Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

NS-Vergangenheit der Familie

Begonnen von Hans-Ulrich, 02. November 2017, 18:44:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans-Ulrich

Hatte gestern ein interessantes Gespräch mit einer aktiven Soldatin, mit der ich privat befreundet bin.

Sie bestand darauf, dass man bei der Bundeswehr keine Chance auf Einstellung hat, wenn z.B. der Opa oder Ur-Opa "aktiv" im 3. Reich war.

Genauer gesagt war sie nicht davon abzubringen, dass Mitgliedschaft in der SS, NSDAP oder sogar Aktivität in der Hitlerjugend des Großvaters genau durchleuchtet werden und sollte so etwas zum Vorschein kommen, hat sich die Bewerbung sofort erledigt.

Ich halte das für kompletten Blödsinn.
Aber ich frage mal Euch Fachleute, zumal ja einige tatsächlich unmittelbar an den Bewerbungsabläufen im Karrierecenter beteiligt sind.

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ulli76

Du hast recht, es ist Bullshit.
Viele Soldaten werden Großeltern mit NS-Vergangenheit haben. Das hat aber mit deiner Einstellung zur FDGO nichts zu tun und wir haben auch keine Sippenhaft.
Was allerdings verboten ist, ist das Bild vom Großvater in der SS-Uniform aufm Schreibtisch.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

schlammtreiber

Zitat von: Hans-Ulrich am 02. November 2017, 18:44:35
Sie bestand darauf, dass man bei der Bundeswehr keine Chance auf Einstellung hat, wenn z.B. der Opa oder Ur-Opa "aktiv" im 3. Reich war.

Genauer gesagt war sie nicht davon abzubringen, dass Mitgliedschaft in der SS, NSDAP oder sogar Aktivität in der Hitlerjugend des Großvaters genau durchleuchtet werden und sollte so etwas zum Vorschein kommen, hat sich die Bewerbung sofort erledigt.

*brüllvorlachen*

Wie hätte Deutschland denn nach 1955 Streitkräfte aufstellen sollen, wenn es eine solche Regelung gegeben hätte?  ;D

Um mit Adenauer zu sprechen: "18jährige Generäle nimmt mir die NATO nicht ab"  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KlausP

Zitat... Hatte gestern ein interessantes Gespräch mit einer aktiven Soldatin ...

Ja, die Dame scheint "echt Ahnung" zu haben.  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ines 15

ich denke das nicht jeder zu 100 Prozent dieses Scheiben ausfüllen kann

F_K

@ Ines:

Lesen und Schreiben gehört zu den Mindestforderungen an zukünftige Soldaten.

Warum sollte dann das Formular nicht ausgefüllt werden können?

schlammtreiber

Vermutlich meint sie, dass nicht jedermann vollständig Auskunft zu den Aktivitäten der eigenen Vorfahren im 3. Reich geben könnte, selbst wenn gewollt.
Wir dürfen nicht vergessen, bei der jungen Generation geht es nicht mehr um die Großeltern, die man noch selbst kannte und die "vom Krieg" erzählt haben, sondern i.d.R. um die Urgroßeltern, die man eventuell gar nicht kannte weil vor der eigenen Geburt verstorben.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

d771072

Im auszufüllenden Zusatzblatt wird man nicht gefragt, was irgendwer aus der Familie von 1933-1945 gemacht hat. Und nur für eigene Taten ist man verantwortlich. Deswegen wird auch nicht gefragt, ob die Eltern bei der Staatsicherheit der DDR waren, sondern nur, ob man selbst dort (wie auch immer) beschäftigt war.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau