Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mit Realschule Pilot werden ?

Begonnen von air90, 27. April 2017, 10:57:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Zitat von: air90 am 27. April 2017, 11:23:27
Laut Karrierecenter ist es theoretisch möglich, mit Realschulabschluss alle Pilotenausbildungen zu durchlaufen, außer die des Kampfpiloten. Also Transport und Heli geht.
Doch, auch KpfFLZFhr geht als OffzMilFD.

Die Eignung ist die für Fw, die es u errechen gilt. Realschulabschluss reicht aus. Ja, es gibt zwar nur recht wenige Möglichkeiten, aber die Bedarsfdeckung in dieser Laufbahn ist nur schleppend, weil es leider viel zu wenig bekannt ist. Sieht man ja auch an der Aussage des KarrB, dass man damit nicht Jet fliegen könne.

Tim.S: antworte doch bitte nur, wenn du von etwas wirklich Ahnung hast, hier ist das wohl eher Fehl am Platz.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

air90

Danke Ralf für die Antwort. Muss ich den T1 gemustert werden ?

A-Bomb

Nein, du darfst halt für die Verwendung als Pilot keine Ausschlüsse haben. Und musst halt die 3 Phasen überstehen.
Dran, Drauf, Drüber!

Semper Communis

miT

Zitat von: Ralf am 27. April 2017, 20:30:40

Doch, auch KpfFLZFhr geht als OffzMilFD.


Wäre für mich zu prüfen ob das "neu" ist? Eingeführt wurde der OffzMilFD als Direkteinstieg doch nur bei den Heeresfliegern und den Lotsen oder? Rein aus Interesse!
Kameradschaftliche Grüße!

Ralf

Das galt schon immer für MilFVK und HschrFhr und TrspLFF (alle unabhängig von der TSK). Der erste OA OffzMilFD ist zum 01.07.2016 eingestellt worden für die Verwendung als KpfFLZFhr. Ja, das ist recht neu.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tim.S

@Ralf

Wird gemacht, ich war etwas durcheinander weil uns das im KC anders gesagt wurde.
Als ich gesehen habe das es geht war es auch dezent peinlich :D
Keine sorge ich werde nur dazu schreiben wo ich wirklich eine Aussage treffen kann oder gut recherchiert habe.

MfG
Tim
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.

miT

 Bei den Hubschrauberführern und ich kann auch Nur von denen sprechen weil ich wirklich nur aus der Verwendung Menschen kenne, war es doch immer so geplant, dass nach drei Jahren sowohl die Ausbildungreihe OAL als auch HGA  abgeschlossen sein sollte, so wurde auch jeder  pünktlich, mal mehr mal weniger, Leutnant und Berufssoldat.

Das große Stocken in der Verwendung kommt ja dort erst nach der HGA oder als  Truppendiener von Anfang an  :o

Die Jet Piloten die in dieser  Laufbahn eingestellt werden, haben doch bei gleicher Voraussetzung kaum einen fliegerischen Teil hinter sich gebracht oder sehe ich das Zeit technisch falsch, macht man dann nicht vorzeitig den Bock zum Gärtner ?
Kameradschaftliche Grüße!

Ralf

Es gibt ja Beförderungsschwelle, die es zu erreichen gilt. Bspw. geregelt in der Bereichsvorschrift C1-1340/0-2002 "Zulassung, Ausbildung und Beförderung von Anwärterinnen und Anwärtern des fliegerischen Dienstes der Luftwaffe in der Laufbahn der Offiziere des militärfachlichen Dienstes".
Eine automatische Beförderung nach 3 Jahren ist nicht vorgesehen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau