung bekommen, ist eine Fluchtlinienfestsetzung.
Ist es den immer nun so das, wenn man alle Lehrgänge bestanden hat und auf Dienstposten sitzt, weiterhin schrittweise festgesetzt wird?

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

Zitat von: neuer-ITler am 22. Januar 2019, 07:24:52
Ist es den immer nun so das, wenn man alle Lehrgänge bestanden hat und auf Dienstposten sitzt, weiterhin schrittweise festgesetzt wird?

Nein.

Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, dass der Soldat auf den Dienstposten kann und die grundsätzlichen Forderungen erfüllen kann,
ist die Dienstzeit auf die volle Verpflichtungszeit festzusetzen.

Ggf. noch anstehende Fort- bzw. Weiterbildungen spielen dabei keine Rolle.

Mir ist keine offizielle Regelung bekannt, die davon abweicht.

Zitat von: neuer-ITler am 22. Januar 2019, 07:24:52

Fluchtlinienfestsetzung.


Habe ich noch nie gehört...
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

neuer-ITler

Upps, da hat mir die Rechtschreibprüfung ein streich gespielt.

Na da rufe ich mal persönlich beim BAPers an.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau