Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Steuererklärung 2017

Begonnen von Beule20, 23. Januar 2018, 17:59:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andi

Zitat von: benba am 24. Januar 2018, 18:53:37
Da bin ich wohl nicht der einzige der die Tage seine Lohnsteuerbescheinigung erhalten hat.

Nein, hab sie auch schon.

Zitat von: BSG1966 am 25. Januar 2018, 07:36:10
irgendwo im Internet gibt's so ne "Steuerfibel für Soldaten" zu kaufen (kann man glaub ich von der Steuer absetzen)

Ich empfehle den soldatensicheren Steuerratgeber für Soldaten aus dem Walhalla Fachverlag. Kommt jedes Jahr aktualisiert heraus. Da wird wirklich alles durchgekaut und mit Beispielen verdeutlicht. Damit kann wohl fast jeder Soldat seine Steuererklärung umfassend selber machen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

benba

Sowohl das Buch aus dem Walhalla Verlag als auch die Steuerfibel gibt es bei uns am Standort in der Bibliothek. Soll heißen, ggf. kann man hier ja schon sparen...

D_s

Moin!

Bevor ich einen neuen Thread aufmache, schreibe ich das hier rein.

Und zwar hab ich mir die Steuer Software WISO geholt ... alles so weit ausgefüllt und irgendwie muss ich laut dem Programm 200 EUR NACHZAHLEN ... vor nem Jahr hatte ich das doppelte an Werbungskosten und knapp 750 EUR zurück bekommen und jetzt sind meine Werbungskosten zwar immer noch über dem Pauschbetrag, aber dann schon eine Nachzahlung von 200 EUR?

Letztes Jahr hab ich die Formulare von einem Bekannten bekommen und die haben wie gemeinsam ausgefüllt.
Dieses Jahr erreiche ich ihn nicht mehr rechtzeitig, so dass ich eben auf die Software zurück gegriffen hab und bin nun leicht geschockt ...

Von den Eingaben hat sich eigentlich nichts geändert, bis auf die Werbungskosten sind anstatt bei 4000 EUR nur noch bei 2000 EUR und ich hab ne Tochter bekommen, diese wohnt ganz normal bei mir und das Kindergeld bezieht meine Freundin.

Hab ich irgendwas falsch ausgefüllt?
Weil ansonsten würde ich das einfach so wie vom letzten Jahr wieder händisch machen anstatt elektronisch und dann hoffen, dass sich das Programm nur vertan hat

tank1911

Das ist schwierig "fernzudiagnostizieren".

Ich hatte im letzten Jahr auch so eine Wende. Das lag am Trennungsgeld, da es nicht mehr versteuert wird und bei den Ausgleichszahlungen anzugeben ist, fällt der "Batzen" Fahrtkosten zur 1. Tätigkeitsstätte schon mal flach, was ja i.d.R. die Masse der Werbungskosten ausmacht.

Ich arbeite auch mit WISO. Mal prüfen, ob nicht beim Eintrag des LStBescheids ein Zahlendreher drin ist. Was man auch gut machen kann, ist die Hinweise der Software zur Optimierung zu befolgen. Da fällt einem das ein oder andere auf, was man noch angeben kann.

D_s

Zitat von: tank1911 am 22. Februar 2018, 08:44:00
Das ist schwierig "fernzudiagnostizieren".

Ich hatte im letzten Jahr auch so eine Wende. Das lag am Trennungsgeld, da es nicht mehr versteuert wird und bei den Ausgleichszahlungen anzugeben ist, fällt der "Batzen" Fahrtkosten zur 1. Tätigkeitsstätte schon mal flach, was ja i.d.R. die Masse der Werbungskosten ausmacht.

Ich arbeite auch mit WISO. Mal prüfen, ob nicht beim Eintrag des LStBescheids ein Zahlendreher drin ist. Was man auch gut machen kann, ist die Hinweise der Software zur Optimierung zu befolgen. Da fällt einem das ein oder andere auf, was man noch angeben kann.

Werde mir das daheim mal genauer anschauen, danke für den Tipp aufjedenfall!

D_s

Zitat von: tank1911 am 22. Februar 2018, 08:44:00
Das ist schwierig "fernzudiagnostizieren".

Ich hatte im letzten Jahr auch so eine Wende. Das lag am Trennungsgeld, da es nicht mehr versteuert wird und bei den Ausgleichszahlungen anzugeben ist, fällt der "Batzen" Fahrtkosten zur 1. Tätigkeitsstätte schon mal flach, was ja i.d.R. die Masse der Werbungskosten ausmacht.

Ich arbeite auch mit WISO. Mal prüfen, ob nicht beim Eintrag des LStBescheids ein Zahlendreher drin ist. Was man auch gut machen kann, ist die Hinweise der Software zur Optimierung zu befolgen. Da fällt einem das ein oder andere auf, was man noch angeben kann.

Hat sich geklärt, danke nochmal an der Stelle ... hatte Punkt 25 mit der Krankenversicherung nicht angegeben gehabt  ::)
Mal schauen, was nun tatsächlich raus kommt und inwiefern alles gepasst hat

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau