Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Drohne "Euro Hawk" soll wieder fliegen

Begonnen von StierNRW, 05. Februar 2017, 13:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

ZitatZurück zum Spiegel:
Das ehemalige Hamburger Nachrichtenmagazin...

Was sollen die User für Erkenntnisse aus der polemischen Zuspitzung mitnehmen? Eine Erläuterung wäre hilfreich. 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Gerd

Zitat von: StOPfr am 13. Februar 2017, 16:11:44
ZitatZurück zum Spiegel:
Das ehemalige Hamburger Nachrichtenmagazin...

Was sollen die User für Erkenntnisse aus der polemischen Zuspitzung mitnehmen? Eine Erläuterung wäre hilfreich.
Die Zuspitzung generiert Aufmerksamkeit. Hat ja schon funktioniert.  ;)

schlammtreiber

Zitat von: Gerd am 13. Februar 2017, 16:02:15
Ein Flugzeug mit Strahltriebwerk/Jet ist zudem erheblich teurer als der Turboprop-Motor, der - vereinfacht gesprochen - schon aus dem
letzten Jahrhundert stammt.

Nicht erschrecken, Gerd. Wir schreiben 2017, somit stammt auch das Strahltriebwerk aus dem letzten Jahrhundert... sogar aus dem letzten Jahrtausend!  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

Oh man,

"alternative Fakten und Polemik".

Einwurf eines Technikers:

Sowohl Turbine (Düsentriebwerk) als auch Turboprop (Turbine, die einen Propeller antreibt) stammen aus dem letzten Jahrtausend - und letztere Maschine ist technisch anspruchsvoller - hat aber eine andere technische Auslegung.

Die "Kostenaussage" von Gerd ist so allgemein einfach grober Schwachfug / Unwissenheit.

FoxtrotUniform

Hinsichtlich des Alters tun sich beide Antriebe wenig und beide haben ihre Vor- und Nachteile, abhängig zum Beispiel vom Leistungsbereich.

Die Erklärung hinsichtlich der Kosten ist natürlich Schwachfug, aber niemand der im Projekt tätig ist - und es damit weiß - wird hier Aussagen zu konkreten  Hausnummern äußern.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

mmg

Zitat von: FoxtrotUniform am 13. Februar 2017, 19:13:34
[...]
Die Erklärung hinsichtlich der Kosten ist natürlich Schwachfug, aber niemand der im Projekt tätig ist - und es damit weiß - wird hier Aussagen zu konkreten  Hausnummern äußern.
Spätestens beim nächsten Bericht der Ad-hoc Arbeitsgruppe EURO HAWK. ;)

Gerd

Zitat von: F_K am 13. Februar 2017, 16:46:39
Oh man,

"alternative Fakten und Polemik".
[...]
Die "Kostenaussage" von Gerd ist so allgemein einfach grober Schwachfug / Unwissenheit.

Vielen Dank für die Antwort! Im Bezug auf die Kostenaussage für Strahltriebwerk oder Turboprop-Verbrennungsmotor empfehle ich dringend einen
Blick auf die entsprechenden Explosionszeichnungen. Der 1.200 PS-Motor eines Turboprop-UAV könnte auch sehr gut ein klassisches Straßenverkehrsmittel
antreiben. Temperaturen, Leistung etc. sind überhaupt nicht mit dem Jet-Triebwerk vergleichbar.

Ein Blick auf die Ju 52 oder die Me 262 unterstützt dabei, den Technologiesprung wahrzunehmen.

Ich sehe also keinerlei "Schwachfug" in meinem Beitrag. Die Auflistung der theoretisch möglichen Kostenkategorien/Technologieniveaus sollte auch nur eine ganz grobe Substantiierung dessen sein,
was das Nachrichtenmagazin aus Hamburg den Lesern so einfach als Zahl hingeworfen hat.

F_K

Lieber Gerd,

Deine erneute Aussage zeigt überdeutlich, das Du technische und wirtschaftliche Zusammenhänge nicht verstanden hast.

Turbinenantriebe sind bei (klassischen) Straßenfahrzeugen absolut unüblich, alleine schon wegen des hohen Wartungsaufwandes und des vergleichsweise hohen spezifischen Verbrauches.

(so auf Anhieb fällt mir nur ein (Serien - Land-)Fahrzeug ein, wo eine Turbine verbaut ist - und dieses Fahrzeug hat deutlich gezeigt, das dort ein Kolbenmotor in allen Kategorien (Leistung, Verbrauch, Wartung, ...) überlegen ist).

Und selbstverständlich gibt "optimale" Verbrennungsparameter bei Gasturbinen, die sowohl bei Jetantrieben als auch bei Turbofan oder Turboprop erreicht werden.

Gerd

Kurzreplik: Der Einsatz von Gasturbinen bei "Landfahrzeugen" war nicht wirklich erfolgreich, siehe einige Versuchsfahrzeuge der damaligen Bundesbahn oder auch ein französischer Schnellzug.

Ich halt mich aber aus diesem Teil der Diskussion raus, wenn tatsächlich die Meinung überwiegt, dass ein klassischer Verbrennungsmotor eine genauso hohe Komplexität wie ein
Strahltriebwerk haben sollte....

F_K

Och Gerd,

Die Unterscheidung hier ist wohl eher Kolbenmaschine und Turbine.

Der "Klassiker" für Landmaschinen mit Turbinen ist wohl der US MBT M1 Abrams.

Beides zeigt erneut, das Dir hier Basiskenntnisse massiv fehlen - technisch sind einfache Turbinen (gibt es auch im Modellbau), weniger anspruchsvoll als moderne Kolbenmaschinen.

FoxtrotUniform

#25
Ich glaube ihr solltet mal das Wording bzw. die Grundlagen nicht durcheinander werfen. Ohne auf Antriebskonzepte der UAV näher einzugehen:

-Turboprop (PTL): Verfügt ebenfalls über eine Turbine (wäre ja auch sinnlos ohne) und keinen Verbrennungsmotor (trotz Brennkammer zählt dieses Triebwerk nicht zu dieser Klassifizierung).

-Mantelstromtriebwerk (aber ebenso Turbojet, das hier als Antrieb keine Rolle spielt): Verfügt über eine Turbine und ebenfalls keinen Verbrennungsmotor.

-Kolbenmotor (andere Flugzeugmotoren gibt es in der modernen Luftfahrt praktisch nicht) ist ein Verbrennungsmotor ohne Turbine im Sinne der Strahltriebwerke und mit Luftschraube als einziges Schuberzeugendes Element.

Jede dieser Kraftwärmemaschinen hat ihre Vor- und Nachteile. Das Ultraleichtflugzeug nutzt einen Kolbenmotor, das Widebody Verkehrsflugzeug Mantelstromtriebwerke, der Kurzstrecken Cityliner Turboprobs. Gleiches gilt in der Militärluftfahrt, egal ob Reihe Null mit Menschen oder Sensoren bestückt ist.

Nur mal so zur Info.


Edit:
@ Foxtrot
Korrektur vorgenommen; Hinweis gelöscht.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau