Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Antrag Wohnen in der Gemeinschaft als TG-Empfänger?

Begonnen von Panzermaenneken, 25. Oktober 2017, 16:26:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Panzermaenneken

Guten Abend zusammen,

ich bin Wiedereinsteller und TG Empfänger (noch Unverheiratet, 2 Kinder). Da ich über 130 km zurücklegen müsste um nach Hause zu fahren, verbleibe ich am Standort.
Die Zumutbarkeit für ein tägliche Heimfahrt ist daher auch nicht gegeben.

Wie sieht es dann in Punkto Antrag zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft aus. Muss ich diesen stellen?

Ich frage, weil ich eine Stube bekommen habe. Wurde nur vom Spieß gefragt ob ich TG-Empfänger bin, Kinder habe.
Da kam nichts von Antrag stellen.
Nun ein Jahr später kam die Frage vom Zugführer, wer alles einen Antrag gestellt hat.

Wer kann mir mal erläutern, was ich zu tun habe.

Mir wurde mal erklärt, dass ich keine Kosten für das Wohnen in der Kaserne tragen muss.
Ich bekomme automatisch eine Unterkunft, da ich TG-Empfänger bin und Kinder habe.
Wenn ich auf Grund von Platzmangel im Block keine Stube bekommen könnte, müsste man mir eine Wohnung am Standort finanzieren.

Wer kann mich da mal schlauer machen?

Ich muss dazu sagen, dass ich im letztem Jahr schon etliche Probleme mit meiner Einheit hatte, hauptsächlich SAP-Daten, welche unvollständig gewesen sind.


Andi8111


LwPersFw

Als 3er-TG-Empfänger wird Ihnen eine unentgeltliche Truppenunterkunft gestellt.

Einen Antrag diesbezüglich müssen Sie nicht stellen.
Sollte es ein Formblatt in Ihrer Dienststelle geben, mit dem Sie den Bedarf anzeigen sollen... kann man machen...

Zuständig hierfür ist der Kasernenkommandant.

Kann man Ihnen diese nicht (mehr) stellen, bestätigt Ihnen der KasKdt dies schriftlich.

Mit dieser Bestätigung haben Sie dann die Möglichkeit, am Standort eine Unterkunft auf dem freien Markt anzumieten.

Hierzu gibt es standortbezogene Mietobergrenzen... z.B. 400 € / Mon.

Lassen Sie sich VOR Unterzeichnung eines Mietvertrages vom BwDLZ beraten, wie dieser formuliert sein muss! Damit z.B. auch die Stromkosten erstattet werden.


Wie Andi aber schon anmerkte... Ihr Spieß weiß das auch...
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau