Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Lebensmittel auf Stube

Begonnen von Gecko2017, 24. Februar 2017, 18:11:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Zitat von: Gecko2017 am 24. Februar 2017, 20:15:08
@Tasty
Danke für Ihren Einsatz - bin mir hier schon vorgekommen wie ein Verbrecher, der verbotener weise Lebensmittel ein einem leeren Spind lagert.
Es wenig reflektierend, wenn man sich nur nur eine von vielen gegensätzlichen Bemerkungen raussucht, weil die einem in den Kram passt.

Zitat von: Tasty am 24. Februar 2017, 20:49:56
Vorschriften sind kein Selbstzweck, sie haben ein Ziel. Und wenn diese Zielerreichung nicht ansatzweise in Gefahr ist, muss man auch nicht sklavisch an den Buchstaben kleben sondern kann die Dinge mit Sinn und Verstand handhaben.
Und da sind wir wieder beim Thema. Suche ich mir nur die Vorschriften raus, die mir in den Kram passen? Eine ordentliche Uniform: ach egal, die Jungs/Mädels machen aus so einen super Dienst. Sicherheitsbestimmunge: ach egal, das sind doch alles mündige Erwachsene. Tempolimit: ach egal, ich bin ein guter Autofahrer und hier ist alles übersichtlich. Wem geht es denn an den Kragen, wenn wirklich etwas schief läuft? Demjenigen, der die Vorschriften nicht eingehalten hat und wer ist der erste der aufschreit? Derjenige, der das vorher ausgenutzt hat, denn dann wird die Argumentationskette umgedreht: "Mir wäre ja nichts passiert, wenn sich die Vorgesetzten an die Regeln gehalten hätten".
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

0930

Zitat von: Gecko2017 am 24. Februar 2017, 20:15:08
@Tasty
Danke für Ihren Einsatz - bin mir hier schon vorgekommen wie ein Verbrecher, der verbotener weise Lebensmittel ein einem leeren Spind lagert. Nun ja, die Sachen mussten wir entsorgen und da wir alle Selbstverpflegter sind werden wir irgendwie eine neue Lösung finden müssen.
Schönes Wochenende

Wieso entsorgen ? Konntet ihr das nicht einfach wo anders lagern (eigener Spind, Teeküche, Auto) ?

Gecko2017

Wir haben den Befehl bekommen dies zu entsorgen, also haben wir dies auch gemacht auch um nicht weiteren Ärger zu bekommen.
Wir werden schon eine neue Lösung finden - eine Teeküche gibt es leider nicht.

MiraC

Der Befehl die privat beschafften Lebensmittel zu entsorgen könnte meiner Meinung unzulässig sein.

Wenn es allerdings keine Teeküche, kein Kühlfach gibt, wo und wie nutzen Sie denn die Lebensmittel?
Die Nutzung von Geräten in Unterkünften mit mehr als 1000 (manchmal ein wenig mehr) Watt sind unzulässig.

Tasty

Zitat von: Ralf am 25. Februar 2017, 06:29:58
Und da sind wir wieder beim Thema. Suche ich mir nur die Vorschriften raus, die mir in den Kram passen? Eine ordentliche Uniform: ach egal, die Jungs/Mädels machen aus so einen super Dienst. Sicherheitsbestimmunge: ach egal, das sind doch alles mündige Erwachsene. Tempolimit: ach egal, ich bin ein guter Autofahrer und hier ist alles übersichtlich.

Kennst Du nur schwarz oder weiß? Traust Du Dich überhaupt nicht, selbständig mitzudenken? Oder ist das reines Absicherungsdenken, Vollkaskomentatlität a la "wenn ich mich an jeden Buchstaben der Vorschriften halte, kann mir keiner was vorwerfen. Ob's im Einzelfall Sinn macht, wie es den anderen dabei geht .. ist ja nicht mein Bier".

Zitat von: Gecko2017 am 25. Februar 2017, 14:45:44
Wir haben den Befehl bekommen dies zu entsorgen, also haben wir dies auch gemacht auch um nicht weiteren Ärger zu bekommen.

Mir fehlen ehrlich gesagt einfach nur die Worte.

Ralf

Du verstehst das nicht, oder? Das ist doch kein Wunschkonzert, was in den Vorschriften steht. Aber lassen wir das. Ich muss dich nicht überzeugen, ist mir egal.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

200/3

Ich gehe mal davon aus, dass hier durch den Fragensteller, wie es so oft vorkommt, nur eine Seite der Geschichte beleuchtet wurde. Keiner hier weiß bisher, ob es dazu nicht eine Vorgeschichte gab wie bspw. vermehrtes Auffinden von vergammelten Lebensmitteln auf den Stuben in der Einheit oder ähnliches. Passiert ja oft und gerne mal, dass irgendwas z.B. über den Jahresurlaub "vergessen" wird weil sich, gerade bei Lebensmitteln im Gemeinschaftsbesitz, niemand zuständig fühlt. Daraus könnte sich dann das Verbot zum Vorhalten von nicht zuordnenbaren Lebensmitteln ergeben haben.

Andererseits frage ich mich, wie denn die Nudeln zubereitet werden wenn es keine Teeküche gibt? Vielleicht liegt ja auch hier der Hase im Pfeffer: Kochplatte...Brandschutzbestimmungen...feuerfeste Unterlage...gibt's eigentlich noch die BGV A3-Prüfung für private Elektrogeräte in Unterkünften?
Ich war eine Zeit lang in einer Einheit, in der gefühlt 2mal pro Woche die Rauchmelder Alarm geschlagen haben (mit Feuerwehr am Kasernentor wegen Brandmeldezentrale und allem Pipapo) weil jeder meinte er müsste auf Stube Kochen und Braten.

KlausP

Zitat... ob es dazu nicht eine Vorgeschichte gab wie bspw. vermehrtes Auffinden von vergammelten Lebensmitteln auf den Stuben in der Einheit oder ähnliches ...

Niemals! Sind doch alles mündige Staatsbürger, die wählen und gewählt werden dürfen!  ;)

*Achtung! Kann Spuren von Sarkasmus enthalten!*
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Gecko2017

Für manche Nudel/Nudelgerichte ect. benötigt man für die Zubereitung NUR einen Wasserkocher!
Ob es zu Problemen mit verdorbenen Lebensmitteln auf anderen Stuben gab kann ich nicht sagen. In unserem Fall ging es um unverderbliche Lebensmittel die auch keine Kühlung benötigten.

Jens79

Ihr Fall interessiert aber niemanden. Und da wir nur Ihre Seite dieser Geschichte kennen, und nicht den Rest der Vorgänge in Ihrer Einheit ist es auch müsehlig sich weiter damit zu beschäftigen.

 

Papierberg

MIt der Begründung können Sie hier 1/3 der Themen aussortieren.  ;D

Jens79

 

Gecko2017

@Jens: würd sich keiner dafür interessieren hätte ich keine Antwort erhalten- und warum haben sie sich dann von ihrem hohen Ross begeben zu antworten?
Für mich ist das Thema durch - neue Lösung ist gefunden.
Und meinen letzten Kommentar habe ich nur verfasst weil sich ein paar gefragt haben wie wir die Nudeln kochen.

Allen noch ein schönes Wochenende und ein paar wenigen auch noch gute Laune ;D

FoxtrotUniform

Übrigens, theoretisch wäre sogar der Wasserkocher hinsichtlich der Effektivleistung genehmigungspflichtig (die Lastgrenzen sind auch aus Anno 1911).

Werden ortveränderliche Elektrogeräte geduldet, sind dieser per se auch der BGV A3 Prüfung zu unterziehen, da sie im Sinner der Betriebssichherheit zum Teil des Betriebes werden.

Lebensmittel gehören in einer Unterkunft in persönlich zugeordnete Schränke. Denn hier steht die Hygiene und der Gesundheitsschutz im Vordergrund. Es gilt eine Trennlinie zu ziehen und dein Vorgesetzter hat hier eben einen strengen Maßstab angesetzt. Bedenke, in einer Unterkunft wohnen viele Menschen auf engen Raum und teilen auch sanitäre Anlagen, sodass sich Krankheiten schnell verbreiten können.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

MiraC

Ließ dir noch mal genau durch wer wann wo die BGVA3 braucht, für Unterkünfte gilt das nicht.
Es sei denn der Dienstherr schafft diese Dinge an. Und ja, es gibt immer Diskussionen darüber.
Sonst müsste ich jedes Ladegerät jeden Laptop und was ich sonst noch auf Lehrgänge mitschleppe der Prüfung unterziehen.

Der Wasserkocher muss nur unterhalb der Leistungsgrenze liegen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau