Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

kurze Frage zum Quereinstieg SanOA

Begonnen von andyA, 22. März 2006, 11:11:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

spritze

das klingt ja wirklich gar nicht so schlecht.

weisst du wie es aussieht, wenn man direkt nach dem studium einsteigt, mit dem facharzt in der entsprechenden wunschdisziplin (wäre bei mir wohl anästhesie, evtl. auch chirurgie - kommt auch auf den ausbildungsort an :-D )? kann ich da sichergehen, dass ich nicht nach 1 jahr im bwk irgendwohin verschickt werde zum mobilat verteilen, sondern tatsächlich meine facharztausbildung relativ zügig bewältigen darf?

wie ist das eigentlich, wenn man sich insbesondere für intensivtransporte und notfalleinsätze interessiert (stichwort medevac) - über welche tsk geht das denn?
beziehungsweise gehören die bwk-ärzte dann noch zusätzlich zu einer bestimmten kompanie?
und muss man zu einer bestimmten tsk gehören, um bei obigen einsätzen sich einbringen zu dürfen?

viele fragen von einem laien - ich danke bereits für die kompetente auskunft !

die besten grüße

Kobold

Mal ganz allgemein - der Sanitätsdienst ist eine eigene TSK (ok, eigentlich Organisationsbereich). Aber egal.

Um an MedEvac-Einsätzen teilnehmen zu können - ich vermute, Du willst auf den MedEvac-Airbus hinaus - muss man einen passenden Facharzt und einen speziellen Lehrgang haben. Dann kann man verwendet werden. Es ist eh nur eine "Nebenaufgabe", die bei aktuellen Bedarf gemacht wird - hauptsächlich macht man seinen "normalen" Job. Einer speziellen Einheit gehört man nicht an, die Teams werden immer je nach Bedarf und Verfügbarkeit der Leute zusammengestellt.

Wenn Du gerade approbiert bist und noch keine FA-Ausbildung hast, gehst Du in jedem Fall auch alsd Truppenarzt "Mobilat verteilen". Wenn Du aber schon 2-3 Jahre Fortbildung hast, ist es auch für den Bund interessant, Dich schnell zum Facharzt fortzubilden - gerade in den einsatzrelevanten Mangelverwendungen Chirurgie und Anästhesie.
"We may not like death but death likes us."

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau