Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

TV-Film im Ersten am 5. April ab 20.15 Uhr: Tod einer Kadettin

Begonnen von StOPfr, 27. März 2017, 17:36:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Verlinkte Ereignisse

StOPfr

In einer Ankündigung heißt es: "Tod einer Kadettin - Puzzlestücke eines Seedramas filmisch aufbereitet". Die HÖRZU schreibt in der Programmvorschau: "Sensible Spurensuche nach einem wahren Unglücksfall". TV-Spielfilm meint: "Beklemmend: Marine als verrostete Männerwelt" und Drehbuchautorin Hannah Ley gibt bekannt: "Die Marine war alles andere als hilfsbereit."

Das Erste zeigt am Mittwoch, 5. April ab 20.15 Uhr den deutschen TV-Film von 2017 "Tod einer Kadettin" ; Drehbuch Hannah Ley und Raymond Ley; Regie: Raymond Ley; Hauptrolle: Maria Dragus; 90 Min.

Quelle 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

BulleMölders

Wenn ich mir so die Beschreibung zu dem Film anschaue, dann werde ich mir beim Anschauen auch immer wieder sagen müssen, "Das ist ein Film, das hat nichts mit dem realen Borddienst zu tun!" sonst hat mein Wohnzimmertisch erhebliche Biss spuren am ende des Films.

miT

Kameradschaftliche Grüße!

BulleMölders

Das ist keine Doku und Unterstützung von seiten der Marine hat es wohl auch nicht gegeben.

Und die Beschreibung der anschließenden Doku liest sich ja schon wie eine Vorverurteilung von Kameraden/Kameradinnen, Vorgesetzten und Marine.

FrankP

Heißt es ernsthaft "Kadettin"? Klingt für mich ungefähr so merkwürdig wie "die Gefreite" oder "die Hauptmännin". Hab aber keine Ahnung von der Marine...

BulleMölders

Zu meiner Zeit gab es, wenn überhaupt, nur Kadetten. Deshalb kann ich dazu auch nichts sagen.
Allerdings hatte ich mehrfach mit angehenden Offizieren zu tun. Einerseits als Praktikanten bei uns an Bord und anderseits als Schüler an der MOS und da wurde nie der Begriff Kadett verwendet.
Ob er an der MSM und/oder auf der Fock Verwendung findet entzieht sich meine Kenntnis.

FrankP

Danke!

Hier

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/kulturjournal/Gorch-Fock-Ungeklaerter-Tod-einer-Kadettin-,kulturjournal5220.html

übrigens ein aktueller Beitrag aus dem NDR-Kulturjournal, der sich mit dem Thema am 5. April beschäftigt und auch einige Schnippsel aus dem Film enthält, außerdem Interview mit dem Regisseur, die üblichen Mutmaßungen über den damaligen Hergang etc.


F_K

Die Frage ist doch einfach zu beantworten:

Es gibt eine Anordnung des Bundespräsidenten, die auf der Ebene mit Gesetzen steht:

https://www.gesetze-im-internet.de/bpr_sunifano/art_1.html

Wie klar ersichtlich ist, gibt es keine "X" Dienstgradformen.

Die Anrede lautet also Herr / Frau Seekadett, ggf. mit Nachname ergänzt.

FrankP

Okay ... das bedeutet, die "fehlende Unterstützung der Marine" verdeutlicht sich bereits im Titel des Werks...  ;D

F_K

Schlimmer.

Es bedeutet, das im Filmteam sich niemand die Mühe gemacht hat, selbst einfache Sachzusammenhänge zu verstehen.

Damit ist es nicht "nach einem wahren Unglücksfall" sondern maximal ein "Märchen aus Anlass eines wahren Unglücksfall"

chewbaccaxD

Schaut euch doch mal den Film "Auslandseinsatz" an.
Da rennt der Objektschutz der Luftwaffe mit Aufschiebeschlaufen des Heeres rum, die Patrouillen werden im Humvee´s und VAB´s gefahren und so weiter  :D .

schlammtreiber

Zitat von: chewbaccaxD am 28. März 2017, 11:08:11
Da rennt der Objektschutz der Luftwaffe mit Aufschiebeschlaufen des Heeres rum

Zumindest das ist aus dem Leben gegriffen - eine Zeit lang herrschte akuter Mangel an SG-Klappen mit Schwinge   ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Gerd

Ich werde es mir garantiert nicht ansehen.

Wer den Namen Raymond Ley beim Grimme-Preis eingibt, erhält ja einige seiner Werke.

http://www.grimme-preis.de/archiv/2014/preistraeger/p/d/raymond-ley/
Quelle: Internet-Angebot des Unternehmens Grimme-Institut
Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH

Da muss ich nur den Titel "Eschede - Zug 884" lesen und mir reicht's schon wieder. Warum
ein Unglück mit "Spielszenen" zumindest teilweise nachstellen, wo jeder weiß wie tragisch
der Unfall zustande kam.

Da ich nicht weiß, ob man (straffrei) zum Boykott des Films aufrufen kann, tu ich es nicht.  ;)

Mein Beitrag ist aber auch so deutlich genug.



LwPersFw

Naja... Filme ... Dokus .... mit denen Unglücke nachgestellt werden, gibt es ja dutzendfach... aus allen Bereichen...

Und da weiß man ja als Zuschauer auch nicht, ob alles der Wahrheit entspricht bzw. die richtigen Schlüsse gezogen werden...

mal ein Beispiel...  https://youtu.be/50bHVBBWEzo
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau