Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Laufbahn im Sandienst !

Begonnen von Chekov, 09. Mai 2017, 18:06:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chekov

Guten Tag.

Kurz zu meiner Person: 26 , ledig , Abitur 2.7 , Rettungsassistent mit 3jähriger Ausbildung und 2,5 Jahren Berufserfahrung.
Da ich meine Komfortzone verlassen will und mich menschlich , sowie beruflich entwickeln will , bin ich auf die Bundeswehr gestoßen ! Mein Ziel bzw. Wunsch ist Notfallsanitäter auf Hubschrauber und somit Luftrettung betreiben - sprich Kampfsani.

Da mein Termin erst in einem guten Monat stattfindet , wollte ich hier schon mal erste Eindrücke sammeln und fragen - welche Laufbahn man mir empfehlen würde und da ich mitten im Leben stehe mit welchem Einstiegsgehalt bzw. Aufstiegsgehalt nach der Grundausbildung ich zurechnen habe.

Mfg.

Pericranium

Naja, empfehlen würde man in dem Fall die Laufbahn der Feldwebel im Sanitätsdienst.
Ich weiß nicht wie genau das jetzt abläuft, da es ja mittlerweile den NFS gibt, aber Sie werden höchstwahrscheinlich mit einem Feldwebel-Dienstgrad eingestellt und dann zum NFS weiter ausgebildet.
In der Luftrettung gibt es aber meines Wissens nach nur wenige Stellen. Tommie weiß sicherlich wie viele bzw. wie wenige Luftrettungsmeister es überhaupt gibt, aber allzu viele werden es nicht sein.

ulli76

In der Luftrettung gibt es kaum Stellen und die sind heiss begehrt. Rechne damit, dass das nichts wird.
Genausowenig Kampfretter.

Du wirst am ehesten in einem SanRgt oder einer SanStff Einsatz landen. In ersterer machst du Materialbewirtschaftung, Materialbewirtschaftung, ausbildung und ähm Materialbewirtschaftung.

In der SanStff Einsatz machst du vor allem Ersthelferausbildung, Gelöbnisbetüddelung und Materialbewirtschaftung.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

BSG1966

Zitat von: ulli76 am 09. Mai 2017, 20:33:59
Du wirst am ehesten in einem SanRgt oder einer SanStff Einsatz landen. In ersterer machst du Materialbewirtschaftung, Materialbewirtschaftung, ausbildung und ähm Materialbewirtschaftung.

In der SanStff Einsatz machst du vor allem Ersthelferausbildung, Gelöbnisbetüddelung und Materialbewirtschaftung.

Bei der Marine gäbe es da noch die Verwendung als Tauchmedizinischer Assistent, bei der man die Absicherung von Tauchvorhaben stellt und manchmal auch ein bisschen unterwegs ist.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau