Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ab wann darf man als TSK-/Laufbahnwechsler Litzen tragen?

Begonnen von Nemlis, 13. Mai 2017, 15:41:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nemlis

Guten Tag,
Ich bin derzeit Soldat bei der Luftwaffe (bisher FWDL). Mein Antrag auf Laufbahnwechsel zur Offizierlaufbahn im Truppendienst war erfolgreich und ich wechsle ebenfalls zu der TSK Heer. Am 1.7.17 geht es zum OAL nach Hammelburg. Mein Spieß sagte mir ich könnte jetzt schon umgekleidet werden um mir in Hammelburg Zeit und Arbeit zu ersparen. Mit dem neuen DA würde ich dann ja auch zum Lehrgang anreisen.
Jetzt frage ich mich, ab wann muss bzw. darf ich dann im Tagesdienst Heeresaufschiebeschlaufen mit der entprechenden Waffenfarbe am Feldanzug tragen, und ab wann darf ich die silbernen Offizieranwärterlitzen tragen? Jetzt schon? Wenn ich im OA-Bataillon bin? Nach der Ernennung zum SaZ? 
Ich möchte keinen schlechten Eindruck machen indem ich in einem falschen Anzug zum OAL auftauche.

P.S.: Weiß jemand wie die momentane Praxis für selbstbeschafftes Schuhwerk im Offizieranwärterbatailon Hammelburg für vorgediente Soldaten aussieht (Hanwag Alaska GTX)?   

HUT

Hallo,

vorgediente angehende Offizieranwärter reisen immer eine Woche vor dem "Hauptschwung" in die OA-Bataillone. Diese Woche dient u.a. auch der Umrüstung. Ich würde an deiner Stelle mit deiner aktuellen Bekleidung und Ausrüstung in Hammelburg anreisen. Zu meiner Zeit (vor fünf Jahren) gab es noch Unterschiede zwischen den (damals noch drei) Bataillonen. In Hammelburg gab es z.B. nur den Rucksack, klein auf Bekleidungs- und Ausrüstungsnachweis, den Kampfrucksack gab es per Materialausgabeliste nur für die Dauer des Lehrgangs. Selbst wenn du die also jetzt umrüsten lässt, musst du eventuell nochmal Ausrüstung abgeben oder neu empfangen.
Dementsprechend würde ich an deiner Stelle auch mit deinem aktuellen Dienstgradabzeichen der Luftwaffe dort anreisen und dann warten, dass man dir deine neuen Litzen aushändigt. Ich wurde auch erst nach der Anreise vom Feldwebel zum Fähnrich. ;-)
Beim Schuhwerk galt bei uns für die gesamte Kompanie, dass Soldaten mit Vordienstzeit von Beginn an im Gelände privat beschafftes Stiefel tragen durften, die neu eingestellten Kameraden sollten sich für die ersten drei Monate erstmal an die dienstlich gelieferte Ausrüstung gewöhnen und durften danach privat tragen.

Andi

Zitat von: Nemlis am 13. Mai 2017, 15:41:10
Jetzt frage ich mich, ab wann muss bzw. darf ich dann im Tagesdienst Heeresaufschiebeschlaufen mit der entprechenden Waffenfarbe am Feldanzug tragen

Ab der Zugehörigkeit zum Heer.

Zitat von: Nemlis am 13. Mai 2017, 15:41:10
und ab wann darf ich die silbernen Offizieranwärterlitzen tragen?

Ab der Ernennung zum Offizieranwärter. In beiden Fällen auch ein "muss" und kein "kann".

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Nemlis

Wenn die meinen Rucksack haben wollen müssen sie ihn mir schon aus meinen kalten, toten Händen reißen. ;D *Ironie off*

Danke für die Infos, ich warte dann einfach mal ab.

Gab es bei den Stiefeln dann noch Beschränkungen? Der Alaska ist ja ein ziemlich gängiges Modell in der BW, geht aber halt eher in die Richtung Bergstiefel.

HUT

Etwas ähnliches hat die Kameradin, die vorher als FWDL in der Fallschirmjägertruppe gedient hat, auch gesagt, als man ihr Springerhelm (sie hatte übrigens keinen Springerlehrgang), die beiden Berghaus-Rucksäcke und weitere Sonderausrüstung abnahm. Den Zugführer hat sie damit nicht sonderlich beeindruckt, und aus ihrer Empörung wurde schnell zu einem Sturm im Wasserglas. ;-)
Ganz ehrlich: Während des Offizieranwärterlehrgangs, des Offizierlehrgangs Teil 1 und des Truppenkommandos kommt man mit der Standardausrüstung ohne Probleme klar. Und während des Studiums erst Recht. Da soll solche Ausrüstung lieber in der Truppe den Soldaten ausgehändigt werden, die sie brauchen, anstatt bei mir im Spind zu verstauben. Außerdem sollen die Anwärter in Hammelburg mittlerweile gute Ausrüstung wie den Biwaksack oder den neuen Carinthia-Schlafsack direkt auf BAN bekommen, wohingegen wir damals die alten Modelle erhalten haben. Nur Ponchos werden in der Truppe anscheinend nicht mehr ausgegeben.
Die Stiefel sollten den dienstlich gelieferten entsprechen (Modelle wie Adidas GSG9 oder Salomon Quest würde ich also nicht tragen), was bei Modellen wie den dienstlichen Bergschuhen oder den Alaska kein Problem dargestellt hat. Wobei Bergschuhe in Hammelburg nicht wirklich erforderlich sind. Das Gelände ist zwar mitunter etwas hügelig, aber steiniger Untergrund ist eher selten.
Allerdings ist das nur die Befehlslage, die in einer Kompanie vor fünf Jahren galt - es kann also sein, dass ein neuer Kompaniechef oder Bataillonskommandeur mittlerweile neue Befehle erteilt hat!

chewbaccaxD

Zumal die angehenden OA´s, welche am 01.07. ihren Dienst antreten auch alle mit der dienstlich gelieferten Ausrüstung auskommen werden. Also du sicherlich auch.

Nemlis

Ohje, ich dachte ich hätte klar genug gemacht, dass das ein Scherz war.
Ich bin schon immer mit der dienstlich gelieferten Ausrüstung klar gekommen und bin froh wenn ich nicht mehr als nötig im Spind verpacken muss.
Einzig die Stiefel finde ich bequemer, was wohl der höheren Qualität geschuldet ist, aber auch mit den dienstlichen habe ich problemlos meine GA geschafft.   

HUT

Zitat von: Nemlis am 13. Mai 2017, 19:24:37
Ohje, ich dachte ich hätte klar genug gemacht, dass das ein Scherz war.
Ich bin schon immer mit der dienstlich gelieferten Ausrüstung klar gekommen und bin froh wenn ich nicht mehr als nötig im Spind verpacken muss.
Einzig die Stiefel finde ich bequemer, was wohl der höheren Qualität geschuldet ist, aber auch mit den dienstlichen habe ich problemlos meine GA geschafft.

Keine Sorge, dass habe ich auch so verstanden. Die Frau Hauptgefreiter war nur ein kleines Beispiel aus meinem OAL ;-) Es ist halt nur so, dass die Frage nach privater Ausrüstung häufig ziemlich verkrampft diskutiert wird.

Nemlis

Ich glaube langsam sowieso ich mache mir zu viele Gedanken, ich genieße lieber meine letzten unbescholtenen Tage als Mannschafter und lasse den Rest auf mich zukommen.
Auf jeden Fall danke für die Antworten.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau