Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wahl des richtigen Studiengangs als Offiziersanwärter / Erfahrungen Studium

Begonnen von Obgleich, 31. Januar 2017, 16:14:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Obgleich

Hallo alle miteinander,

Als einer von gefühlt Tausenden Abiturienten werde ich jetzt fertig und werde mich bei der Bundeswehr für die dreizehnjährige Offizierslaufbahn bewerben. Wie schon viele vor mir treibt mich dabei jetzt natürlich die Frage nach dem wünschenswertesten Studiengang um. Meine Leistungen in den Naturwissenschaften sind in der 11ten Klasse nicht gut gewesen, die Kombination aus eigenem Unwillen und einem schwierigen Lehrer in Mathe haben mir den Rest gegeben. In den restlichen Fächern läuft es hingegen überdurchschnittlich gut. Mit Lernarbeit konnten die Naturwissenschaften auch von mir gesteigert werden, sind aber trotzdem nicht besonders gut. Hauptsächlich ist Mathe schlecht bepunktet (7-8), allerdings liegt es hier nicht am Verstehensprozess.

An dieser Stelle nun meine erste Frage: Welche Studiengänge mit einem nicht rein naturwissenschaftlichen Profil könnt ihr empfehlen ?
Es geht mir um ein sinnvolles Studium, also eines mit guter wirtschaftlicher Perspektiv in der freien Wirtschaft, als Rückversicherung sozusagen.

Vorab informiert man sich natürlich zu den Studienmöglichkeiten, infolgedessen bin ich auf die Studiengänge Wirtschaft- und Journalismus, Wirtschafts- und Organisationswissenschaften und den Masterstudiengang internationale Beziehungen gestoßen.

Meine zweite Frage lautet deswegen: Könnt ihr mir Erfahrungswerte mitgeben beziehungsweise einfach mal ein bisschen aus dem Nähkastchen plaudern (bitte nicht wiedergeben was in den PDF Datein der BW zu den Studiengängen schon geschrieben steht)? Interessant ist dür mich besonders wie stark die mathematische Ausprägung der jeweiligen Studienrichtung ist?

Es geht mir um eine Abschätzung, Mathematik zu vertiefen und anzuwenden ist kein Problem, gleichzeitig möchte ich kein Wirtschaftsmathematiker oder Informatiker werden.


geronimoo

Hey Obgleich,

eventuell wäre deine Frage in einem Studenten-Forum besser aufgehoben.
Das ist keinesfalls böse gemeint, aber ich denke, dass du wesentlich mehr Antworten dort kriegst.

Allgemein kann ich dir empfehlen, dir mal die Modulbeschreibungen/Rahmenpläne der Studienrichtungen auf den Seiten der Universitäten der Bundeswehr durchzulesen oder dich einfach mal in eine Vorlesung in eine Uni in deiner Nähe zu setzen.

Wenn du noch genauere Fragen zu einem wirtschaftlichen Studium hast, dann schreib mir einfach eine PN und ich antworte dir. :)

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Abitur!


Obgleich

Erstmal vielen Dank für die Antwort. Das Problem ist, dass es einige Studiengänge nur innerhalb der Bundeswehr gibt, da ist es schwierig alternative Informationen von anderen Studenten außerhalb zu bekommen. Durchgelsen hab ich mir das vorhandene Material der Bundeswehr schon, jenes ist ausführlich, ersetzt für mich aber keine menschliche Einschätzung.

dunstig

Ich würde mal steil behaupten, dass es nahezu alle Studiengänge auch an "normalen" Universitäten gibt ;)
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KlausP

Das interessiert mich jetzt auch, welche Studiengänge exklusiv nur an den Bw-Unis angeboten werden sollen. Können Sie mir da behilflich sein?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

dunstig

Mal abgesehen davon, würde ich dir bei deinen Matheleistungen definitiv von einem Studium der Ingenieurwissenschaften oder Informatik abraten (vor allem in Trimestern nicht ohne), auch wenn dies wohl für die Zeit nach der Bundeswehr deutlich die besten Chancen hat. Etwas im Bereich der Wirtschaftswissenschaften würde einen Kompromiss aus späterer Verwendbarkeit und nicht zu anspruchsvoll in Mathe bieten. Lies dazu wie gesagt einfach mal in den Modulhandbüchern oder in speziellen Uni Foren nach, ob dies auch deinen Interessen entsprechen könnte.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Obgleich

Vielen Dank,

das war was ich hören wollte. Die Wahl der angegeben Studiengänge war ja nicht zufällig, aber nach der Einschätzung scheint es ja möglich zu sein ohne Tafelwerk zwischen den Ohren ein wirtschaftliches Studium zu machen. Trotzdem wäre jemand mit direkten Erfahrungen noch schöner als Ansprechpartner.

Zitat von: dunstig am 31. Januar 2017, 18:29:12
Ich würde mal steil behaupten, dass es nahezu alle Studiengänge auch an "normalen" Universitäten gibt ;)
Nö leider nicht, zumindest Wirtschafts- und Organisationswissenschaften habe ich nur in München gefunden. Internationale Beziehungen gibts es auch Zivil, aber da gibt es einige Studienrichtungen die nur die Bundeswehr anbietet.

Niederbayer


dunstig

Und den Studiengang Wirtschaftswissenschaften gibt es zivil auch an etlichen Unis. Von unterschiedlichen Bezeichnungen der Studiengänge nicht durcheinanderbringen lassen oder denken, dass das was ganz anderes ist, nur weil es leicht anders heißt.

Deswegen => Blick ins Modulhandbuch

Dann wird man wie von Niederbayer schon geschrieben feststellen, dass sich sehr viele Module in ihren Inhalten mit denen anderer wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge überschneiden.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

theodor_rannt

Der Unterschied zwischen Studenten, die wollen und Studenten, die können liegt darin, dass Erstere spätestens im dritten/vierten Semster nicht mehr da sind (zivile Uni).
Eine Möglichkeit, um zu sehen, ob man mit der Mathe eines Studiengangs klarkommt wäre im Modulhandbuch von zwei, drei Wunschstudiengängen nach den mathematischen Inhalten zu suchen und sich anschließend etwas in die Materie einzuarbeiten. Hierfür gibt es Lehrbücher, von denen es gebrauchte, ältere Auflagen für kleines Geld im Netz gibt. Bei Ingenieurs- oder Naturwissenschaften wäre dies Beispielsweise der Papula, bei den WiWis wird es auch entsprechende Standardwerke geben.
Nur vom ins Modulhandbuch schauen werden Sie wahrscheinlich auch nicht viel schlauer werden.

Obgleich

Erstmal danke für die Rückmeldungen, der Tipp mit dem Modulhandbuch war echt gut. Wenn sich hier trotzdem nochmal ein fertiger oder gerade eben Studierender in den betreffenden Studiengängen herumtreiben sollte, dann immer her mit den Infos.

Niederbayer


dunstig

Korrekt. Allerdings universitär in Hamburg. Mein Bruder ist gerade in BWL unterwegs, daher kann ich da auch die ein oder andere Frage bei bedarf beantworten. :)
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

schlammtreiber

Zitat von: Niederbayer am 03. Februar 2017, 20:09:47
Ich habe WOW studiert.

Schreib das doch bitte aus, sonst hagelt es hier bald Threads von hoffnungsfrohen Jungbewerbern, die auch World of Warcraft beim Bund studieren wollen und danach heimatnahe Fachdienstverwendung mit Sniperlehrgang und Springerlizenz anstreben  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Niederbayer


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau