Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Auszahlung Resturlaub - Bei DZE

Begonnen von 0930, 04. Februar 2017, 10:07:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0930

Guten Tag Kameraden !

Ich habe noch 14 Tage Resturlaub (EU) aus 2016 übrig + 4 Tage EU aus 2017.

Jetzt ist bald mein DZE und ich werde bis dahin keinen Urlaub mehr nehmen (befohlen wurde mir bis jetzt noch nix).

Es gab ja mal die Möglichkeit sich Resturlaub auszahlen zu lassen. Soweit ich weiß allerdings nur wenn es "keine Möglichkeit gab den Urlaub zu nehmen".
Also möglich wäre es schon gewesen aber ich hatte immer genug Tage durch Übungen und Wache zusammenbekommen.

Ich hab jetzt mal im Gezi nachgefragt und die haben mir gesagt das es nach dem neuen Arbeitszeitgesetz nichtmehr möglich ist sich EU auszahlen zu lassen bzw. nur mit Einverständnis des Kommandeurs.

Bevor ich nun zum Spieß gehe und da mal nachhake wollte ich die Experten hier im Forum mal fragen wie genau das nun abläuft nach dem neuen Arbeitszeitgesetz.

Grüße

Ralf

Nein, nur wenn man so lange krank war, dass man keinen EU nehmen konnte.
Und da kann auch kein Kdr etwas anderes befürworten.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Es ist Deine Verantwortung, den Urlaub zu nehmen - dazu ist kein Befehl notwendig.

Machst Du es nicht, verfällt halt der Urlaub - das sollte genug Motivation bewirken.

0930

Zitat von: Ralf am 04. Februar 2017, 10:23:07
Nein, nur wenn man so lange krank war, dass man keinen EU nehmen konnte.
Und da kann auch kein Kdr etwas anderes befürworten.

Nur damit ich das richtig verstehe:

Man kann sich den Resturlaub (EU) NUR dann auszahlen lassen wenn man im Vorjahr lange krankgeschrieben war (zb. ein halbes Jahr) und ihn deswegen nicht nehmen konnte ?

KlausP

Das war doch aber noch nie anders. Jedenfalls ist mit nichts anderes bekannt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

Nochmal: nicht nur im Vorjahr monatelang krankgeschrieben, und auch im Folgejahr wegen Krankheit nicht abbauen können.


KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau